Deckscape

[ul]
http://www.abacusspiele.de/wp-content/uploads/2017/08/Referenzbild_Mitbringspiele_Bild01_Cover3D_b-600x600.png

[li]Deckscape[/li][li]Abacus Spiele[/li][li]1-6 Personen[/li][li]60 Minuten[/li][/ul]

Diese Reihe ist letztes Jahr in Essen erschienen. Erst mal zum Test. Und passender Weise trägt es auch den Namen:

Deckscape - Der Test

Hier ist aber vielmehr gemeint, dass die Spieler getestet werden von einem Professor, der Mitarbeiter benötigt und ihr Wissen abprüft.
Im Grunde ist es ein Rätselspiel in der Tradition von Escape Spielen. So wie die Kosmos EXIT Reihe oder Escape Room von Noris (und vielen anderen).
Das besondere hier sind drei Punkte:

[ul]
[li]Das Spiel besteht nur aus großformatigen Karten. (Gut lesbar) Und kommt ohne weitere andere Gimmicks aus. [/li]
[li]Es werden mehrere Stapel gebildet, auf denen die jeweils oberste Karte ein Rätsel zeigt. Wenn man es gelöst hat (oder denkt es gelöst zu haben), dreht man die Karte um und überprüft sich selbst. Hierdurch bleibt man an keinem Rätsel ewig hängen. Tipps gibt es auch nochmal, für den letzten gedanklichen Schubser.[/li][li]Es wird nichts zerstört. Einfach wieder sortieren, dann ist es für die Familie wieder spielbereit.[/li][/ul]

Die Rätsel sind einfach lösbar bis mittelschwer. Das macht Deckscape zu einem guten Einstieg in die Welt der Exit-Spiele für den Hausgebrauch.

Die Reihe von Abacus Spiele hat schon einen Nachfolger erhalten:

Das Schicksal von London

http://www.abacusspiele.de/wp-content/uploads/2017/10/Deckscape_London_Bild01-600x600.png

Und jetzt in Nürnberg wurde auch das dritte Set angekündigt:

Raub in Venedig

http://www.abacusspiele.de/wp-content/uploads/2018/02/Deckscape_Venedig_Bild01_Box_3D_NEU-600x600.png

Hilf mir: Wenn ich eine Karte einmal gelöst habe / die Lösung auf der Rückseite gelesen habe - dann ist doch mit etwas Gedächtnisleistung zumindest diese Karte für alle Zeiten abgehandelt. Insofern wird zwar nichts zerstört, aber das Ergebnis ist dasselbe. Einmal durch und man ist durch. Oder übersehe ich etwas?

Ja, vielleicht kam es nicht deutlich raus. Man zerstört nichts. Das Rätsel ist allerdings gelöst. Wirklich interessant ist das Spiel somit nur einmal. Oder in einigen Jahren wieder , wenn man fast alles wieder vergessen hat :slight_smile:
Das meinte ich mit “spielbereit für die Familie”. Man kann es dann nämlich an Familie oder Freunde weiter geben.