Ich lese und sehe Filme fast ausschließlich auf Deutsch.
Spreche und verstehe ich Englisch? Ja durchaus. Aber nie so gut wie meine Muttersprache. Da nützen mir so manche geistigen Feinheiten oder Wortwitze im Original nichts, wenn ich sie überlesen bzw nicht verstehe.
Am 1.1. werde ich wieder vor dem Dilemma stehen: Sehe ich mir die 4. Staffel von SHERLOCK gleich auf Englisch an? Oder warte ich bis Ostern auf die Deutsche Übersetzung? (Hier gab es eine ser wenigen Ausnahmen, dass die Deutsche Übersetzung sogar einen Wortwitz generierte, der im Englischen nicht möglich war: “I O U a case.” - Ich schulde dir einen Fall. Und er “stürzte” später tatsächlich. So rum geht es manchmal auch.)
Letztlich habe ich vom Verständnis her einfach viel mehr davon, wenn ich es in meiner Muttersprache lese oder schaue. Ein Hoch auf Übersetzungen!
Das wird die Sherlock Fangemeinde in Deutschland niemals zulassen. Ich gehe mal davon aus, dass dieses Datum den DVD-Start widerspiegelt. Die Erstausstrahlung auf ARD dürfte bis Mai eine Sichere Sache sein. Ansonsten…
Übersetzungs-Wortwitz ----> Die Zwei ! Im Orginal tot ernst, im deutschen so urkomisch, das es ein riesen Erfolg wurde…und bei der Rück-Übersetzung haben sich selbst die Hauptdarsteller nen Ast abgelacht