Inspiriert von der bekannten Erzählung “At the Mountains of Madness” von H. P. Lovecraft wurde dieses Spiel von Rob Daviau erschaffen mit Illustrationen von Miguel Coimbra (Sea of Clouds).
Das kooperative Spiel findet in einem Flugzeug auf der Reise zu dem “verrückten Berg” statt. Das Ziel ist der Berg mit einer anschließenden Flucht. Der Horror beginnt, wenn die Spieler bemerken, dass mit ansteigender Höhe die anderen Fluggäste immer verrückter werden.
Dieser Kommunikative Aspekt tritt bei einigen Spielen derzeit auf. Scheint ein Trend zu sein. Ich nenne da auch mal Captain Sonar als Beispiel, da es gerade auf der Kennerspiele Empfehlungsliste gelandet ist. Und gleichzeitig darf man natürlich nicht alles sagen, was mich an Social Games erinnert, wie “Deduction”, vielleicht auch etwas weiter gehend “Werwölfe”.
Das denke ich auch! Ich finde das Thema schwierig umzusetzen und bin wirklich gespannt, was Iello daraus macht. Hört sich auf jeden Fall - ganz Iello-typisch - nach einem unterhaltsamen Spiel für nicht ganz so ernste Spielrunden an
Die Spieler müssen sich durch die Antarktis kämpfen und dabei die entsprechenden Aufgaben auf den betretenen Feldern gemeinsam lösen. Dabei stehen in der Diskussionsphase 30 Sekunden zur Verfügung, um sich darüber auszutauschen, wer welchen Gegenstand auf den Hundeschlitten legt, um die benötigten Anforderungen der Aufgabe zu erfüllen. Dabei machen zahlreiche Geisteskrankheiten die Kommunikation unter den Spielern zunehmend schwerer, sodass der Expeditionsführer unter Umständen eigenmächtig Entscheidungen treffen muss und z.B. selbst Gegenstände
Gemäß der Vorlage von H.P. Lovecraft werden die Aufgaben mit zunehmender Höhe schwerer und die Geisteskrankheiten hinderlicher, sodass die Gruppe sich einspielen muss…es bleibt darüber hinaus wohl auch kein Auge trocken, da die verschiedenen Formen des Wahnsinns zum Teil bereits einzeln unterhaltsam sind, aber in ihrer Kombination brilliant werden. Hier mal ein paar Beispiele aus dem Video:
[ul]
[li]immer wenn ich angesprochen werde, rufe ich “ich habe eine Idee” und muss dann innerlich bis 5 zählen, bis ich weiterreden darf, weil ich sehr enthusiastisch bin[/li][li]immer wenn jemand das Wort Kiste benutzt (eine der 4 möglichen Anforderungen bei Aufgaben), muss ich schreien und darf dann nichts mehr sagen für diese Runde, weil ich etwas Abscheuliches in einer Kiste gesehen habe[/li][li]ich muss mich vom Tisch wegdrehen und darf nur aufs Spielfeld schauen, wenn ich eine Karte spiele, da ich mich als Außenseiter abgrenze[/li][li]ich imitiere meinen rechten Sitznachbar[/li][li]aus einem anderen Video: ich darf nur mit ja und nein antworten[/li][/ul]
Ziel des Spiels ist, trotz aller Hindernisse irgendwie über das Spielfeld zum Flugzeug zu gelangen und die Berge des Wahnsinns zu verlassen. Das Spiel scheint ganz Iello-typisch sehr unterhaltsam und kurzweilig zu sein…einfache Regeln, viel Interaktion miteinander und vor allem Spaß
Ich freue mich bereits!
P.S.: ich habe mal ein paar Bilder aus dem obigen Video zum besseren Verständnis und der Optik herausgezogen
Wer auf der GenCon ist, könnte sich als “Pressemitarbeiter” schon ein Rezensionsmuster mitnehmen. Somit werde ich mit einigen Rezensionen Ende August rechnen.
Sowas hab ich anhand der bisherigen Beschreibungen und bei Sichtung des Spielplans schon vermutet.
Naja, sie fliegen einen Berg hinauf. Dort ist die Luft dünne und man könnte dadurch augenscheinlich wahnsinnige Dinge tun. Berg und Wahnsinn - Berge des Wahnsinns… Tataaa! Alle Bestandteile des Namens sind erfüllt. Der Inhalt ist da nebensächlich
Naja, den Buchinhalt hätte man auch in diesem Spiel sehr gut umsetzen können. Durch die möglichst geringe Spieldauer und das äußerst einfach Aufgabensystem fallen aufregende Begegnungen mit Shoggothen oder ähnlichem eben weg, da zu aufwändig darstellbar bzw. mit Wahnsinn u.U. zu schwer.
Das wäre aber viel packender, wenn die Leute in einer Begegnungsphase auf einmal mit ihrem Tick zu kämpfen hätten und der Expeditionsführer die Gruppe zusammenhalten UND die Aufgabe lösen muss…so würde sich ein Nachspielen des Buches anfühlen
Hier gibt es einen eher unorthodoxen Trailer zum Spiel selbst. Es ist mittlerweile erschienen und war in der deutschen Version auf der SPIEL ab Freitag ausverkauft.
Das Thema und der Roman speziell ist eigentlich voll mein Ding, aber die Art der Umsetzung ist mir einfach nicht ernsthaft genug und macht auf mich eher den Eindruck von einem gehobeneren Party-Spiel. Ich denke, da bin ich deshalb raus …
Natürlich kann ich noch nichts darüber sagen, da ich bislang nur die Regeln gelesen habe. Mich stört jedoch bei dieser Kategorisierung das Wort “Partyspiel” erheblich. Kommunikationsspiel ja. Ich kann es mir jeoch niemals auf einer Party oder auch mit einer lockeren Gruppe vorstellen zu spielen. Das machen Partyspiele ja aus: Einfache Regeln, einfach drauf, Spaß haben.
Dafür sind die taktischen Anforderungen hier durchaus “gehoben”. Die Zusammenarbeit benötigt Teamwork und auch hier und da klare Überlegungen. Natürlich wirken die Aktionen mitunter komisch. Es zielt aber eher in Richtung Rollenspiel: sich in die aktuelle Rolle des Wahnsinns einzubringen. Und trotz der Widrigkeiten die Kommunikation aufrecht erhalten. Die Art der Widrigkeiten ist dabei natürlich speziell.
Spannend auf jeden Fall und offensichtlich nicht für jeden geeignet. Mehr weiß ich nach den ersten Spielrunden.
@Luzifer: Deshalb spreche ich ja auch ganz bewußt von “gehobenerem” Party-Spiel. Ich denke, die Entwickler haben sich schon ganz klare Gedanken zu Strategie, Taktik und entsprechende Anforderungen gemacht. Mich persönlich spricht es nicht an. Ich bin da vielleicht auch einfach nicht die Zielgruppe. Wie gesagt, Thema / Geschichte top, aber ich hätte da gern eher den klassischen Weg von Erkunden, Aufdecken, Würfeln, Charakterentwicklung usw. gehabt … Den komischen Aspekt kann ich irgendwie in meinem Verständnis von Lovecraft Horror nicht in Einklang bringen. Was ja auch nicht heißt, dass andere damit nicht ne ganze Menge Spaß haben können, ganz im Gegenteil …
Das Thema ist leider austauschbar und könnte auch ein Gefängnisausbruch (z.B. Batmans Arkham Asylum) oder Kindergarten/ Zirkus o.ä. zum Inhalt haben.
Ich bin mal auf Deine Eindrücke gespannt @Luzifer!