Gerade überlege ich mir, ein Notebook zu kaufen. Einfach, um überall Zugriff auf meine Daten zu haben, und auch mal online gehen zu können.
Derzeit kann ich fast nur auf Arbeit ins Internet, also nur begrenzt.
Kann ich da jedes Teil nehmen, Hauptsache eine Netzwerkkarte ist drin? Soll vor allem billig sein…
Mhhm. Also ich bin mit meiner W-Lan Karte hochzufrieden. Ich kann meinen Notebook überall mitnehmen, sogar ins Bett (naja, dann schaut die Tamara aber immer so komisch…).
Oder wenn ich aufs Klo muss (jetzt wird es unappetittlich).
Außerdem kann man sich abends richtig gemütlich machen. So auf der Couch mit einem Bier in der Hand. Ohne das irgendwelche Kabel stören (außer vielleicht mal der Stromkabel).
W-Lan ist nicht ganz so wichtig, das kann ich zur Not ja auch nachrüsten.
Momentan habe ich ja eh nur ein Zimmer für alles (außer Klo und Dusche), da wäre Kabelgebundenheit nicht so wichtig. DSL liegt aber an.
[QUOTE=Tufir]
Ich würde trotzdem W-LAN nehemn, das spart die Kosten für die normale Netzwerkarte vorweg (nicht das dies viel wäre :D).
[/QUOTE]
So, leider wurde es doch etwas teurer, dafür ist die Software schon drauf.
Netzwerkkarkten, auch W-Lan gibt es für wenig Geld als PCMCIA-Karten. Steckplätze haben selbst alte Computer meist davon zwei. 1998 habe ich für einen PCMCIA-Netzwerkkarte noch 140 DM bezahlen müssen…
Es ist ein Acer mit 1Ghz, LAN, DVD-Rom, und W-Lan-Karte geworden für 300 Euro plus 7,99 Euro für eine Maus. Bei ebay gibt es die Dinger kaum billiger.
Obwohl das Teil recht laut ist, bin ich bis jetzt recht zufrieden.
Zum nur surfen hätte auch ein älteres Modell gereicht, dann noch ne Netzwerkkarte dazu. Naja, bin ich halt immer noch pleite…
“Die Verwendung einer ungeschützten WLAN-Verbindung für den Zugang zum Internet birgt die keinesfalls unwahrscheinliche Möglichkeit, dass von Dritten, die die Verbindung nutzen, Rechtsverletzungen begangen werden. Dies löst Prüfungs- und gegebenenfalls Handlungspflichten im Rahmen einer Störerhaftung aus, um der Möglichkeit solcher Rechtsverletzungen vorzubeugen.”
Die Entscheidung ist zwar etwas älter, aber dennoch aktuell. Gut, die dort vertetene Meinung und Begründung ist sicher umstritten und nicht allgemein gültig. Es besteht jedoch Grund zu Annahmen, daß sich diese Meinung weiter verbreiten wird.