Da ist man mal ein paar Tage beschäftigt und kümmert sich nur um das notwendigste - und schon bricht das Armageddon los:
Es sieht so aus als habe Catalyst Games, der amerikanishe Lizenznehmer von Shadowrun Kassensturz gemacht und festgestellt, dass in dieser Kasse deutlich weniger Geld ist als gedacht.
Losgetreten wurde das ganz durch einen Post bei dumpshock, der von Veruntreuung spricht und den ich hier mal zitiere:
[MI]
Catalyst Game Labs recently completed a detailed financial review of the company. We learned that over the past several years the company has achieved dramatic growth in terms of demand, increased total revenues and strong sales with an increasing market share in the gaming industry, despite a lackluster economy. We are thrilled by that news and are eager to move forward with our upcoming original game Leviathans, along with our other new casual games. We also remain committed to plans for our beloved licensed games: Shadowrun, BattleTech, Eclipse Phase, and CthuluTech.
While we wish the review had only uncovered positive news, we also discovered our accounting procedures had not been updated as the company continued to grow. The result was that business funds had been co-mingled with the personal funds of one of the owners. We believe the missing funds were the result of bad habits that began alongside the creation of the company, which was initially a small hobby group. Upon further investigation, in which the owner has willingly participated, the owner in question now owes the company a significant balance and is working to help rectify the situation.
The current group of owners was presented with this information on Monday. Administrative organization for the company is under review, and accounting procedures have been restructured, to correct the situation and provide more stringent oversight. We feel the management team at Catalyst did the responsible thing by seeking this financial review and we will continue to restructure as needed. We are in discussions with our partners and freelancers to remedy any back payments that may also be due as a result of this review.
We are embarrassed that this situation did occur but we hope our eagerness to make these changes, along with our reputation for making great games, will encourage you to stand by us. We understand that for a few employees the news was too stressful and we wish them all the best in their new endeavors. However, the majority of the team remains and will continue to bring great entertainment to you all. We appreciate the support our friends, freelancers, and fans have provided us in the past and look forward to a successful future.
Quelle: http://catalystgamelabs.com/2010/03/17/catalyst-game-labs-press-release/ [/MI]
Inzwischen ist es anscheinend so weit, dass diverse Angestellte von CGL gekündigt haben und einige Freelancer aufgrund ausstehender Zahlungen beschlossen haben, mittels sogenannter Cease and Desist Letters CGL den Vertrieb ihrer Produkte zu untersagen (Quelle: z.B. Pegasus-Foren), mit der Folge, dass inzwischen die englischsprachigen Veröffentlichungen der Shadowrunprodukte des letzten Jahres als pdf nicht mehr verfügbar sind.
Warum betrifft uns das?
Nun - recht einfach:
Einige von uns kaufen die amerikanischen Veröffentlichungen und ohne Geld könnte sich CGL schwer tun mit der Verlängerung der Lizenz, abgesehen davon, das auch Mitarbeiter und Freelancer bezahlt werden wollen.
Pegasus hat bisher nur die ADL betreffendes selbst produziert, ansonsten aber das Material von CGL übersetzt - wenn da nichts mehr neues kommt und die Rechte für altes an die Autoren zurückfallen, wer weiß was dann mit den deutschen Büchern passiert?
Bisher gibt es keine definitive Aussage darüber, ob Pegasus die Rechte für das deutsche Shadowrun von CGL lizensiert hat oder direkt bei deren Lizenzgeber TOPPS - nur Interpretationen der Pressemeldung zur Lizenzübernahme (die so klingt, als seien die Verhandlungen NICHT über CGL gelaufen)
[FONT=Comic Sans MS]Ich kann aus meiner Haut einfach nicht heraus … Meine erste Idee war es, jeden Shadowrun-Spieler auf dem Erdball um 1 Euro zu bitten, und gesammelt an CGL zu schicken.
Mit der Idee stehst Du weltweit betrachtet nicht allein da…
Das Problem ist, dass man eigentlich noch nichts weiß.
[ul]
[li]Bekannt ist, dass CGL Geldprobleme hat und dass dies wohl daran liegt, dass einer der Eigentümer private und Geschäftsgelder nicht getrennt hat. Schlechte Buchhaltung nennt man das mal mindestens - die Fragen die ich nicht geklärt bekomme sind, a) welche Gesellschaftsform CGL eigentlich aht und b) um welche Summes es sich handelt.
[/li]Der Poster des ersten Threads ist nämlich auch nichts anderes als ein früherer “Insider”, über dessen Motivation und heutige Einblicke man spekulieren kann.
[li]Bekannt ist auch, dass relativ zeitnah mehrere Angestellte (Jennifer Harding (bookkeeper and office manager, David Stansel-Garner, Operations Manager and Adam Jury, Layout) CGL verlassen haben. Jennifer Harding laut eigener Aussage “due to a conflict involving my personal ethics.” Quelle
[/li][li]Bekannt ist auch, dass einige, aber bei weitem nicht alle Freelancer unzufrieden sind, wie sie behandelt wurden, einige gegangen sind, andere - scheinbar, der Rückzug einiger pdfs aus dem handel lässt das schließen - CGL unter Druck setzen, vermutlich aufgrund ausstehender Zahlungen.
