Auch wenn Shadows of Esteren schon ein wenig Zeit auf dem Buckel hat möchte ich es mal ein wenig vorstellen. Wir haben vor kurzem eine Proberunde gespielt und hatten viel Spaß.
SoE ist eine französische Produktion, die nach und nach ins Englische übersetzt wird. Derzeit gibt es das Grundregelwerk, der Band zum Reisen, der ebenfalls das Bestiarium, ein paar Schnellabenteuer und eine Minikampagne enthält und noch ein größeres Abenteuer.
Alles spielt auf der Halbinsel Tri-Kazel und den dortigen drei Ländern Taol-Kaer, Gwidre und Reizh. Es ist ein Setting welches an das keltische Mittelalter angelehnt ist. Es ist düster, Gefahr droht von überall und die Feondas, bösartige Monster, terrorisieren die Menschheit. Magie ist vorhanden, auch wenn man dazu entweder in die Geheimnisse der Demorthèn(vergleichbar mit dem Druidentum) eingewiesen, Angehöriger des Tempels oder Magientist (Alchemist) sein muss. Jedes der drei Länder gehört eben einem dieser Glauben/Denkweise an und so gibt es viele Spannungen.
Die Grundmechanik ist ein W10 plus Way (Attribut, wie Way of Cambativeness) plus Domain (grobe Fertigkeitskategorie, wie Craft oder Close Combat) oder Discipline (spezielle Fertigkeit, wie Cooking oder Axes). Wenn der Zielwert dann erreicht oder überwürfelt wird, dann ist die Probe erfolgreich.
Bei der Charaktererstellung kommt die Herkunft, die Profession, das Alter (gibt zusätzliche Boni, aber auch sogenannte Setbacks). Die Setbacks sind tragische Ereignisse wie Krankheit, Tod eines geliebten Menschen oder Ähnliches.
Als Abenteuer gab es ein von mir geschriebenes Abenteuer mit Elementen aus Survival, Action und Exploration und es hat sehr gut funktioniert, trotz der hohen Letalitätsrate des Systems haben alle Charaktere ihr Reiseziel erreicht.