von den Machern von Mutant: Year Zero (2015 GenCon Preis für das beste Regelwerk) kommt etwas Neues und dank Kyoshiros Hinweis kann ich es hier noch rechtzeitig bekannt machen:
Fundingziel: 50.000 SEK (Schwedische Kronen)
Bislang erreicht: >878.000 SEK (>1.700%)
Verbleibende Zeit zum Mitmachen: 3 Tage
Für rund 60€ Zzgl. Versand bekommt man ein echt umfangreiches Paket, dass sich in den letzten Tagen noch ziemlich steigern kann. Ich bin dabei und neige dazu, es zu empfehlen.
@Tufir: Ich schreibe hier nicht so oft, deshalb kam es vielleicht etwas spät.^^ Ich schreibe immer eher auf meinem Blog und ich habe sowohl zu M:YZ als auch zu Coriolis einen Beitrag verfasst. Damit sollte man sich fix einen Eindruck machen können.
Die Macher sind wirklich klasse und man bekommt was für sein Geld geboten. Ich mache beim Kickstarter mit, allerdings nur für die PDF, ich habe schlichtweg keinen Platz mehr im Haus für die ganzen Bücher. M:YZ ist eines meiner Lieblingssysteme, es ist einfach und dennoch bietet es ungemein viele Möglichkeiten. In Coriolis haben sie ja auch keine Spezialwürfel mehr, sondern sind jetzt einfach bei einem W6-Poolsystem.
Haha, da hätte ich mich ja glatt hinreißen lassen. Nur habe ich keine Kreditkarte. Ich weiß schon, warum mich Kickstarter noch nie interessiert haben… wenn se nicht über Paypal machen, selbst schuld.
Das Kampf-Kapitel wurde zur Vorschau freigegeben und es gibt noch ein paar Unterschiede mehr zu M:YZ, aber die Änderungen sind sinnvoll und bietet viele taktische Möglichkeiten, ohne den Spielfluss zu verringern. Außerdem hat der Kickstarter nochmal ziemlich Fahrt aufgenommen, vielleicht wird das letzte Stretchgoal, der SL-Schirm, noch geknackt.
Weitere Stretchgoals wollten sie ja nicht machen, das haben sie schon verlauten lassen. Ist gut nachvollziehbar, denn sie wollen die eigentlichen Produkte wieder so hochwertig machen wie sonst auch. Man bekommt schon verdammt viel für sein Geld und die Versandkosten (7 Euro oder so) sind auch nicht sonderlich hoch.
Der erste Eindruck ist gut, ich schaue mal, wann ich das Ganze testen kann. Vieles wird man sicherlich erst im Spieltest sehen können. Auf alle Fälle ist das Beispielraumschiff echt klasse, es bietet viele Räume und Möglichkeiten. Die Regeln dazu werden dann sicherlich nochmal interessanter sein, aber die gibt es erst im GRW.
Das Kapitel zu Raumschiffen und Raumkampf ist jetzt als Vorschau erschienen. Auf mich macht es einen sehr guten Eindruck (es gibt ein paar kleinere Fehler im Layout). Die Regeln sind sehr interessant und so sollte meines Erachtens Raumkampf als Gruppe funktionieren. Unsere Quickstarter-Runde lief auch sehr gut. Wer mehr dazu lesen will, kann dies auf meinem Blog tun: Würfelabenteurer
Die Backer haben jetzt noch etwas weniger als 48 Stunden für die Korrektur ihrer Adresse, dann werden die Sachen verschickt. Ich freue mich drauf, auch wenn ich mit dem PDFs bereits meine Kampagne leite.