[/li][/ul]
Aber bisher gibt es keine definive Aussage darüber, wie brenzlig das Ganze wirklich ist, ob ein Versehen oder Unterschlagung vorliegt und wie verfahren wird - vom momentanen Wissenstand aus kann es ebenso gut die Apokalypse wie ein Sturm im Wasserglas sein…
So - nachdem in den letzten Wochen in meinen Augen die schmutzige Wäsche der letzten Jahre gewaschen wurde, viele persönliche Fehden ausgetragen wurden und diverse Akteure in diversen Foren gesperrt wurden und doch weiter mit Schmutz warfen ohne dass sustantiell neue Fakten ans Tageslicht gekommen wären (abgesehen von einem kolportierten Versuch von CGL einige Freelancer auszulösen um doch noch die Rechte an deren Texten zu bekommen) - kommt jetzt Bewegung in die Sache:
Offensichtlich haben 3 Gläubiger von CGL eine Art Insolvenzantrag gegen die Firma gestellt.
Finanzrecht ist jetzt leider nicht meines, amerikanisches schon garnicht, aber offenbar stellt das eine Art Antrag an Behörden dar zu überprüfen, ob CGL zahlen kann oder zahlungsunfähig ist. Dies wird CGL zugestellt und sie dürfgen reagieren. Abhängig von dieser Reaktion kommt es dann zu weiteren Handlungen der Behörden.Vieleicht sagt jemandem von Euch ja ein Chapter 7 - Antrag mehr ( → WIKI.
Es verdüstert sich - aber es gibt einen Hoffnungsschimmer - Pegasus soll angeblich unabhängig von der Situation in den US produzieren zu können (Cave: Information aus zweiter Hand), will/kann sich aber nciht zur Situation in den Staaten äußern.
Und noch mehr Bewegung - diesmal Nachrichten von CGL:
Sie haben die letzten Wochen laut ihrer Presseabteilung dazu genutzt, mit allen möglichen Gläubigern zu sprechen und so mit “65 Zahlungen an dutzende Freelancer” vier bereits im Druck befindeliche Bücher ausgelöst und sich “außerdem entschlossen ein in verbereitung befindliches Buch abzubezahlen, um es zum Druck geben zu können”. So wollen sie “strittige Vertragsfragen lösen, für getane Arbeit zahlen und neue Produkte auf den Weg bringen”.
Auch mit anderen Gläubigern wurde verhandelt und es wurden “Teilzahlungen und die Übergabe von Gschäftsanteilen” vereinbart. Dass einige der Gläubiger auch den Rechtsweg beschreiten, hat man bemerkt, aber die “Rechtsberatung nennt die Anschuldigungen substanzlos, weswegen man sich dagegen verteidigen wird”.
Der letzt Punkt, den die Pressemitteilung schildert, ist, dass sie auf Topps Verlangen hin die Rechtshinweise und Logos auf den BattleTech und Shadowrun Seiten von WizKids auf Topps geändert haben. Ob das eine Unterlassung war, die korrigiert wurde oder eine tiefere Bedeutung hat, erschließt sich mir aber nicht.
P.S.
Tobias Hamelmann hat auf der RPC ein Interview für DorpTV gegeben (–>Youtube) - und sagt darin einen interessanten und einen witzigen Satz (gut, mehr als je einen, aber je einen den ich hier wiedergeben möchte):
Zum einen spricht er davon dass sie im Augenblick davon ausgehen, dass Catalyst der Lizenznehmer von Topps bleibe und sie der Lizenznahmer von Catalyst - was deswegen interessant ist, weil das eine andere Abhängigkeitskette ergibt als die, die man in die Bekanntgabe der Übernahme der SR-Liznenz interpretieren konnte. Absicht oder ein Fehler, ma waas et net.
Zum anderen weist er darauf hin, dass Panikkäufe durchaus willkommen seine, Panik-Nicht-Käufe aber nicht (und diese auch unangebracht seien).
Vielleicht die letzte Meldung hier, man weiß es nicht:
[Quote=Shadorun4.com]
Catalyst has been through some turmoil in the past few weeks, but things are progressing in the right direction, which means I can bring you the following piece of good news: All released Shadowrun books are once again for sale! That means distributors are moving these books into stores, orders are being fulfilled, and new orders are being taken. You can once again buy Running Wild, the Origins-Award nominated Seattle 2072, Dusk: Dawn of the Artifacts 1, Vice and Midnight: Dawn of the Artifacts 2.
Thanks for your patience in the past few weeks, and enjoy the books!
[/Quote]
Das viele böse Blut, das es in den letzten Wochen gab, ist damit ebensowenig beseitigt wie die Frage der Lizenzverlängerung, aber es scheint weiter zu gehen.