Ein bulgarisches Team aus Sofia wirbt aktuell mit seinen Inserts für Brettspiele - hergestellt aus mit Papier (Pappe?) beklebtem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA) Schaum. Damit ist es eine etwas günstigere, aber etwas empfindlichere Alternative zum Angebot der Game Doctors
Mal sehen, was die Updates noch an Informationen bringen und ob sie mich zum Zuschlagen bewegen - und natürlich hoffe ich, wie so oft, auf Euren Input!
Also ich kann dir versichern, dass dieses Material - allgemein als Foamcore oder bei Architekturstudenten als Kappa-Platte bekannt - sehr robust ist, da die Oberfläche aus Siebdruckpappe besteht und gerade diese Widerstandsfähigkeit die Verarbeitung manchmal sehr aufwendig macht.
Ich bin jedoch noch am überlegen, ob mir die knapp 40€ zuviel sind für ein Spiel, das knapp 90€ gekostet hat…
Die Überlegung kenne ich - aber mal gegengefragt: Was kosten denn diese Kappa-Platten? Ich habe das mal bei google eingegeben - das Ergebnis war erschreckend.
Edit: okay - das muss wohl ein Nobelprodukt gewesen sein - die Preisangabe im Video in unserem Gloomhaven-Thread klingt da deutlich sympathischer
Wir haben am Stand ein wenig mehr Zeit verbracht und uns mit den Herstellern unterhalten: die Einlagen werden kompletten in Bulgarien hergestellt und sind somit zollfrei (nach meiner kürzlichen Erfahrung mit dem Zoll nicht ganz uninteressant). Die Bauteile kommen vorgeschnitten noch im Bogen und müssen dann selbst nach Anleitung herausgedrückt und zusammengebaut werden. Dabei wurde mir aufgrund verschiedener Aussagen nicht ganz klar, ob sie nun auch ohne Kleber halten und dieser optional ist, oder ob eine Verklebung mittels Holzleim oder Stärkerem zwingend erforderlich ist.
Sieht auf jeden Fall gut aus und wer noch nie mit Foamcore gearbeitet hat, sollte hier vielleicht zuschlagen, da die Verarbeitung nicht ganz einfach ist.
Was mich im Vergleich zu Holzeinsätzen gestört hat, war das wabbelige Inneleben. Bei meinem Terraforming Mars Inlay sitzt alles perfekt und nichts verschiebt sich, oder wackelt. Hier war das anders und alles hat zwar gut nebeneinander gepasst, aber es gab auch viele Lücken. Man erklärte mir, dass es mit der höhe der Box zu tun hat, da der obere Teil der Box dadurch weniger steif ist.
Mein Eindruck war, dass ich mit diesem Umstand leben kann, wenn ich es selbst mache. Wenn ich Geld dafür ausgegeben habe, könnte ich mich daran stören.