https://dqzrr9k4bjpzk.cloudfront.net/images/11123270/491593640.jpg
[ul]
[li]Too Many Bones[/li][li]Brüder Carlson[/li][li]Chip Theory Games[/li][li]Dicebuilder RPG[/li][li]1-4 Spieler[/li][li]ab 60 Minuten [/li][/ul]
Dazu gibt es die Standalone Erweiterung Undertow:
https://dqzrr9k4bjpzk.cloudfront.net/images/11123270/890580227.jpg
Beides wurde jeweils als Kickstarter vermarktet mit einem ansteigenden Erfolg. Das Besondere hier:
Pokerchips, Neoprenmatten, unzählige Würfel:
https://dqzrr9k4bjpzk.cloudfront.net/images/11123270/490598845.jpg https://dqzrr9k4bjpzk.cloudfront.net/images/11123270/488957055.jpg https://dqzrr9k4bjpzk.cloudfront.net/images/11123270/488957054.jpg
Letztlich ist es eigentlich eine stilisierte Art von Dungeon Crawler. Aber hier wird nur simuliert, was man im eigentlichen Spielverlauf aufbaut: Nämlich seinen Gearloc. Das sind die Helden des Spiels und dargestellt mit Hilfe dieser Gummimatten, die wir alle auch als Mousepads kennen. Die Würfelaussparungen sind hier das System und jeder Held funktioniert nach seinem eigenen Schema.
Im Grunde hat jeder Held Werte, die man durch Trainingspunkte verbessern kannt. Zusätzlich gibt es eine spezifische Anzahl an Sonderfähigkeiten, die man erlernen kann. Dabei besteht ein Spiel aus einer Reihe von Kämpfen gegen Minions, bis man an der Dungeontür des Oberbosses (Tyrant) angekommen ist.
Das interessante hier ist, dass jede Sonderfähigkeit durch eigene Würfel symbolisiert wird und man sie im Kampf auch aktiv benutzen kann.
Viel Kampf und viel Überlegungen, wie man seinen Gearloc taktisch aufstellen möchte. Dabei kann man verschiedenste Wege gehen und den gleichen Helden unterschiedlich aufwerten.
Das Grundspiel kommt mit 4 Gearlocs daher, die kleinere Box Undertow hat auch alles, was man zu spielen braucht, allerdings nur 2 Gearlocs. Dafür ist bei Undertow schon eine Kampagne integriert.
Sympathische Videos zum Spiel habe ich hier entdeckt:
https://www.youtube.com/watch?v=zjsbMqfGvIk
Einen Überblick über die ganzen Boxen findet ihr hier: