Hier kommt ein riesiges Projekt. Im normalen Vertrieb würde dieser Gigant wohl nie das Licht der Welt erblicken. Nach einem Tag ist es in der Spieleschmiede bereits bei 24.000 Euro inklusiver deutscher Übersetzung. Parallel läuft die Kampagne auf Kickstarter und Giochistarter. Die gesammelten Einnahmen zählen gemeinsam zu den erreichen Strechgoals / Verbesserungszielen.
[SIZE=6]Hier ist die deutsche Kampagne.[/SIZE]
https://spiele-offensive.de/gfx/cf/medioevo_universalis/01.jpg
Der Preis ist wie der Umfang der mitgelieferten Teile auch erst mal gigantisch.
Ab 114 Euro geht das Basisset los. Darin sind allerdings keine Figuren oder Metallmünzen enthalten, sondern “Nur” Marker für die verschiedensten Einheiten. Das Deluxeset ist gestaffelt. Es war kurz für 185 und dann für 205 Euro zu erhalten. Ausverkauft! Nun kann man es bis zum 23.1. für 245 Euro bekommen. Dafür erhält man dann dieses Paket:
Wir schreiben das 13. Jahrhundert nach Christus, in dem das Spätmittelalter beginnt. Eine Zeit, in der Papst und König sich entzweiten und das Heilige Römische Reich in seinen Grundfesten erschüttert wurde. In Italien wurden erste Stadtgemeinden gegründet und Universitäten errichtet, die als Zentren des Wissens dienten, während die Mittelmeer-Republiken das Ende des Byzantinischen Reichs herbeisehnten.
In diesem Zeitalter religionsbedingter Kriege und Überlebenskämpfe, haben die 3-5 (mit zusätzlichem Material bis zu 9!) Vielspieler und Zivilisationsstrategen in Medioevo Universalis die Gelegenheit, eines der großen Königreiche dieser Zeit anzuführen. Dabei gilt es viele Aspekte zu beachten: Handel, Diplomatie, infrastrukturelle Entwicklung, technologischer Fortschritt und natürlich auch Militärstrategien. Medioevo Universalis ist möglicherweise eines der größten Brettspiele aller Zeiten. Sicherlich aber eines der am meisten getesteten in der Geschichte der Brettspiele, seit die Idee dazu im Jahre 1988 zum ersten Mal aufkam.
Das Spiel ist im Spätmittelalter angesiedelt.
Neben einer detaillierten Landkarte dieser Zeit, die Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten zeigt, besticht Medioevo Universalis durch unzählige Armeeeinheiten, eine Fülle an Karten und Markern, vielschichtige strategische Möglichkeiten und eine Vielzahl an unterschiedlichen Kriegs-, Diplomatie- und Technologieelementen. Autor Nicola Iannone gelingt es dabei, die typischen Charakterzüge eines Kriegsspiels mit denen eines klassischen Brettspiels zu kombinieren und gleichzeitig historische Aspekte zu integrieren. Dank einer innovativen Konfliktlösungsmechanik steht bei den Kämpfen nicht das Glück, sondern ebenfalls geschickte Planung im Vordergrund.
[SIZE=5]Wie wird Medioevo Universalis gespielt?[/SIZE]
https://spiele-offensive.de/gfx/cf/medioevo_universalis/10.jpg
Jeder Spieler startet mit einem sieben Gebiete umfassenden Königreich, die übrigen Gebiete gehören den Barbaren. Die unterschiedlichen Gebiete auf der Karte sind in Land und See, wichtige Städte, Flüsse und diversen Geländearten aufgeteilt, welche die Bewegung und die Anzahl der dortigen Einwohner beeinflussen.
Auf den Tableaus der Spieler sind sowohl alle notwendigen Informationen als auch die Spielreihenfolge abgebildet. Ziel des Spiels ist es, am meisten Ehrenpunkte zu sammeln, die man auf verschiedene Weise im Spielverlauf gewinnen oder verlieren kann.
Handel: Auf dem Land- und Seeweg könnt ihr acht Güter handeln, Kaufleute beauftragen und Kredite anfragen. Mit den so verdienten Goldmünzen könnt ihr dann eure Städte, Befestigungen, Kirchen, Belagerungsmaschinen und Transportfahrzeuge er- und ausbauen. Auch Steuern und Kämpfe gegen Barbaren können euch zu Reichtum führen.
Technologie: 38 unterschiedliche Technologien, unterteilt in 6 Arten und 4 Level, erlauben euch, eure Transportwege zu verbessern, Angriff und Verteidigung zu stärken, Steuern und Einwohnerzahlen zu erhöhen und euch gegen bevorstehende Katastrophen zu schützen.
Diplomatie: Schmiedet Allianzen und Betrügereien mit anderen Spielern… ständige Wechsel sind vorprogrammiert!
Kampf: Land- und Seekämpfe, Belagerungen, Plünderungen, Zerstörung, Söldner, Seefeuer und vieles mehr erlauben euch, euer Imperium zu erweitern.
Charaktere: Ein Kartendeck voll interessanter Charaktere, die ihr anheuern könnt, eröffnet euch neue Möglichkeiten.
https://spiele-offensive.de/gfx/cf/medioevo_universalis/11.jpg
Natürlich gibt es auch zahlreiche andere Aspekte, die das Spiel beleben: Zufällige Ereignisse, die verschiedene Gebiete betreffen, barbarische Armeen, die auf eure Attacken reagieren und zurückschlagen. Auch Katastrophen können euch treffen und zurückwerfen, wenn ihr nicht über die richtigen Technologien verfügt, um sie abzuwenden.
Die Grundbox ist für 2 - 5 Spieler. Man hat die Möglichkeit auf Mehr Spieler zu kommen, durch eine Addon. Zunächst benötigt man für 80 Euro diese Mehrspielerbox. Dann kann man zu sechst spielen. Für jeden weiteren Spieler, den man ggf. an den Tisch bringen möchte, braucht man eine zusätzliche Erweiterung für 30 Euro pro zusätzlichem Spieler. Sollte man also in seiner Gruppe mit 8 Personen spielen wollen, sind das insgesamt 140 Euro Aufpreis zum Spiel selbst.
Nicht kleckern, klotzen!