Im Interview mit Sandy Petersen wurde von ihm bereits angekündigt, dass es Anfang des Jahres von Greeneyegames einen neuen Kickstart geben wird. Da die Pakete von Cthulhu Wars nun mittlerweile auf den Weg gebracht wurden (auch wenn sie größtenteils noch auf See sind) kann man sich langsam wieder anderen Dingen zuwenden:
[SIZE=6]Theomachy: The Warrior Gods [/SIZE]
und
[SIZE=6]Theomachy: The Ancients[/SIZE]
lauten die nächsten beiden Projekte.
Es handelt sich dabei um zwei Sets, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Ein Kartenspiel mit einer Mischung aus Texas Hold’em Poker und Deck-Building-Spielen wie Dominion oder Thunderstorm. Darin übernimmt man die Rolle eines Gottes und
setzt die Seelen seiner Anhänger gegen die täuschenden Versammlungen anderer Götter. Hierbei nutzt man Psychologie, Können und Bluff um sich zum Sieg zu führen, wobei man Wunder, Zauber sowie Helden und Artefakte der eigenen Mythologie gebraucht.
GEG geht dabei eine Kooperation mit einem polnischen Hersteller namens Historical Games Factory ein.
The Warrior Gods beinhaltet die altnordischen, keltischen und slavische Pantheone, inklusive der Großen Alten der lovecraft’schen Mythologie. The Ancients führt die griechischen, ägyptischen und babylonischen Götter ins Felde plus die Äußeren Götter (auch wieder aus dem Cthulhu-Mythos, wie z.B. Yog-Sothoth)
Der Hinweis auf der HP von Sandy zu der Kampagne ist einen Tag alt. Ein konkretes Datum wurde noch nicht genannt, aber allzulange dürfte es dann auch nicht mehr dauern. Zudem sind zu Preisen etc. keine Angaben vorhanden. Auch nicht, ob die beiden Sets zusammen in einem Projekt angeboten werden.
Ich bin ein wenig überrascht. Asche auf mein Haupt. Wie konnte das passieren?
Bei weiteren Recherchen wurde ich auf dieses Projekt hier aufmerksam: Theomachie.
Namensgleichheit zwischen verschiedenen Spielen? Mitnichten. Theomachie ist die deutsche Version der Originalversion Theomachia aus Polen. 2013 wurde diese bereits in Deutschland mittels der Spieleschmiede erfolgreich gefördert! Mit erfolgreich meine ich damit, dass die Mindestsumme erreicht wurde und das Spiel somit im Oktober 2013 veröffentlich wurde auf Deutsch. Strechgoals wurden keine erreicht…
Also gibt es das Spiel so schon auf dem deutschen Markt zu kaufen als 4 Spieler Version mit einer eingeschränkten Zahl an Gottheiten. Bei Amazon und Spiele-Offensive findet ihr sie bereits. Der Preis liegt bei 30 - 40 Euro. Ansonsten habe ich nichts darüber gehört…
Das bedeutet nun für die kommende Kickstart-Kampagne, dass diese wohl rein englisch bleiben wird. Zudem wird es Unterschiede in den Gottheiten geben, mindestens mal Cthulhu und Co. die ja von Petersen-Games mit inspiriert werden.
Das Projekt ist soeben online gegangen. Es handelt sich dabei im Unterschied zur deutschen Ausgabe, wie angekündigt, um gleich zwei verschiedene Sets. Sie können jeweils alleine gespielt oder kombiniert werden, um entweder 2-4 bzw. 2-8 Spieler zu ermöglichen. Es wurden wohl eine Vielzahl an Götterkulten und Wesenheiten hinzugefügt.
Für 60 $ ist man dabei, für beide Versionen. Plus Transport. Das Projekt soll EU-freundlich sein. Als späterer Ladenpreis wurden 49 $ pro Set vorangekündigt. Naja… wer zahlt schon UVP.
Als besonderer Deal ist für 200 $ das Propheten-Level eingefügt worden. Beide Grundboxen und Sandy Petersen CTHULHU WARS. Mit Shipping sind das 245 Dollar. Ein guter Deal, wenn der Dollar besser stünde.
Die Spieleschmiede hat sich nun ein neues Projekt ausgedacht:
Einige der Karten des englischen Kickstarts, werden nun auch auf Deutsch übersetzt. Theomachie war ja schon eine erfolgreiche Crowdfunding Kampagne auf der Spieleschmiede. Aber nun kommt auch das Lovecraft’sche Pantheon (zum Teil) dazu in Form eines Addons.
Für 35 Euro ist man dabei und erhält das Basis Spiel und die neue Erweiterung. Alles auf Deutsch.
Die Kampagne ist schon erfolgreich finanziert (in 5 Stunden) und die ersten SG sind erreicht. Mal sehen, wie viele noch so kommen. Sie dauert schließlich noch 38 Tage. (Lieferung soll im Oktober sein).
Läuft. Es sind erst mal alle angekündigten SG bei 7.000 Euro freigeschaltet. Es sind noch 16 Tage, also noch viel Zeit mehr zu erreichen. Ich hoffe es wird was anständiges nachgeschossen. Mehr Spieler am Tisch wäre das beste SG überhaupt! Variation haben wir schon.
Ansonsten ist es schwer die Erweiterungen mit SGs beim englischen KS Pendant zu vergleichen. Es gibt wohl eine andere Aufteilung. So richtig blicke ich da bislang nicht durch.