Hallo liebe Spielleiterkollegen!
Mein erster Post hier, aber bei weitem nicht meine erste Begegnung mit Rollenspiel (Bin mehr Jahre meines 31jährigen Lebens “im Geschäft” als außerhalb ;)).
Weil es mein erster Post ist, hier eine kurze Vorstellung:
Warum ich mich bisher noch nicht im Netz rum getrieben habe weiß ich eigentlich nicht, die Idee kam mir aber jetzt einfach mal um meinen Spielleiter-Horizont zu erweitern (Konkret bin ich nur Spielleiter, die Spielerzeiten sind länger schon vorbei).
Was spielleitere ich? Sagen wir es so: Nachdem sich meine Runde vor einigen Jahren nicht zwischen DSA, Shadowrun und Call of Cthulhu entscheiden konnte habe ich mir gedacht: “Wisst ihr was? Warum nicht alles…” und habe selbst etwas geschrieben. Herausgekommen ist ein Magnum Opus namens “Weltenlauf”. Das System läuft (wenngleich es meine Spieler liebevoll als “ewige Beta” bezeichnen) relativ rund und wird gerne gespielt und gespielleitert.
Das System selbst steht hier nicht zur Debatte, aber für die folgende Frage ist es auch nicht so relevant (wer mehr wissen will, der schreibe mich einfach an, ich bin da gesprächig )
Zu meiner eigentlichen Frage… Ich versuche mich gerne an verschiedenen Settings und möchte meine Charaktere diesmal (richtig Klischeehaft, ich weiß) in einem Foschungskomplex aufwachen lassen um die Kampagne zu starten. Ausreichende Gedächtnislücke inbegriffen. “Aufgabe” (neben dem sich kennenlernen) ist nun: Wie kommen wir aus einem Forschungslabor heraus.
Dazu würde ich gerne mal Brainstorming machen. Ich verschweige mal bewusst meine Ideen, sondern gebe das an euch weiter. Gegeben ein Forschungskomplex der Biotechnik, technisch und vom Style her ~1980, aber durchaus mit Sci-Fi-Elementen wie Gefrierkammern, dem ein oder anderen primitiven Wachroboter (à la Ed209 aus Robocop oder Nummer 5), usw… Also durchaus Pulpig.
Hattet ihr schonmal ein solches Setting gemacht und wenn ja, was habt ihr als Plot gemacht? Habt ihr Annektoden erlebt oder bestimmte Rätsel und Hindernisse entwickelt?
Part 2 der Frage: Ich habe absolut kein großes Film und Medienwissen. Wer hat den Buch- oder noch besser Filmempfehlungen, in denen so was vorkommen könnte (PS: Im zweifel sind die Sachen aus den 80ern gut für den Stil).
Vielen Dank und Beste Grüße!
Remy