Der Uhrwerk-Verlag, der bereits erfolgreich das andere Sensationsmachwerk von FriaLigan auf deutsch herausgebracht hat - Mutant: Jahr Null steht kurz vor der Auslieferung - wagt sich an die nächste Übersetzung.
[SIZE=7]- - - Hier geht es zur Kampagne - - -[/SIZE]
Wie immer bei diesen Übersetzungen gibt es eine Menge Material, welches über Stretchgoals freigeschaltet werden können - am Ende wird das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen und bislang ist die Übersetzungsqualität von Uhrwerk & Co. ja nicht die schlechteste.
Also — wer es noch nicht in Englisch hat, sollte jetzt zuschlagen. Das System lohnt sich!
Ich muss sagen, dass ich hier echt versucht bin, einzusteigen. Nach der Schnupperrunde mit @Kyoshiro, @Rhizom und @Tufir war ich ja hellauf begeistert (ohne zu wissen, was ich da eigentlich tat :D).
Das Setting ist einfach toll und die Optik ist einfach nur toll…vielleicht kann ja irgendwer mit Rollenspiel-Ahnung noch was dazu sagen?!
Das System ist sehr regelleicht und man muss relativ wenig nachschlagen. Unsere Gruppe spielt jetzt seit Dezember 2016 eine Kampagne damit und ist sehr zufrieden. Ich muss aber auch sagen, dass das Setting überall nur angerissen ist und man als SL eben vieles selbst machen bzw. sich überlegen muss. Gerade was Planeten angeht, denn davon sind nur die wichtigsten beschrieben. Mir persönlich gefällt das, aber es gibt eben auch welche, die brauchen alles bis ins Detail erklärt und aufgedeckt.
Hui, ich dachte, es kam mir nur so vor, weil Du alles ein wenig verschlankt hast für den Oneshot. Dann ist das ja echt ein tolles System auch für Einsteiger geeignet, oder?
Ich hab mal Deine Spielvorstellung im Startbeitrag oben ergänzt…wir haben ja schon eine Einschätzung von einem Profi
@Marc Aurel
Wenn ich dich so höre, solltest du auf jeden Fall einsteigen. Dir scheinen Setting und Regeln ja voll und ganz zuzusagen. Das könnte dann dein Einstieg in ein wirklich wundervolles neues Hobby sein…
Vereinfacht hatte ich nichts, das System ist so. Für Einsteiger ist die Engine generell geeignet, Mutant: Year Zero, Tales from the Loop und Forbidden Lands basieren da auch drauf und alles ist sehr eingängig. Mir gefällt gerade die Freiheit die Welt selbst zu bestimmen und nur den groben Rahmen zu nutzen. An einigen Stellen bastele ich auch derzeit, gerade wenn es um Gegner/Monster und so geht wollte ich noch ein paar mehr Sachen für meine Spieler ergänzen.
@Tufir: Ich glaube wir haben beide denselben Denkfehler begangen - der dünne Karton war doch bei Trudvang, Coriolis hat im Original einen Schirm aus dicker Pappe im Querformat.
[SIZE=6]Coriolis: Nachträglicher Erwerb von Crowdfunding-Addons[/SIZE]
3. Mai 2018 \ Coriolis, Neuigkeiten \ 0 Comments
Vor knapp 3 Wochen ist unsere Crowdfunding-Kampagne für Coriolis mit großem Erfolg beendet worden. Durch die Nutzung von Backerkit zur Verwaltung der Kampagne gibt es jetzt aber auch für alle, die die Kampagne verpasst haben, noch die Möglichkeit, sich zumindest in kleinem Rahmen zu beteiligen, denn ab sofort könnt ihr Vorbestellungen via Backerkit zum Kickstarter-Addonpreis vornehmen. Das hat für euch zwei Vorteile: Zum einen sind die Preise für Addons etwas niedriger als später im Handel, zum anderen erhaltet ihr die Bücher zusammen mit anderen Kickstarter-Backern vor dem regulären Erscheinen im Handel. Gerade bezüglich der kleineren Gimmicks könnt ihr außerdem sicherstellen, dass ihr auch erhaltet, was ihr möchtet, denn einige davon werden später voraussichtlich nicht in den regulären Handel kommen und nur in Restmengen aus dem Kickstarter selbst verfügbar sein (alle Bücher sowie die Würfel werden aber auf jeden Fall regulär verfügbar sein).
Es können auf diesem Wege nur Addons geordert werden, es kann kein “Pledge Level” aus dem Kickstarter gewählt werden – das ist unseren Kickstarter-Backern vorbehalten. Aber vielleicht findet ihr ja trotzdem etwas, das euch interessiert. Die Möglichkeit der Vorbestellung ist 3 Wochen lang geöffnet (bis zum 24. Mai).