Tatsächlich überlege ich, ob ich mich nicht verstärkt ins Digitale stürzen und mich doch einmal mit dem Onlinespielen beschäftigen sollte.
Auch wenn OFFLINE-Spielen natürlich seine Vorteile hat (man kennt die Leute, man kennt ihre Spielweise, man “groovt” sich irgendwann so aufeinander ein, dass es reibungslos flutscht und man gut vorankommt, die Wahrscheinlichkeit, nicht mitspielen zu können, weil der Computer nicht funktioniert, ist gleich Null …). Allerdings hat man auch seine Nachteile. So “muss” man immer zu der Location, an der das Rollenspiel gerade stattfindet. Man hat immer wieder dieselben Menschen vor sich, dieselben Spielweisen, dieselben SL-weisen.
Und irgendwo auch dieselben Ideen, weil dieselben Impulse.
Und in meinen Augen noch ein Nachteil: Wenn man feststellt, dass die Gruppe nicht zu einem passt, darf man sich auf die Suche nach einer neuen begeben, was sich manchmal als sperrig erweisen kann, da ja nicht nur das System eine Rolle spielt (getreu dem Motto: Was soll ICH in einer Gruppe, die nichts anderes spielen will als System soundso, während ich auch Bock drauf habe, auch mal jenes auszuprobieren und solches?) und man zudem auch noch schaut, ob die Chemie stimmt (was unter Umständen beim OFFLINEspiel durch den Geruch eines Menschen Plus- oder Minuspunkte einbringt).
Bein ONLINE-Spielen sehe ich weitaus mehr Vorteile: Man muss nicht zu den unterschiedlichsten Locations fahren, wo sich die Gruppe trifft, man kann sich einfach vor dem heimischen PC setzen. Für mich ein weiterer Pluspunkt: Die Wahrscheinlichkeit, Spieler zu finden, die sagen: Klar bin ich bereit, auch mal das System, welches Du leitest, auszuprobieren, ist wesentlich höher. Plattformen wie zum Beispiel diese hier werden von mehr als nur 20 Menschen gelesen. Und wenn ich etzt zum Beispiel ankomme mit “Hei, ich will einmal eine Runde Hollow Earth Expedition” spilen, mag jemand dabei sein, so ist meine Chance höher, weil dieses Gesuch mehr Menschen erreicht, als jene in meinem Wohnort. Und wenn jetzt sagen wir mal 2 Leute aus Deutschland, 1 aus Österreich und einer aus der Schweiz mitspielt, dann ist es doch großartig, dass sich ein jeder vor seinen heimischen PC setzen kann und trotzdem alle “im selben Raum sind”.
Man lernt neue Menschen kennen, neue Spielweisen, bekommt neue Impulse.
Und man ist nicht unbedingt auf ein System festgelegt, weil man spätestens nach dem Ende des Abenteuers sagen kann:Oki, Leute, hat Spaß gemacht mir Euch, aber jetzt will ich gerne mal “Sternenmeer RPG” mit einer neuen Gruppe ausprobieren (wie gesagt: ich bin ein wenig in der Phase, Gruppenhopping positiv anzusehen)…
Ach ja, auch wenn es noch in eine kleine andere Richtung geht: Digitales Spielen erlaubt auch, dass man ein textbasiertes Rollenspiel umsetzen kann
Und Offline so mit Briefen oder Faxe …? Klar, geht auch. wäre aber eher umständlich.