Nachdem es in Delazaria anfangs sehr ruhig losging, hat sich das jetzt zum Glück geändert. Leider hat diese Zunahme an begeisterten Mitspielern auch nachteilige Auswirkungen, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, einige grundsätzliche Richtlinien aufzustellen, um potentiellem Chaos vorzugreifen.
[/FONT]
[ol]
[li][FONT=Comic Sans MS]Bei jedem Beitrag in Delazaria ist bitte darauf zu achten, die Signatur zu deaktivieren.[/FONT][/li][li][FONT=Comic Sans MS]Bitte die eigene Beitragsfrequenz in überschaubarem Maß halten, da es sonst anderen Mitspielern schwer fällt der Handlung zu folgen oder sich daran zu beteiligen. Und schließlich spielen wir hier ja alle gemeinsam.[/FONT][/li][li][FONT=Comic Sans MS]Bitte nach Möglichkeit keine zwei eigene Beiträge im selben Thema direkt hintereinander schreiben. Lasst anderen zumindest ein paar Stunden um darauf zu reagieren. Manche von uns kommen während der Arbeit oder in der Ausbildung nicht an einen PC mit Internet.[/FONT][/li][li][FONT=Comic Sans MS]Bitte achtet auf Rechtschreibung und Satzstellung.[/FONT][/li][li][FONT=Comic Sans MS]Schreibt bitte immer in dritter Person.[/FONT][/li][li][FONT=Comic Sans MS]Gesprochenen Text bitte in folgender Form: “Blah Text Schwafel”[/FONT][/li][li][FONT=Comic Sans MS]Gedachten Text bitte in folgender Form: oO Denk Innerer Monolog Oo[/FONT][/li][li][FONT=Comic Sans MS]Farbige Markierung von gesprochenen und gedachten Texten sowie Namen Rassen und Titeln bitte konsequent durchziehen. Rot für Konsuln, Cyan für Legati, Grün für Tribuni, Gelb für Stadträte und Stadtwache, Violett für sakrale Würdenträger, Höherer Rang hat Priorität. Alle weiteren Farben stehen für Charakter-Differenzierung frei zur Verfügung, sollten aber je Charakter beibehalten werden. Bitte dabei auch auf die Lesbarkeit Rücksicht nehmen.[/FONT][/li][li][FONT=Comic Sans MS]Bitte pro User nur einen Hauptcharakter und nicht zu viele (so etwa ab 4 - 5 wird’s dann mühsam) Nebencharaktere. Dadurch ist es nämlich einfacher, den Überblick über die Handlung zu behalten.[/FONT][/li][li][FONT=Comic Sans MS]Absolut jugendfreie Formulierung ist nicht notwendig, aber es sollte darauf geachtet werden, nicht zu übertreiben, da grundsätzlich jedes Kind mitlesen kann.[/FONT][/li][li][FONT=Comic Sans MS]Gestaltet eure Charaktere verwundbar. Nichts demotiviert andere so sehr wie ein Spieler, der seinen Charakter gegen alles und jeden immun und/oder besser macht.[/FONT][/li][li][FONT=Comic Sans MS]Und jetzt die einzige Richtlinie, die NICHT optional ist: Übernehmt NIEMALS (außer der andere Spieler ist damit einverstanden) Handlungen und/oder Reaktionen anderer Charaktere.[/FONT][/li][/ol]
[FONT=Comic Sans MS]So … nachdem ich euch nun den ganzen Spaß verdorben habe, hoffe ich, dass ihr dennoch weitermacht und trotzdem Spaß dabei habt.[/FONT]
[FONT=Comic Sans MS]Gezeichnet, Stadtrat Legat Screw[/FONT]
Ich erdreiste mich mal gleich zu fragen, warum die Signatur deaktivieren ?
Wenn es jetzt ein Monstermonolog von Kant ist, versteh ich es, aber bei einem kleinen Sprüchlein geht ja nicht die Welt unter
@Jora
Die Signatur ist eine Ablenkung vom eigentlichen Spielinhalt / Text / Dialog. Daher ist es für ein einfacheres Lesen vorteilhaft keine Signatur stehen zu lassen.
Sorry, ich muss jetzt gerade mal ein wenig Off-Topic werden!
Als ich den Titel des Threads in der Liste der neuen Beiträge sah, dachte ich spontan “Oh Gott, schon wieder neue Regeln!”. Als ich denn aber den Beitrag las, muste ich neidlos anerkennen, dass Legat Screw die Sache äußerst behutsam und mit viel Fingerspitzengefühl angegangen ist. Meine Anerkennung dafür! Punkt 3 sollte man allerdings nicht zu streng auslegen!
