Die meisten haben ja bereits Lösungen vorgeschlagen; aber ich denke ich kann etwas ergänzen:
Ich selber habe am Tisch immer mein Windows Tablet dabei wo ich meine Spotify Listen durchgehe.
Zusätzlich verwende ich ein StreamDeck wo man die Tasten leicht konfigurieren kann (Elgato Streamdeck z.b. oder sonst irgendwas ähnliches aber am besten die kleinen).
Ab und an ein paar Lautsprecher oder eine Soundbar mitnehmen dann geht das schon.
Wenn man Online arbeitet ist das meist eh einfacher, Roll20 hat eine Integration, Foundry bzw. Forge auch und auch in Discord kann man leicht einen Soundbot/Music bot einbauen.
Also ich bin da ein wenig old-school. Musik eher weniger aber ich habe noch eine CD miit Geräuschen (Wind, Sturm, Vogelgezwitscher, Wolfsgeheul, Schüsse, Schreie, etc. ) die einzelnen “Stücke” kann ich mit einer Fernbedienung bei Bedarf ansteuern und bei Bedarf einspielen von meiner Stereoanlage. Ohne viel Shi-shi… Dann noch den Dimmer das Licht runterfahren lassen und schon ist allen klar was Sache ist…
Mich stört Musik eher beim spielen, und Geräusche korrekt einspielen, auf die ich als Schurke höre, müsste auch genau passend sein um nicht zu stören. Das will ich meinem DM nicht zumuten.
Atmosphäre entsteht bei mir von alleine im Kopf, das ist NI (natürliche Intelligenz).
Ich nutze auch Playlists die ich auf Spotify zusammengestellt habe um eine gewissen Kampagnenstimmung zu erzeugen. Zu Beginn, wenn ich nochmal das letzte Abenteuer zusammenfasse, gibt es z.b. immer rainbow in the dark von Dio. Das soll sich ein wenig ins Gedächtnis der Spieler brennen als Theme der Kampagne.
Was für mich persönlich noch als Gag ganz gut klappt, die Spieler aber noch nicht gecheckt haben: Ich versuche den wichtigen Völkern bzw. Handlungselementen ein musikalisches Theme zu geben. Z.B. hat das böse Volk und Hauptgegner im Hintergrund z.B. als Theme Musik von Samaels Passagealbum. Wenn die alte Kampagne berührt wird (wir spielen nach ewig langer Zeit wieder RPG in Mittelerde, spielen aber zum Reinkommen eine neue Kampagne, die aber immer mal wieder die alte streift - und da haben wir bei epischen Kämpfen viel Virgin Steele gehört) spiele ich akkustik Versionen von Virgin Steele Songs. Für den Drachen der noch nicht vorgekommen ist, gibt es Embers Fire von Paradise Lost etc. Für alles rund um Waldläuferverbündete eines der SC werden die deutschsprachigen Songs von Saltatio Mortis vom letzten Album genutzt etc.
Ich nutze sehr gerne die App PocketBard mit einer Bluetoothbox. Selbst in der kostenlosen Variante hat es genug Stimmungsmusik für die meisten Genres. Am besten ist der Intensity-Slider der dir Kontrolle über Spannung der Musik gibt.