feng yang hat das aussehen eines anfang 20-jährigen. langes kastanienbraunes haar umspielt seine schlanken aber trainierten schultern. seine augen enthalten für chinesen untypisch eine nuance grün. Auch die form der augen lässt vermuten, dass mindestens einer der elternteile nicht aus china stammt.
wer den jung wirkenden kranich nicht kennt, würde zwar dessen anmut und führungsqualitäten annerkennen (charisma 5 aussehen 4) aber nicht im traum darauf kommen, es hier mit einem fortgeschrittenem kranich zu tun zu haben, der die verinnerlichung und die verpflichtung gemeistert hatte.
seine meisterschaft hält er von sich aus aber lieber zurück und darauf angesprochen neigt er sogar zu einem anflug von verlegenheit. ein emphatisch veranlagter gegenüber könnte vermuten, dass ihm eine gewisse ambivalenz innewohnt.
feng yang neigt dazu, intelektuell seinen gesprächspartner zu sezieren und scheut auch nicht davor zurück, seine argumente mit einem gemeinsamen training zu untermauern.
auffällig ist, dass er trotz seines daseins als wan xiang den weltlichen gelüsten noch sehr zugeneigt scheint und sich sein oftmals strenges gesicht in anwesenheit von schönen menschen in ein strahlendes lächeln verwandelt.
feng yang´s existenz scheint der lebende beweis, dass verpflichtung dem grossen prinzip und das verfolgen des achtfachen pfades kein widerspruch zu den weltlichen genüssen der yangwelt zu sein scheint.
im laufe seines daseins als jünger verbrachte er einige zeit am goldenen hof, und lernte schmerzvoll einige mysterien des schwarzen windes von langsuir, auch, wenn er ihr gegenüber in diesem bereich immer der schüler bleiben wird.
Seine vergangenheit, die umstände seines ersten todes und die zeit des rasenden affens sind umstände, die er nur vertrauten freunden oder in besonderen emotionalen situationen bereit ist zu teilen.
die gründe, dass er für diese mission ausgewählt worden ist, mögen sowohl in der für kuei jin verhältnismässig schnellen weise, in der er dem pfade seines dharmas folgte, als auch sein widerstreben traditioneller sichtweisen, die nicht direkt aus dem grossen prinzip und dem weg des achtfachen lotus hervorgehen, begründet liegen.
ausser, wenn man sich ihm gegenüber respektlos verhält, neigt er in erster linie dazu, einen neuen weg zu suchen, anstatt auf einem traditionellem, der offensichtlich nicht die beste lösung für das aktuelle problem darstellt, zu beharen.