[SIZE=6]https://cf.geekdo-images.com/images/pic3541205_md.jpg[Die Kampagne ist online!](‘http:// Neu Die Kampagne ist online!’)[/SIZE]
[SIZE=1][SIZE=6]-------------[/SIZE][/SIZE]
[SIZE=1]
https://pp.userapi.com/c638429/v638429158/366ef/S6YLmqwhtdo.jpg
Quelle: Jet Games Studios[/SIZE]
Genre: Deckbuilding/ Area-Control
Entwickler: Jet Games Studios
Kampagnenstart: Anfang 2018
Hallo zusammen,
wie @Luzifer bereits hier schilderte, haben wir in Halle 9 (eigentlich ging es ja nur bis Halle 8) gefühlt ganz hinten neben der Garderobe einen kleinen Stand entdeckt, der uns beide sofort angesprochen hat. Die beiden Spieltische für War Of The Worlds - The New Wave waren seltsamerweise frei und wir nahmen - gefesselt von der Präsentation - kurzerhand Platz. Der unglaublich freundliche Mitarbeiter des russischen Entwicklers Jet Games Studios erläuterte uns in knapp 5 Minuten die Regeln und stand uns geduldig für allerlei Fragen zur Verfügung.
Spielprinzip
Zwei Spieler treten gegeneinander an, das Land (welches verblüffend den Umrissen Schottlands nachempfunden wurde) als ausserirdischer Eindringling zu erobern oder eben dies als Verteidiger der Menschheit zu verhindern.
Hierzu müssen die Invasoren alle Zivilisten - schön durch die aus Terraforming Mars bekannten, kupferfarbenen Kuben dargestellt - auf der gesamten Karte entfernen. Der Verteidiger muss den Aliens 30 Schadenspunkte zufügen, sodass diese durch den aufreibenden und teueren Kampf die Erde wieder verlassen. Interessant ist hierbei, dass die ausserirdischen Kriegsgeräte und Gebäude derart mächtig sind, dass sie von der Menschheit nicht vernichtet werden können, sondern trotz erfolgreicher Attacke weiterhin auf dem Spielfeld verbleiben und in der nächsten Runde erneut Schrecken und Verderben verbreiten dürfen.
Die Aliens besitzen zunächst nur ihren Landeplatz im eisigen Norden sowie einen Tripod und ein Ufo, während die Menschen Zivilisten in beinahe jedem Gebiet der Karte sowie einen Panzer (oder mehr…ich erinnere mich gar nicht mehr so genau!?) ihr eigen nennen.
Die Aktionen werden mittels Kartendeck durchgeführt, wobei jeder Spieler 5 Karten aus seinem Deck zieht und seine Aktionen in der gewünschten Reihenfolge ausführt. Sobald das Deck leer ist und alle Karten im Ablagestapel liegen, werden sie erneut gemischt und als Deck genutzt…ein klassisches Deckbuuilding-Spiel à la Star Realms also.
So bewegen die Menschen die Zivilisten in sichere Gebiete oder nutzen sie für Guerilla-Angriffe, führen Luftschläge durch, bauen Panzer oder sogar mächtige Kriegsschiffe, welche die Küstengebiete mit massivem Feuer unter Beschuß nehmen können. Ähnliche Aktionen stehen den Ausserirdischen zu, welche sich sehr stimmig von den menschlichen Fähigkeiten unterscheiden (Ufos entführen die Zivilisten, Tripods stoßen hochfrequente Töne aus, welche die Verteidiger aus dem entsprechenden Gebiet fliehen lassen, etc.).
Die anfangs noch sehr schwachen Decks beider Spieler können mittels Karten vom jeweiligen Markt über Gold bzw. Plasma-Energie verstärkt werden. Hierbei stehen beiden Spielern je fünf mehr oder weniger starke Karten für den entsprechenden Gold-/ Energiepreis zum Kauf zur Verfügung und werden entweder einmal pro Runde als freie Sonderaktion oder bei Kauf einer Karte ersetzt.
Diese Karten müssen dann geschickt genutzt und kombiniert werden, um die eigenen Ziele zu erreichen. Zusätzlich bieten einige, meist grundlegenden Karten die Möglichkeit, sie für Gold/ Energie zu zerstören und somit sein Deck ein wenig von schwachen Karten zu “säubern” (in Star Realms “scrap” genannt) und der eigenen Spielweise anzupassen.
Diese wird mit Gebäuden wie Bunkern oder Plasmareaktoren unterstützt, sodass zwei vollkommen unterschiedliche Fraktionen gegeneinander antreten.
Umfang und Preis
Es sind nicht viele Miniaturen notwendig, da hier nicht riesige Armeen aufeinander treffen, sondern die übermächtigen Aliens versuchen, einen Brückenkopf zu errichten während die Menschen mittels Guerillataktiken und kleinen Einheiten Nadelstiche setzen wollen.
[spoiler=Die Miniaturen (Prototypen)]
https://preview.ibb.co/g1hY86/4.jpg
[/spoiler]
Die Karten waren ebenfalls gut gestaltet und äußerst stimmig für das Thema gehalten. Die Mechaniken haben grundsätzlich einen guten Eindruck gemacht, ein paar kleinere Mängel haben wir vermeintlich schon gefunden (Markt war zu schnell leergekauft, nur 5 Karten pro Zug spielbar, somit kaum Kombo-Möglichkeiten, etc.)…das kann man aber auch erst nach ein paar Spielen richtig beurteilen.
Zum Preis gab es noch keine Auskunft, jedoch ist das Spielmaterial keine der üblichen Materialschlachten, sodass auf einen geringen Preis (also unter 50€) zu hoffen ist?!
Als Start der Kickstarter-Kampagne wurde Anfang 2018 ins Auge gefasst.
Licht und Schatten
- tolles Setting
- wenig, dafür schönes Spielmaterial (und somit vielleicht kleine Spieleschachtel)
- gutes Spielsystem mit asymetrischen Fraktionen
- kurze Spieldauer (ca. 30 - 45 Minuten)
- gefühlt zu wenig Karten in Deck und Markt
- nur 2 Spieler möglich (gehört aber eigentlich zum Spielprinzip)
- KS-Kampagne erst nächstes Jahr, Lieferung dann vsl. 2019
Fazit
War Of The Worlds - The New Wave ist für mich DIE Entdeckung der Spiel 2017 und wird vermutlich aufgrund der schlechten Platzierung ganz am Ende der Messe nur ein Geheimtipp bleiben. Ich bin gespannt, welche Änderungen bzw. Weiterentwicklung das Spiel bis zur Auslieferung noch erfahren wird, aber grundsätzlich passt alles schon ganz gut. Hier steht ein Spiel in Aussicht, welches wenige Regeln mit taktischer Tiefe und schnellem, unterhaltsamem Spielablauf kombiniert
[spoiler=Bonusbild der Generäle]
https://preview.ibb.co/e23egR/6.jpg
links der geschlagene Alienkommandeur Marc Aurel, rechts der listige Guerillakämpfer Luzifer[/spoiler]