Da ich meinen Charakter auf eine längerfristige Ausbildung schicken muss habe ich die Erlaubnis des Meisters einen Ersatzcharakter zu benutzen.
Da wir in der Wüste Khôm und den Gebieten der Novadi unterwegs sein werden wird es ein Derwisch werden (auch bereits genehmigt). Ich weis er ist schwer zu spielen aber er reizt mich irgendwie und deshalb will ich gut vorbereitet sein.
Trotz einiger Literatur was ich bereits in den Regelwerken und Erweiterungen gefunden habe stellen sich mir hierbei noch immer einige Fragen.
Also regel technisch ist mir das meiste klar bzw. das kann ich auch noch mit dem Meister klären nur Geschichtlich und Sozial noch nicht.
Haben Derwische einen eigenen Status in den Reihen der Novadis, ähnlich den Geweihten der Zwölfgötter?
Wie werden sie von den normalen Volk/Soldaten/Kriegern/Adligen gesehen?
Welche Pflichten haben sie, mal abgesehen von den Religiösen und denen die z.b. aus einem Dienst beim Kalifat bestehen ?
Bevor ich mich jetzt stundenlang einlese:
Hast du Raschtuls Atem gelesen?
Da dürfte (neben dem Bereich im WdZ) so ziemlich alles drin stehen, was du wissen willst.
Alles andere wäre in Abenteuern verteilt.
Arbeite einfach mal die Quellenliste hier unten ab: Derwisch
ja, AvG, GKM, WdH, sowie Rashtuls atem hab ich durchgelesen.
Rashtuls Atem ist zusammengefasst geschichtliches (Echsenkrieg, Offenbarung usw. und allgemeine Rashtul Sachen) aber nichts “soziales” über den Derwisch an sich.
WDG WDZ AVG GKM beschreiben den Derwisch an sich und deren Entstehungsgeschichte bzw. seinen Orden.
Also über den Derwisch innerhalb der Gesellschaft der Novadi ist eigentlich nichts zu finden.
Und da sie auch nicht sowas wie Priester (Geweihte der Zwölfgötter) sind, da es sowas bei den Novadis ja nicht gibt, kann man das ja auch irgendwie nicht vergleichen.
Also nein ich hab nichts gefunden oder meinst ich sollte das dann eher mit dem meister absprechen wie ich das machen soll ?
Wir bespielen jetzt seit über 10 Jahren die Tulamidenlande. Am Anfang gab es da zwar noch keine Derwische, aber bei uns ist eh jede Sippe der Novadis immer wieder etwas anders. Ich habe mir als SL zum Darstellen der “Orientalischen Kultur” auch viel an irdischen Quellen orientiert. Da gibt es auch ganz unterschiedliche Meinungen. Wer Tags aus, Tag ein irgendwo in der Wüste lebt und Probleme hat seinen täglichen Wasserbedarf zu decken macht sich einfach andere Gedanken, als jemand der am Fluss wohnt und seine Felder bestellt.
Wenn der gemeine Novadi einen Derwisch trifft werden ihm auf jeden Fall eine Menge Geschichten zu diesen einfallen. Ich denke deshalb, dass Novadis ganz unterschiedlich auf Derwische reagieren. Sie können zwischen religiösen Spinnern bis hin zu großen Offenbarern alles sein. Der eine wird ihren Rat suchen, der andere ihnen lieber aus den Weg gehen. Sicher auch abhängig davon, welcher Rechtsschule der Novadi angehört. Ein Kasimit wird es anderes sehen, als ein rashduler Stadtnovadi. Die Novaids kennen aber keine Geweihte und auch Novadis sind keine Geweihte, da jeder Novadis aufgerufen ist, die Pflichten eines Geweihten zu übernehmen. Ich würde auf jeden Fall keinen Novadi gleich auf den Derwisch reagieren lassen.
Wichtig ist vor allem, dass der Spieler weiß, wie er seinen Derwisch darstellen möchte, wie er sich an die 99 Gesetze hält und wo er Rashtullahs Weg sieht.
hmmm das klingt schonmal interessant. Glaub da find ich nen paar nette anregungen auf wikipedia
Ja da hab ich noch nen bissl Zeit bis ich ihn Spiele. Ein paar Eckpunkte weiß ich schon aber genau ausarbeitung usw. mach ich dann mitn meister zusammen.
Dabei fällt vor allem auf, dass sie sehr unterschiedlich gesehen werden. Je konservativer ein Novadi ist, desto mehr hasst er die Derwische, weil die ja magisch sind und Magie von Rastullah 92. und 93. Gesetzt verboten wird.
In diesem Buch werden unter ihren Feinden folgende Gruppen genannt:
[ul]
[li]Echsen
[/li][li]Kasimiten
[/li][li]Mawdliyat der Kefter Schule
[/li][li]Amazonen
[/li][/ul]
als Freunde hingegen:
[ul]
[li]der Kalif
[/li][li]Zauberschule zu Mherwed
[/li][li]einige Hadjinim-Orden
[/li][/ul]
Im Großen und ganzen würde ich also sagen:
In den Städten werden sie bewundert, man liebt die Geschichten über sie und man ist neugierig, auf dem Lande und in der Wüste (also überall wo die Leute eher konservativ sind) werden sie eher gemieden und verachtet.