[ul]
[li]Sie ist nicht die erste offen lesbische Superheldin in einer Mainstream-Serie. Thunder aus „Black Lightning“ kam ihr zuvor.[/li][li]In den Comics ist Batwoman jüdisch und mit einer Frau verlobt.[/li][li]Batwoman ist in den Comics kein Sidekick von Batman, sondern eine eigenständige Heldin mit eigenen Verbündeten und Gegnern[/li][li]Batman kommt in der TV Serie nicht vor (bis dato)[/li][li]Wann und wo in Deutschland zu sehen ist noch unklar … Möglicherweise wieder Pro7/SIXX und/oder NETFLIX und wahrscheinlich erst 2020[/li][li]Hauptdarstellerin: Ruby Rose, Dougray Scott, Sophie Moore, Rachel Skarsten[/li][li]Gedreht wurde im kanadischen Vancouver[/li][/ul]
Nach dem überraschenden Ausstieg von Ruby Rose und dem damit verbundenen “Verlust” der Titelheldin wurde recht schnell eine Nachfolgerin mit Javicia Leslie gefunden. Damit wird es (fast) erstmalig eine nicht weiße Hauptdarstellerin geben. Allerdings nicht in der Rolle von Kate Kane, sondern Ryan Wilder einer “neuen” Rolle.
Mehr dazu auch hier nachzulesen. Ausstrahlungsdatum noch unklar.
Eigentlich mag ich Ruby Rose, aber als Batwomen fand ich sie nicht überzeugend. Das Batkostum war schon immer … fragwürdig, aber an Ruby sah es für mich immer aus wie ein Halloween Kostüm, wenn ich ehrlich bin. Und die ganze Lone Wolf Vanguard Kiste nur in neuer Verpackung war auch nichts was mich gereitzt hätte.
Insofern hoffe ich sehr das sie neue Wege gehen mit Javicia Leslie.
Nun, die esten beiden Folgen mit Javicia Leslie (Ryan Wilder) als neuer Batwoman fand ich recht gelungen. Der nicht enden wollende “Alice-Plot” ist aber wirklich langsam ausgereizt. Trotzdem, mal sehen, was noch kommt.