3D-Kino für Brillenträger

Moin,

ich brauche mal eine Ansage, da mir jeder was anderes diesbezüglich sagt.

Und zwar weiß ich mittlerweile, dass ich eine 3D-Brille problemlos über meiner Brille tragen kann. Aber ob die 3D-Technik funktioniert, da gibt es unterschiedliche Aussagen. Zu 80% dürfte es funktionieren. Aber bei einigen Leuten hat das nicht funktioniert…

Die Brillte trage ich nur zum Autofahren und eben im Kino, um jedes winzige Detail zu sehen. Sehstärke von 100% ist schon was feines^^ Würde es mir also etwas bringen, wenn ich die Brille notfalls absetze?

Und bekomme ich mein Geld zurück, wenn ich nix sehe. Als ich im Kino angerufen habe, konnte mir man auch keine Garantie geben.

Wer noch Fragen hat, fragt einfach^^

AW: 3D-Kino für Brillenträger

Also meine Freunin hat letztens in Avatar die 3D-Brille über ihrer Brille getragen und keinerlei Einschränkungen empfunden.
Ich denke auch, dass es bei den heutigen digitalen Systemen durch die gute Synchronisierung keinerlei Probleme gibt.

Wie es bei den alten Systemen aussieht, weiß ich allerdings auch nicht genau.

Aber Geld zurück verlangen? Da es mit Brillen normalerweise geht, wäre ein Problem nur deine Abnorme Sicht und die versichern die Kinobetreiber mit Sicherheit nicht ^^

AW: 3D-Kino für Brillenträger

Klingt doch schonmal gut. Sollte es nicht gehen, bringt mir nur der ganze Film nicht. Naja, Karten sind gekauft und ich freu mich auf Avatar.

Obwohl einige Leute nach 3D wohl Kopfschmerzen und Gleichgewichtsstörungen haben sollen. Wenn mein Gleichgewicht gestört wäre, wäre das arg schlimm. :hoffnarr

Und natürlich die Depressionen: youtube.com/watch?v=PcL5Wghm7-s

AW: 3D-Kino für Brillenträger

@Brille:
Das hat bei mir gut funtkioniert und auch bei Freunden von mir, die ihre normale Brille drunter hatten.

@3D vertragen:
Naja Kopfschmerzen und Gleichgewichtsstörungen hab nicht nicht gehabt, aber ein flaues Gefühl im Magen schon. Bei einigen Szenen musste man auch echt aufpassen, dass einem da nicht schwindlig wird. Das lag in unserem Fall aber vermutlich daran, dass wir leider nur noch Sitzplätze in der ersten Reihe bekommen haben. Man hat so nah zwar das Gefühl, dass Blätter und Staub um einen rumwirbel, aber das Gehirn hat leider dann Probleme den schnellen Bewegungen über die große Distanz zu folgen.
Also solang ihr etwas weiter hinten sitzt, sollte das kein Problem sein.

@Avatar in 3D:
lohnt sich echt.
Ich wünch dir viel Spass!

AW: 3D-Kino für Brillenträger

also bei Avatar muss ich dir schwer empfehlen, dass du nicht zu weit vorn sitzt in 3D.
In der OV in Berlin mussten wir in der 1. Reihe Platz nehmen und an ein paar Stellen waren meine Augen etwas überfordert.
Zum einen füllt die Leinwand das gesamte Blickfeld aus (und bei schnellen Kameraschwenks dreht sich einem echt der Kopf), zum anderen endet der nächstgelegene Teil der 3D-Action 2cm vor deiner Nase (und es ist echt nervend, wenn du die ganze Zeit das Gefühl hast, die Haare des Typen auf der Leinwand oder die Blätter aus dem gesicht wischen zu müssen =)

Aber Reihe 10+ sollte in Ordnung sein. =)

AW: 3D-Kino für Brillenträger

Ich hatte mit Brille und 3D-Brille noch keine Probleme bei 3D-Filmen. Das Einzige was man empfehlen kann ist die Mitnahme eines Brillen-Putztuchs. In unserem Kino zumindest werden die Brillen mehrfach verwendet und sie werden natürlich nach jedem Gebrauch gesäubert, aber bei 1000den von Brillen bleibt auch mal der ein oder andere Fleck.

Schlecht wurde mir es da noch nie, aber wir saßen auch irgendwie schlecht (am Rand oder zu weit vorne). Mein Mann und ich sind da viel zu sehr Genießer; entweder ein guter Platz im Kino oder gar nicht. Allerdings braucht es auch so recht viel äußere Einflüsse, damit es mir schlecht wird…
Bei mir ist es eher so, dass ich nach ein paar Minuten gar nicht mehr merke, dass es 3D ist, weil 3D halt eigentlich doch normal ist.

