Waschtisch selber bauen

Kurze Frage in die Runde:

Hat das schonmal jemand selbst gemacht?

AW: Waschtisch selber bauen

Speziell einen Waschtisch gebaut zwar noch nicht, aber ich hab während meiner Zeit als Hausmeister in nem Altenheim einiges aufbauen und reparieren müssen. Vielleicht kann ich dir ja helfen. Was ist denn dein Problem?

AW: Waschtisch selber bauen

Mir schwebt vor, zwei Wedi-Platten o.ä. links und rechts als Seitenwand zu verwenden. Welche Stärke sollte man nehmen? Oben soll eine Holzplatte drauf, darin ein Waschbecken eingehangen werden (Einlasswaschbecken). Die Seitenteile werden gefliest.

Wie bekomme ich Türen oder Schubladen rein?

Reicht eine Befestigung mit Silikon am Fußboden und der Wand? M.E. schon, da der Waschtisch ja wie ein Möbel selbst stehen soll.

Kann das so funktionieren? Das ganze Teil soll ca. 70 - 80 cm breit sein.

AW: Waschtisch selber bauen

Hier schau mal vieleicht hilft dir ja dieser Link.
hab selbst schon mit der Seite gearbeitet klappt wirklich gut.

Waschtisch im Landhausstil selbst bauen | Waschbecken & WC | Küche, Bad & Sanitär | Bauen & Renovieren | selbst.de

(Wenn das zu viel werbung ist den Link bitte unkenntlich machen ^___^,)

AW: Waschtisch selber bauen

Ach mist, jetzt hab ich ganz vergessen, zu Antworten. Tut mir Leid, Gordovan!

Ich hab leider noch nie mit Wedi- Platten gearbeitet, kann dir also auch nicht sagen, wie man mit denen umgehen kann.

Aber wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich dem Silikon als Verankerung nicht auf die Dauer trauen. Soviel hält der auch nicht aus… und wenn dann irgendwann jemand zu fest gegen den Tisch rumst, und die Rohre irgendwo undicht werden, hättest du nur doppelte Arbeit. Ich würde den Tisch an die Wand oder in den Boden dübeln.

AW: Waschtisch selber bauen

Wir haben uns entschieden, erstmal eine Vorwandinstallation für ein Waschbecken anbringen zu lassen, ist eh im Preis mit drin. Uns wurde gesagt, wenn wir die Breite von 70cm vorgeben, ist es dann egal, welches Becken hinkommt.

Dann haben wir immer noch die Wahl, ein schönes Becken zu besorgen oder selbst zu bauen und die Vorwandinstallation als Verankerung für den Eigenbau zu nehmen. Und wenn uns der selbstgebaute Tisch irgendwann nicht mehr gefällt, sind wir in alle Richtungen flexibel.

@silikon
Ich glaube, Du unterschätzt etwas die Klebewirkung. Vor allem, da das Teil ja noch auf dem Boden stehen würde und nicht nur an der Wand hängen. Aber, siehe oben, eine Verankerung ist möglich.

AW: Waschtisch selber bauen

Eure Lösung scheint mir auch am sinnvollsten.

Beim Silikon kann es gut sein, dass ich ihn unterschätze. ^^" Ich geh da, seit ich Hausmeisterzivi in nem Altenheim war, immer auf nummer sicher. Denn es war erstaunlich, was dort alles von den Wänden gerissen wurde. Und heute veranker ich lieber ein wenig zu viel, als dass ich später zusätzliche Arbeit habe.