Ich bin mir sicher, dass der Konzern, der alles möglichst einfach, bequem und billig anbieten möchte großen Respekt vor der Quellenlage beweisen wird, ebenso wie vor seinen Mitarbeitern.
Naja, man kann es auch so sagen, dass Jackson es einigermaßen hinbekam, den literarischen Stoff auf knapp 12h Leinwand-Material zusammenzukürzen, wenn man die Extended Versions als Maßstab nimmt.
Bin aus derselben Gruppe und muss sagen, ich fand Sarumans Ende etwas besser im Film als im Buch (das war irgendwie… “unspektakulär” und wirkte auch seltsam “nachgeschoben” auf mich, mMn.). Genauso habe ich die Szenen mit Tom Bombadil nicht wirklich vermisst, was auch meine Ansicht weiter oben erneut bestätigt, dass die wesentlichen Dinge vorkamen.
Ok, die “Hobbit”-Filme lasse ich mal außen vor. Außerdem hatte ich da ab Teil 2 den Eindruck von einem Dauer-Videospiel, was wohl zuerst an den ganzen CGI-Orks lag, sowie allerspätestens bei der Fußszene mit den Zwergen in den Fässern ich dann leicht… entsetzt war.