AW: 3D-Kino für Brillenträger

Wir haben vorletzte Reihe mittig-rechts. Allerdings haben wir so nicht nur den Bildschirm im Blick, sondern auch die “schwarzen” Kinowände links und rechts. Weiß nicht, ob das stört.

Die Brillen sind Einwegbrillen, die man nicht kostenlos bekommt, sondern für 1€ kaufen muss. Die müssten dann also sauber sein.

AW: 3D-Kino für Brillenträger

Ich gehe mal davon aus, dass es nicht mit Brillen funktioniert, die polarisierte Gläser haben. (Die werden schon mal gerne speziell zum Autofahren empfohlen, da sie recht gut blendende Spiegelungen rausfiltern.)

Diese billigen 1€ Brillen im 3D-Kino sind vermutlich Polfilterbrillen, bei denen die Ausrichtung der Filter um 90° gedreht sind. Bei polarisierten (Sonnen-)Brillen sind die Filter nicht zueinander gedreht. Das dürfte zusammen getragen Problematisch sein.

Ob ein Brillenglas nur polarisiertes Licht durchlässt, kann man gut mit einer digitalen Armbanduhr oder Taschenrechner feststellen. Wenn man die Anzeige dreht und die Ziffern teilweise nicht lesen kann, sind in den Gläsern Polfilter.

AW: 3D-Kino für Brillenträger

Brillengläser mit Polarisationsfilter? Das ist mir ja noch nie untergekommen. Da kann man sicher lustige Spiele mit machen, wenn man beide Glöser voreinander hält um um 90° verdreht, käme ja kein Licht mehr durch…
Aber wer sowas hat, der weiß es auch.

Bisher jedenfalls kamen noch von keinem mir bekannten Brillenträger Beschwerden.

AW: 3D-Kino für Brillenträger

Wie bekommt man sowas denn nun richtig raus? Ich komm mit den Abkürzungen auf meinem Brillenpass nicht zurecht.

Auf der einen Seite ist diese Brille für’s Autofahren gedacht.

Auf der anderen Seite habe ich das beim Taschenrechner mal probiert. Natürlich ist es nicht ganz so einfach auf dem Kopf stehende Zahlen zu lesen. Aber ich konnte alle Zahlen entziffern. Aber was hat das mit Licht zu tun?

Eben mal beim Optiker angerufen…keine poliarisierenten Gläser. :wink:

AW: 3D-Kino für Brillenträger

Bei mir ist es eher so, dass ich nach ein paar Minuten gar nicht mehr merke, dass es 3D ist, weil 3D halt eigentlich doch normal ist.

Ging mir auch so.

Bleibt tapfer,

puck

AW: 3D-Kino für Brillenträger

Ich war vor kurzem wieder im 3D-Kino (habe übrigens Alice gesehen) und habe mit den Gläsern rumgespielt. Hält man 2 gleiche Gläser (zB jeweils zwei linke) mit der gleichen Seite (zB die Außenseiten) um 90° verdreht aneinander und guckt durch die Gläser auf eine Lichtquelle sieht man alles in dunkelblau-lila Tönung.

Ich habe das als erstes ausprobiert, als meine Cousine ihre 3D-Brille bekam, weil ich unbedingt wissen wollte, ob die Brillen genau dieselben Polarisationsfilter wie die in der Physiksammlung an meiner alten Schule sind. Sind sie aber leider nicht. Ich schätze mal, das ist so, damit man den Kopf für den 3D-Effekt nicht wirklich die ganze Zeit exakt senkrecht halten muss.

AW: 3D-Kino für Brillenträger

Mittlerweile gibt es für das Heimkino neue Flachbildschirme, die über eine Infrarotschnittstelle mit speziellen Brillen kommunizieren und den Bildwechsel pro Auge besser steuern können.

Hier die Pressemeldung von Panasonic aus 2009: Presse - Alle Meldungen - 068 / 2009 / Oktober 2009 / Panasonic entwickelt 50-Zoll-Full-HD-3D-Fernseher - Deutschland & Österreich

Inzwischen soll diese Technik erhältlich sein!

Und die Meldung dazu aus 2010: http://www.panasonic.de/html/de_DE/Presse/Alle+Meldungen/122±+2009±+M%C3%A4rz+2010±+Panasonic+VT20+ist+%E2%80%9EProdukt+des+Jahres%E2%80%9C/3594021/index.html

Gruß
Tufir