Leider lassen sich jedoch solche Richtlinien nur dann umsetzen, wenn sie
ENTWEDER von allen Beteiligten gelebt werden
ODER die Möglichkeit einer Ahndung des Verstoßes gegen sie besteht.
Da Letzteres nur schwer umzusetzen sein wird, ohne die gerade begonnene Belebung von Delazaria wieder zu zerstören, kann ich nur meiner Hoffung Ausdruck geben, dass alle Mitspieler auch mitspielen werden.
Ich finde Delazaria entwickelt sich gerade prächtig und ich bedauere es sehr, dass mich andere Prioritäten im Moment vom Mitmachen abhalten!
Hui, da hab ich ja bis jetzt alles durcheinander gebracht, was man so durcheinanderbringen kann.
Gut zu wissen^^
Find ich jetzt übrigens nicht ganz so gut lesbar^^
Auch wenn ich Screw halb wissentlich darauf gebracht habe, muß ich doch sagen, das ich mit den meisten Regeln doch klar komme! Nur das mit der Signatur ist mir auch schleierhaft; zum einen kommt es oft genug vor, das ich es selber einfach vergesse, zum andern ist es auch einfach egal.
Punkt 7 find ich persönlich doof, weil ich mich in gedanklicher Sprache eher an der gängigen Art von Büchern orientiere, als an Internet-Slang-Macken /Sprich eher >Blablabla<, als oOblaOo was mir ein Greuel ist. Sorry, aber ich bin nun mal altmodisch. Ansonsten unterstütze ich die Vorschläge voll und ganz.
[FONT=Comic Sans MS]Genau das ist auch meine Hoffnung, und genau deshalb habe ich es so formuliert. Danke für das Lob, ich bemühe mich - trotz Mangel an Zeit - mein bestes zu geben.[/FONT]
[FONT=Comic Sans MS]Keine Sorge, Ancoron. Ich hatte diesen Schritt schon vor unserer Korrespondenz geplant. Was das Befolgen der Richtlinien betrifft, hat Tufir bereits alles dazu gesagt.
Ich möchte niemanden in seiner Kreativität und persönlicher Art, sich auszudrücken, einschränken. Es lag mir nur am Herzen, eine einheitliche Vorlage zu gestalten an der man sich orientieren kann. Delazaria ist eine Großstadt (schließlich die Hauptstadt der RPG-Foren.com … vielleicht wird der In-Game-Bereich ja irgendwann in das Umland expandiert? ) und als solche ist sie prädestiniert für Chaos … warum dieses zu früh eskalieren lassen?
Das Stichwort hier lautet: Lesbarkeit in Verbindung mit einheitlicher Struktur und Darstellung!
Da jeder seine individuelle Signatur hat, wird die Lesbarkeit durchaus beeinträchtig. Das Ganze ist dann noch von der Bildschirmbreite und der damit verbundenen Anzahl an Zeilenumbrüchen gekoppelt. Der Lesefluss wird also durch unterschiedliche Inhalte der Signatur in unterschiedlicher und unterschiedlicher Schriftgröße/-farbe/-stil/art mal mehr oder mal weniger heftig gestört!
Hat jemand schon mal einen Roman gelesen, bei dem der Autor auf jeder Seite Fußnoten hatte und das noch in unterschieldicher Länge und Anzahl? Grauenhaft! Und so ähnlich sieht das bei eingeschalteter Signatur aus.
Aber ich darf auch die Unverbesserlichen trösten: Wir bemühen uns darum, einen Hack zu finden, der das softwaretechnische Abschalten der Signatur bereichsbezogen gestattet. Sobald wir fündig geworden sind, schalten wir in Delazaria die Signatur für alle Schreibenden komplett aus!
Hat jemand schon mal einen Roman gelesen, bei dem der Autor auf jeder Seite Fußnoten hatte und das noch in unterschieldicher Länge und Anzahl? Grauenhaft! Und so ähnlich sieht das bei eingeschalteter Signatur aus.
Terry Pratchett
:hoffnarr:hoffnarr:hoffnarr:hoffnarr
@romane mit fußnoten: solange die fußnoten gerechtfertigt sind, find ich die eigtl sogar ziemlic geil… gerade bei verrückten und abgefahrenen fantasy-welten, die eine komplett eigenen terminus verwenden. Schlimm wirds, wenn die fußnoten benötigt werden, um den text überhaupt erst zu verstehen… siehe Tolstois “Krieg und Frieden”, wie ein Buch mit untertiteln…
Aus aktuellem Anlass wurden die Richtlinien angepasst. Alle bis zu diesem Beitrag angesprochenen Punkte sind um eine Ziffer hinaufgerutscht (z.B. “Punkt 7” ist jetzt “Punkt 6”), da die Deaktivierung der Signatur unter der aktuellen Software nicht möglich bzw. deaktiviert (deaktivierte Deaktivierung … ) ist.