[FONT=Comic Sans MS]Ich bin auch hier auf eine Regelfrage gestoßen.
Das Prozessorlimit bestimmt, ab wann die Prozessorstufe eines Kommlinks/Peripheriegerätes/Nexus reduziert wird. Bei Kommlinks z.B. entspricht das Prozessorlimit der Systemstufe. Wenn ich jetzt angenommen eine Systemstufe von 3 habe … sinkt die Prozessor stufe dann schon bei 3 aktiven Programmen, erst ab 4, oder erst ab 6 bzw. 7, weil es dann erst das Limit des VIELfachen erreicht bzw. überstiegen hat? Hätte man nämlich ein Kommlink mit System- und Prozessorstufe von 1, würde das Ausfüren eines einzelnen Programmes die Prozessorstufe theoretisch bereits auf 0 reduzieren.
Also, wenn ich Deine Frage, und vorallem die Regeln richtig verstanden habe ist folgendes gemeint.
Hast Du einen Prozessor 5 und Du führst 4 Programme aus, ist alles okay. Führst Du 5 Programme aus, dann sinkt das Prozessorattribut um 1. Führst Du 10 Programme aus, hast Du schon -2, und so weiter, bis zu einem Wert von 0, dann ist aber so oder so alles aus.
Es steht ja, bei jedem Vielfachem, und 5 ist das erste Vielfache von 5, sozusagen g
[FONT=Comic Sans MS]Ja, die geschrieben Regeln sind so auszulegen, aber irgendwie finde ich es dennoch komisch, dass ein System 1 und Prozessor 1 Kommlink mit einem Programm bereits paraktisch brach liegt …