[SIZE=“3”]Hallo Leute!! Mein Freund Tufir hat mir erlaubt, hier auch einmal ein Rezept zu beschreiben. Von daher verrate ich euch nun mein Lieblingsrezept:
[COLOR=“Cyan”][SIZE=“5”][FONT=“Comic Sans MS”]Schafskäsepäckchen á la Shinmashaq[/FONT][/SIZE]
Zutaten (pro Person):
[ul]
[li]1 Schafskäse (200g) am besten den leckeren Schafskäse aus echte Schafsmilch der Trollzacker Bullenschafe, aber der aus des Kaisers Reich ist auch OK
[/li][li]1 halbe Zwiebel
[/li][li]1 ganz kleine Zuchini
[/li][li]1 halbe rote Paprikaschote
[/li][li]2 getrocknete Piri Piri (das sind die Dinger, die höllisch brennen, wenn man sie in die Hand nimmt und sich anschließend mit dieser Hand die Augen reibt)
[/li][li]1 Zweig Rosmarin
[/li][li]frisch gemahlener Pfeffer
[/li][li]silbernes Pergament (heißt auch Alufolie habe ich mir sagen lassen; die ist nicht zum Essen!!)
[/li][/ul]
Zubereitung:
Silbernes Pergament ausbreiten. Falls das Pergament eine glänzende und eine nicht so glänzende Seite hat, dann solltet ihr die glänzende Seite nach oben legen, damit sie dann später im Innern des Päckchens ist. Die Zuchini in Scheiben schneiden (12 Stück). Die Zwiebel auch (6 Scheiben). Die Paprika zerteil man in Streifen und zwar ein paar kurze und ein paar lange. Nun verteilt man ein paar Rosmarinnadeln auf das Papier. Genau dorthin, wo man später den Käse hinlegen möchte. Das sollte ungefähr die Mitte des Papiers sein. Dort drauf legt man dann schön in 2 Reihen je 3 Scheiben der Zuchini. Dort drauf kommen dann 3 Scheiben Zwiebeln. Dann legt man den Schafskäse drauf. Oben wir der Schafskäse zuerst gepfeffert mit dem frisch gemahlenen Pfeffer. Dann legt man die 2 Piri Piri drauf und auch hier noch ein parr Rosmarinnadeln. Ein links und eins rechts. Darauf kommen dann die restlichen Zwiebelscheiben und darauf wiederrum die restlichen Zuchinischeiben. Nun schneidet man die Paprika in Streifen, die dann rund um den Zuchini-Zwiebel-Käse Bau angelegt werden. Deswegen benötigt man auch kurze und lange Streifen. Nun das Ganze vorsichtig verpacken und gut verschließen.
Man lege das Ganze nun in die Asche eines gerade erloschen Lagerfeuers. Wenn man so ein komisches Gerät im Steinhaus benutzt, das sich Ofen nennt, dann sollte man diesen auf 200° Umluft aufheizen. Hier wie dort dauert es dann 20 Minuten. Vorsicht beim herausnehmen. Das Pergament wird heiß, der Inhalt auch.
Am Besten schmeckt dazu frisches Brot, wie es die Trollzackerfrauen backen. Aber ein einfaches Landbrot tut es auch.
Guten Appetit wünscht euch
[FONT=“Comic Sans MS”][SIZE=“5”][COLOR=“Red”]Shinmashaq, der Kurrrrgarrrrr[/SIZE][/FONT][/SIZE]
p.s.: ist aber trotzdem gut…verbrennt auch nicht so schnell, wenn man zwischendurch die Untoten verhauen muss, die pünktlich zum Abendessen aufgetaucht sind…
[SIZE=“4”]Ist echt nicht schlecht das Rezept, Freund von Tufir, oh großer Shinmashaq!
Bekommt man richtig hunger. Könnte man aber auch mit Ziegenkäse ausprobieren, oder? Vielleicht noch mehr Kräuter aus dem Mittellanden!
Aber echt man ne gute idee, werde mal versuchen dies nachzumachen, oh großer Shin Shin![/SIZE]