mir ist in letzter Zeit immer wieder aufgefallen, das sich manche DSA-Helden in Tavernen bevorzugt Wasser bestellen.
Nach meinem Bild einer mittelalterlichen Taverne kommt mir das etwas komisch vor. Zwar ist Aventurien natürlich nicht gleich Mittelalter, aber die Ähnlichkeit ist ja schon sehr groß.
Wie seht ihr das? Glaubt ihr, das man sich in der aventurischen Durchschnittstaverne durchaus Wasser bestellen kann, oder kommt euch das, wie mir, etwas komisch vor?
In meinem Aventurien wird es in einer Taverne niemals Wasser geben! Wer sowas bestellt, über den wird sicher sicher lustige gemacht werden, nach dem Motto: “Dann geht doch an den Schweinetrog, wenn du Wasser willst!” oder “Der Brunnen steht vor der Tür!”
Wenn jemand etwas nicht-alkoholische bestellen möchte, dann bleiben noch genug andere Dinge, wie z.B. sehr dünnes Dünnbier (das damals auch schon Kinder getrunken haben)!
Das Wasser im Mittelalter war sehr unhygienisch, darum wurde Dünnbier oder Saft getrunken.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand dafür in einer Taverne bezahlen würde, wo es doch draußen am Brunnen kostenlos ist!
“Wasser?” Ihr beliebt zu Scherzen mein Herr! Doch nicht in dieser Taverne! Sollen sich morgen alle das Maul zerreissen, dass man sich bei mir die Krätze geholt hat ! Oder wollt ihr Euch etwa über mich lustig machen ??? Das sei Euch nicht angeraten !! Oder noch schlimmer, ihr wollt mich in den Ruin treiben !!! Na warte, Bursche, dir werd ich zeigen wo eine Harke hängt ! - Oder bestellt ein Ferdocker und ein Feuer und gebt Ruhe!
Die Sichtweise scheint hier ja recht eindeutig zu sein.
Wie schon oben erwähnt, sehe ich das genauso. Sowohl aus den schon genannten hygienischen Gründen als auch, weil Wasser nun mal durch Brunnen und ähnliches relativ leicht und kostenlos verfügbar sein sollte. Und besseres Wasser als das aus dem Brunnen, kann der Wirt wahrscheinlich auch nicht anbieten, es sei den er hat nen Magier mit Abevenum im Hinterzimmer :hoffnarr
Aber ich vermute mal, dass hinter dem Verhalten der Spieler/Helden ja mehr steckt: da will jemand, der es nicht gewöhnt ist, sich nicht betrunken machen lassen. Und da das sicher nicht nur einem so geht …
wie handhabt ihr das? Was gibt es in eirem Aventurien an nichtalkoholischen Alternativen zu Wasser?
Ich stelle mir nur gerade eine kleine Taverne vor, die - sollte es das geben - ein paar Fässer Saft vom Apfel auf Lager hält. Auf dem Weg zur Taverne, und bei der Lagerung dort bin ich mir sicher, wurde die Kühlkette nicht immer eingehalten. Und so ein kleiner Apfelsaft wird wie durch ein wunder ein gehrendes Gebräu. Natürlich nicht so, wie forciert. Und vielleicht ist der Keller auch frisch und feucht genug, um das zu verhindern.
Will eigentlich nur sagen, dass die Wandersleute und Einkehrer sich wahrscheinlich keinen Kopf darum gemacht haben, ob sie etwas berauschendes zu sich nehmen, oder nicht. Sondern eher, ob sie sich heute das teurere Getränk in geselliger Runde leisten können, oder eben das Dünnbier.
Um auf twilights Frage zurück zu kommen, denke ich, dass die Verdünnung ein sehr guter Ansatz ist. So wird es für den Wirt dann auch billiger, weil er sein gutes Fass Ferdoker noch um einiges strecken kann.
Und ich meine mal gelesen zu haben, dass auf Feiern im dekadenten alten Rom, es besonders vornehm galt den Wein ungestreckt zu servieren. Dann war er aber hin und wieder ein fast schon klebrig-zäher Saft. Die intrigierende Gesellschaftsdame dagegen, nahm nur mit Wasser verdünnten Wein zu sich und auch nur in nippender Form.
Und bei dem "Sieges"zug Alexanders mein ich mich zu erinnern, dass der ganze Tross der Adligen auf den letzten Wegstrecken durch das asiatische Hinterland nur noch vom Wein tranken und nichts anderes mehr in flüssiger Form.
@Saft vom Apfel: Ihr wisst schon, dass frischer Apfelsaft nach wenigen Tagen anfängt zu gären, gelle? Saft - von welchen Früchten auch immer - gabs direkt nach dem Ernten und Keltern. Danach wird’s lecker Rauscher und später was Hochprozentigeres :D.
Im Zweifel sollte es in einer Taverne ja warscheinlich auch möglich sein, die Schankmaid mit einem Krug zum Brunnen zu schicken.
Welche Qualität das dann hat und in wie fern der Wirt sowas berechnen würde, hängt warscheinlich sehr vom Wirt und von der Gegend ab.
Wobei einen Wirt, der sogar für Brunnenwasser Geld verlangt, auf Dauer der Zorn Travias treffen sollte
Den kann man doch auch ne Ecke haltbar machen, oder? Alles drin totkochen und dann relativ luftdicht einpacken, vielleicht noch ordentlich Zucker rein. Und Glas dürfte in Aventurien ja auch ne Ecke billiger sein, als damals im Mittelalter. Ist ja immerhin ne Fantasywelt.
@Alles drin totkochen und dann relativ luftdicht einpacken: Kann man. Heisst Pasteurisieren und wurde 18hundertschnee erfunden. Ich hab’ zwar von Aventurien keine Ahnung, aber ich dachte immer, dass sei eine eher mittelalterliche Fantasywelt