Mhh, ich nehme eine Münze aus der Schatulle: “Gold und Silbermünzen”. Ist es eine Silbermünze, befinden sich hier also nur Silbermünzen. Das bedeutet, dass in der Schatulle “Silbermünzen” in Wahrheit Goldmünzen sind und in der Schatulle “Goldmünzen” befindet sich beides.
@Voltan:
Ja, das ist richtig. (Auch wenn du die zweite Möglichkeit - nämlich eine Goldmünze zu ziehen - nicht berücksichtigt hast, aber wir wollen nicht kleinlich sein )
Ich entscheide jetzt mal eigenmächtig, das hier wieder anzuheizen und hoffe, Voltan verzeiht mir:
Ein Spion aus Andergast möchte in einer Stadt in Nostria wichtige Pläne stehlen. Dafür muss er aber erst in die Stadt kommen - was sich angesichts des Wachpostens als schwierig erweisen könnte. Er versteckt sich also in der Nähe des Postens und beobachtet, was geschieht.
Als erstes beobachtet er einen Fischer, der mit Fang zurückkehrt. Der Wachposten fragt diesen: " 28, was ist Deine Parole?"
Der Fischer überlegt kurz, dann sagt er: “14”. Der Wachposten geht zur Seite.
Als nächstes kommt ein Kind vom Feld zurück. Der Wachposten: “8, was sagst Du?”
Das Kind sagt “4” und darf passieren.
Schließlich kommt noch ein Reiter, der aussieht wie ein Bote der Nachbarstadt. Der Posten fragt wieder: “16, was ist Deine Parole?”
Der Bote ruft “8” und darf passieren.
Froh, das System durchschaut zu haben, schleicht sich der Spion weg, nähert sich dem Posten über den Weg und wartet ab. Der posten spricht ihn an: “20, was sagst Du?”
Der Spion lächelt und sagt: “10”
Im nächsten Moment sieht er sich am Kragen gepackt und auf den Boden geworfen. Die Lanze an seinen Hals haltend sagt der Posten. “Erwischt, du mieser Spion”
Was hätte der Spion sagen müssen, um passieren zu können?
Einst ging ein Händler nach Khunchom. Unterwegs kam ihm eine Karawane entgegen. Diese Karawane wurde von 7 Scheichs geführt. Jeder Scheich hatte 7 Frauen. Jede Frau hatte 7 Kinder und jedes Kind besaß 7 Katzen, von denen jede mit 7 Mäusen spielte.
Wenn die Karawane mit den ganzen vielen Wesen nicht umgekehrt ist und der Händler kein Mitgetier hat, dann ist ganz allein der Händler, also ein Wesen, nach Khunchom gegangen.
Leonardo der Mechanikus hat ein wahres Dämonenwerk erfunden - eine Mechanik, die nach Aufziehen selbsttätig die Zeit zählt. Er nennt dieses Werk Uhr!
Er hat davon 2 Stück gebaut, die beide in seinem Haus an der Wand hängen und jede Stunde durch die entsprechende Anzahl Gongs verkünden. Wie von diesem genialen Mechaniker nicht anders zu erwarten, laufen beide “Uhren” exakt gleich schnell, beginnen also immer gleichzeitig zu schlagen. Leider (oder den Zwölfen sei Dank) ist er bisher daran gescheitert, die Geschwindigkeit der Gongschläge anzugleichen. Während der erste Gong noch gleichzeitig ertönt, gongt danach die eine Mechanik doppelt so schnell wie die andere.
Eines Tages ist Leonardo eingenickt und als er aufwacht, hört er gerade, wie beide “Uhren” ein letztes Mal gemeinsam gongen - danach hört er noch 2 Gongs von der langsameren Uhr.