Hallo zusammen,
ich bin ein großer Bewunderer der Astronomie (nicht zu verwechseln mit der Astrologie!) und lese hier und da immer wieder tolle Dinge, welche sicherlich auch für andere interessant sein dürften!? Gerne darf sich hier jeder anschließen, der etwas Wissenswertes, Erstaunliches oder einfach Interessantes findet
Ich fange einfach mal mit ein paar Dingen aus dem Spiegel, welche mich in den vergangenen Wochen und Monaten sehr fasziniert haben:
http://cdn3.spiegel.de/images/image-1260642-860_poster_16x9-lqjp-1260642.jpg
[SIZE=1]Quelle: NASA[/SIZE]
Jupiters werden von riesigen Stürmen bzw. Strumkarussellen heimgesucht, welche Anfang des Jahres durch die Raumsonde Juno erstmals gezeigt wurden (die Pole des Jupiter sind von der Erde gar nicht zu sehen, da er kaum eine Achsneigung besitzt). Hier geht’s zum Artikel.
http://cdn1.spiegel.de/images/image-1254630-860_poster_16x9-eesk-1254630.jpg
[SIZE=1]Quelle: spiegel-online.de[/SIZE]
Im September 2016 hat ein Argentinischer Schlosser und Hobbyastronom zufällig eine Supernova in mehreren, langbelichteten Bildern des Nachthimmels festhalten können. Die Forscher sind aus dem Häuschen, denn man muss ich mal die Wahrscheinlichkeit vorstellen, ein derartiges Ereignis festhalten zu können. Das Universum ist unglaublich groß und das Licht bei derartigen Entfernungen Jahrhunderte oder gar Jahrtausende unterwegs…dann im richtigen Moment genau dorthin zu schauen und auch noch zu fotografieren ist einfach nur unwahrscheinlich glücklich! Hier gibt’s mehr zum Thema.
http://cdn1.spiegel.de/images/image-1233578-860_galleryfree-mypn-1233578.png
Anfang des Jahres erschien eine Studie eines internationalen Forscherteams, welches sich mit der Häufigkeit und Masse von Sternen beschäftigt. Der Artikel ist v.a. interessant, da hier zahlreiche Infos zum Entstehen und Sterben der unterschiedlichen Sterngrößen bis hin zum Schwarzen Loch kurz und knapp beschrieben wird. Gnaz besonders interessant sind die blauen Überriesen, welche 15 - 300 Mal so groß/ massereich wie unsere Sonne sind, gerne in Supernovas enden und die Überreste als Grundstein für erdähnliche Planeten dienen. Mehr dazu hier.
Ich könnte mich ja stundenlang mit derartigen Dingen beschäftigen, habe aber leider nicht genug Zeit dafür. Dafür dann hoffentlich regelmäßig mehr in diesem Thread