Sieht wirklich appetitlich aus! Gefällt mir wieder mal wirklich gut und macht sich bestimmt gut in der Taverne.
Danke, @SoulReaper, das gibt doch Ansporn! Jetzt geht’s deshalb auch bald an den Endspurt für den Ton. Danach sind endlich mal wieder Minis dran. Kneipenpublikum
Puh! Erdgeschoss ist fertig.
Neue Kamera…oder endlich mal den Daumen von der Linse genommen
Die Bilder sehen auf jeden Fall schick aus!
Gestern haben wir das erste Mal mit meiner Taverne gespielt. Die anderen mögen das anders sehen, aber ich fand, es war ein voller Erfolg. Nicht nur wegen der Kneipe natürlich
Die großartige Fotografin @Chomico hat das alles in Bilder gebannt. Hier eines davon:
Ich kann mich da nur immer wiederholen. Ich bin zwar persönlich überhaupt kein Fan von Bodenplänen, aber das sieht wirklich beeindruckend aus. Da kann sogar ich mir vorstellen, dass die Taverne viel zum Flair mit beiträgt.
Ist absolut klasse geworden, @Rhizom!
Dann mal gleich weiter
Außer meinem neuen Rollenspiel Legacy ist heute nämlich noch ein Paket bei mir angekommen – beziehungsweise vom Zoll ausgelöst worden: Neue Dächer, Gassen und Burgzinnen für meine 3D-Dörfer. Besonders freue ich mich über die Halbdächer, bei denen man die blauen auch mit Fachwerk und die roten auch mit Stein einsetzen kann. Und die Burgzinnen sehen viel besser und robuster aus als ich dachte. Vielleicht baue ich demnächst Mal meine erste Burg?
Dumm war ich allerdings auch, weil ich die Gassenkreuzungen und Enden in unbemalt gekauft habe. hoffentlich treffe ich da das richtige Farbschema! Naja, ist aber auch Mal ein interessantes Experiment.
Auf jeden Fall habe ich jetzt endlich genug Dächer für meine Taverne und ein paar Häuschen drumrum.
Sind die unbemalten Teile vorgrundiert oder durchgefärbt. Ich hab ja selber mal Bodenplatten aus Stewalin gemacht, wofür ich mir extra schwarze Pigmente besorgt hatte, damit die nicht so hässlich weiß sind, wenn mal was davon abplatzt.
Die unbemalten Teile sind aus dunkelbraunem Dwarvenite (= PVC). Da ist also keine Farbschicht drüber, sondern die sind durchweg in der Farbe, die man auf dem Foto sieht. Da kann zum Glück nichts abplatzen
Trotzdem bin ich sehr gespannt, wie die aussehen werden, wenn ich sie bemalt hab. Es gibt sogar eine Anleitung zum Anmalen, wenn man die Pokorny Paints (= Dwarven Forge Farben) benutzt, aber für Farben will ich nicht extra nochmal in den USA bestellen.
Vollfarbig ist auf jeden Fall super!
Vielleicht gibt es ja auch für die Pokorny Paints diese Konvertierungstabellen für andere Hersteller. Bei Citadell, Valejo und ArmyPainter hat sich das ja mitlerweile untereinander etabliert. Würde mich nicht wundern, wenns da auch was für die Dwarven Forge Farben gibt…
Ahhh! Supertipp! Da frag ich gleich mal Google. Danke Dir, @SoulReaper !
Schön
Sind da ein paar Geister vor der Taverne unterwegs…oder sind die Minis nur noch nicht fertig bemalt?
This.
Leider bin ich langsamer beim Malen als die Charaktere beim Spielen
Geht mir auch so mit meinen Brettspielen…aber lieber mit anderen Leuten spielen als alleine daheim pinseln
Bei unserer gestrigen Spielsitzung haben sich dann auch wirklich mal die Vorzüge von 3D-Terrain gezeigt. Es ging um Vögel, die von allen Seiten an die Fensterläden des Schankraums klopften, und nachdem wir aus Versehen die ersten hineingelassen und besiegt hatten (es waren sehr aggressive Vögel) kam dann irgendwer auf die Idee, dass ja im zweiten Obergeschoss von der vorigen Sitzung eine Tür zum Balkon offen geblieben war. Darauf rannten wir nach oben…
Schon diese Erinnerung hätte es bei reinem Theater of Mind seltener gegeben. Ich jedenfalls habe meist nur eine Recht vage Vorstellung von den Verwinkelungen der Örtlichkeiten. Was aber dann richtig toll war, war der Kampf über drei Stockwerke. Die Vögel waren natürlich bereits ins Haus gelangt, und während sich die einen durchschlugen, um die Tür im zweiten Stock zu schließen, um weiteres Unheil zu verhindern, mühten sich die anderen auf den Treppen mit den schon eingelassen unerwünschten Gästen ab. Wir haben dabei nicht ganz streng Battlemap gespielt, sondern eher Pi mal Daumen. Aber der räumliche Eindruck der Wege durch die Stockwerke hat in meiner Fantasie ein weit dramatischeres Kampferlebnis erzeugt als sonst ganz oft.
Wir werden das sicher jetzt nicht immer so machen, aber toll war es!
Heute ging der Kneipenabend zuende. Erstaunlicherweise fanden die Spielerinnen unter der Taverne uralte Höhlen. Wer hätte das gedacht! Haha.
… Und ganz am Ende gab es eine Vorschau auf das Kommende… Ein uraltes schreckliches steinernes Götzenbild…
Das hatte ich Euch bisher vorenthalten, um nicht zu spoilern
…nur damit Ihr nicht denkt, dass ich gar nicht mehr weiterbauen, ein kleines Update: bei meiner letzten Bestellung bei Dwarven Forge hatte ich aus Versehen das Päckchen mit den erweiterten Straßenteilen in unbemalt bestellt. Jetzt habe ich gestern die Pokorny-Farben bekommen um den genauen Paintjob der anderen Straßenseite zu kopieren und habe das dann auch gleich in Angriff genommen. Ich finde, die sind ganz hübsch geworden. (Rechts unten zum Vergleich eine schon bemalte Straße)
Und damit Euch nicht langweilig wird in diesem Threads, hab ich jetzt mal was Neues ausprobiert: meinen ersten kleinen Build mit Fogmonster:
Inzwischen hat mein kleines Städtchen auch eine Stadtmauer.
Und das Schwein, mit dem ich so lange gehadert habe, ist auch endlich fertig! Aber das gibt’s demnächst auf einem Foto, wenn mein Dungeon of Doom ankommt.
:eek::eek::eek:
Hast Du mal was für einen Größenvergleich (also nicht unbedingt eine Miniatur)? bananen waren früher mal als “Alltagsgegenstand” öfter auf Bilder zu finden