[SIZE=6]—
Zur Kampagne
—[/SIZE]
Hallo zusammen,
kaum habe ich mich durch das ewige Eis gearbeitet, gibt’s auch schon das passende Spiel zum Überlebenskampf in der Antarktis:
https://ksr-ugc.imgix.net/assets/017/362/764/23dd088506ffbf0bb7a35cb97aba04ce_original.png?crop=faces&w=1024&h=576&fit=crop&v=1499981334&auto=format&q=92&s=214037dd31250bcdd19a38f78b7466f4
[SIZE=1]Quelle: kickstarter.com[/SIZE]
Als Fan des Kurt-Russel-Klassikers “Das Ding aus einer anderen Welt” (mit 14 musste ich den Film nach 20 Minuten abbrechen und konnte ihn erst 1,5 Jahre später richtig schauen ) ist dieses Spiel einfach ein Muss!
Spielprinzip
3 bis 6 Spieler sind gemeinsam in einer antarktischen Forschungsstation eingeschlossen und müssen nicht nur die Kälte überleben sondern auch versuchen, nicht vom Ding angesteckt zu werden.
Die Charaktere sind dabei dem Film nachempfunden und das Spiel sieht allgemein richtig hübsch aus:
Die Charakter-Bretter sind übersichtlich und über Erfahrungspunkte werden zusätzliche Eigenschaften freigeschaltet, wie erhöhte Ausdauer, der eigene Spind (dargestellt über einen Würfel, der einmal pro Runde für Boni geworfen werden kann) oder ein vergrößertes Inventar.
https://ksr-ugc.imgix.net/assets/017/539/457/e90def396fd23d1d143362a5ee69e506_original.png?w=680&fit=max&v=1500303675&auto=format&lossless=true&s=3a9387c29fa8cc2a5fc784da8c0dd532
[SIZE=1]Quelle: kickstarter.com[/SIZE]
Um die Stationsereignisse zu überleben und mit dem Helikopter zu fliehen, müssen die Spieler ihre Ausrüstung verbessern, die Heizung, Tür, o.ä. reparieren. Hierzu besitzt jeder Charakter ein eigenes Kartendeck und kann in und ausserhalb der Station auch nach nützlichen Dingen suchen.
Diese müssen dann zwangsweise getauscht werden, was dem Ding die Möglichkeit gibt, sich weiter auszubreiten. Auch in der Schlafphase wird es für die Nichtinfizierten kritisch, denn jeder Spieler steht vor der Wahl, entweder alleine zu schlafen und verwundbar für Attacken zu sein oder sich mit potentiell Infizierten zu betten.
Die vorgegebenen 3 Phasen des Spiels bestehen aus je 6 Runden, wobei die letzten beiden Runden jeder Phase mit Essen und Schlafen vorgegeben sind:
https://ksr-ugc.imgix.net/assets/017/444/730/ce59731e0d66d5624880e3b3dec50d4b_original.png?w=680&fit=max&v=1499696352&auto=format&lossless=true&s=4d8769fdf0ec3b1c327334e8ca470e60
[SIZE=1]Quelle: kickstarter.com[/SIZE]
Umfang und Preis
Mit 60$ zzgl. 10-20$ Porto ist das Spiel nicht günstig und man erhält erst für 84$ 2 Zusatzcharaktere samt deren Decks, welche die Spielerzahl dann auf 6 erhöhen.
Das Spielprinzip legt großen Wert auf Crafting und Interaktion, sodass viele Karten und Marker in der Spielepackung enthalten sein werden.
Zusätzlich zu den Pappaufstellern werden in den kommenden Tagen Spielfiguren per Stretchgoal freigeschaltet. Außerdem gibt’s Glas-Untersetzer mit den Charakteren (warum das noch niemand zuvor bedacht hat!?)
https://ksr-ugc.imgix.net/assets/017/435/207/fd20eb591e54dbcaf1966ca0ee4781dd_original.png?w=680&fit=max&v=1499625709&auto=format&lossless=true&s=24a5e641ab3688b6ffbd1d17fdc5491b
[SIZE=1]Quelle: kickstarter.com[/SIZE]
Für und Wider
- kurze Spieldauer (90-120 Minuten) durch vorgegebenen Spielablauf/ Rundenaufteilung
- tolle Optik
- übersichtliche Charakterbretter
- eingängige Regeln
- ebook der Buchvorlage “Who goes there” kostenlos enthalten
- Kurt Russel!!!
- teuer
- bislang nur auf englisch (die Entwickler versuchen aber bereits, entsprechende Partner für andere Sprachen zu finden…hallo Spieleschmiede
)
- Freundschaften werden zerbrechen
Man kann “Who goes there” also als Cluedo mit Crafting und Survival-Elementen beschreiben Und das Ganze noch in Verbindung mit “Das Ding aus einer anderen Welt”.
Wenn es eine deutsche Version gibt, werde ich auf jeden Fall komplett einsteigen, ansonsten ist es abhängig von den Stretchgoals.
Auf jeden Fall sieht das Spiel richtig gut aus!