Laut Fantasy Productions erscheint im Juni erneut ein Spiel mit Aventurien als Hintergrund. Der Name wird [SIZE=“5”]“Der Drachenjäger von Xorlosch”[/SIZE] sein und als Autor zeichnet wieder Folker Jung verantwortlich. Auch der Preis soll sich mit 19,95 € wieder im Rahmen halten.
Der Spielplan und die Spelmärkchen gehen in Produktion und man erwartet die endgültige Fertigstellung in etwa 8 Wochen.
Das Spielprinzip sieht wie folgt aus:
Auf den Spielmarken sind die Questen/Aufgaben und die magischen Gegenstände abgebildet. Es gibt 13 schwierige Questen, gewaltige Herausforderungen, bestehend aus vielen einzelnen Aufgaben. Diese Questen werden von der Drachenjäger-Akademie in Xorlosch ihren Zwergenjägern aufgetragen. Die Spieler müssen ihre Zwergengruppe klug und geschickt einsetzen, damit Sie möglichst viele Questen und Aufgaben so schnell als möglich absolvieren. Mit jeder erfolgreich absolvierten Quest, wächst die Erfahrung Ihrer Gruppe, um künftige Aufgaben noch besser und zielstrebiger angehen zu können. Die Gruppe mit den meisten absolvierten Aufgaben gewinnt das Spiel (logisch, oder?).
Eine Quest besteht aus einer Anzahl an Aufgaben. Im Spiel gibt es Quest, die aus 2 (grün), aus 3 (blau) und aus 4 (rot) Aufgaben bestehen. Um eine Quest zu erfüllen, müssen alle Aufgaben erfüllt/gelöst werden. Die Aufgaben sind an speziellen Orten auf dem Spielplan zu finden.
[FONT=“Comic Sans MS”][COLOR=“PaleGreen”]In Xorlosch befindet sich die Akademie der Drachenjäger. Nur die Besten der Besten werden hier aufgenommen, und die Ausbildung ist äußerst hart. Während dieser Ausbildung müssen die Schüler zahlreiche schwierige und gefahrvolle Prüfungen bestehen, und genau um diese Prüfungen geht es in dem Spiel. Jeder Spieler führt eine sechsköpfige Gruppe von Zwergen durch die gestellten Questen. Diese können entweder durch eine verfluchte Ruine oder ein finsteres Verlies führen, denn dem Spiel liegen zwei völlig verschiedene Spielpläne bei, so dass man gewissermaßen gleich zwei Spiele in einem bekommt. Genau wie beim Rollenspiel sind die Spielfiguren nicht statisch, sondern können lernen und ihre Fähigkeiten im Laufe des Spiels verbessern. Gerade auf dieses Spielprinzip bin ich schon sehr gespannt.[/FONT]
[SIZE=“4”][COLOR=“White”]Finde ich echt nicht schlecht, aber ehrlich gesagt, ich habe das Spiel zwar nur einmal gespielt, aber dennoch fande ich das nicht so wahnsinnig dolle.
Was ich sehr klasse fand, waren die Würfel, aber dafür habe ich ja sowie so ne Affinität[/SIZE]! :hoffnarr
“Aber das sind doch keine Würfel das sind Spielfiguren^^” Zitat von meiner Nichte. Aber ich weiß was du meinst, die sehen wirklich nicht schlecht aus.
Wenn ich ganz ehrlich bin, das mit den Aufgaben hab ich nicht so ganz verstanden…schäm…ich hab nirgends was darüber gefunden was man den für Aufgaben erfüllen soll. Also das mit dem Krieger und dem Machanikus - ok, aber ich hab in der Spielanleitung gelesen das auf einigen Karten mehrer Aufgaben erfüllt werden sollen…