https://ksr-ugc.imgix.net/assets/017/275/886/498b9bafd41fc90a37ecaedbb2a354af_original.png?crop=faces&w=1024&h=576&fit=crop&v=1499778895&auto=format&q=92&s=68a04c4feb8d50aba5546dba15397fe0
[SIZE=1]Quelle: kickstarter.com[/SIZE]
Ich möchte dieses Thema mit einem Zitat von @SoulReaper bzgl. des katastrophalen Interaction beginnen:
Dies wurde natürlich noch weiter ausgeführt und begründet, jedoch musste ich sofort wieder daran denken, als ich die Kickstarter-Kampagne zu Beasts of Balance gesehen habe.
Die (sinnvolle) Verbindung von Brettspiel und begleitender App erscheint auch mir schwierig, aber dennoch hat mich Beasts of Balance angesprochen.
Spielprinzip
Die Spieler versuchen, verschiedene Objekte auf einem Sockel zu stapeln, ohne dass der entstehende Turm umfällt.
Was sich trivial anhört, besitzt in Verbindung mit einer App wesentlich mehr Tiefgang:
Die Tiere werden mittels Sensor am Sockel vor der Platzierung eingescannt und erscheinen dann in der virtuellen Welt. Kombiniert man anschließend “Verstärkungssteine” mit den entsprechenden Lebewesen, wird schnell aus einem im Wasser lebenden Oktopus ein landgebundener Rocktopus. Auch eine Kombination von verschiedenen Tieren ist möglich, wie Symbionten aus Vogel und Hai…
[spoiler=ein paar der Tier-Klötze]
https://ksr-ugc.imgix.net/assets/017/399/590/055f4bac829161ee3acd5a71056413a0_original.png?w=680&fit=max&v=1499363813&auto=format&lossless=true&s=112c1e64886318d2921911bce5839b1a
https://ksr-ugc.imgix.net/assets/017/399/602/8364c0d74e9e4209a4fa3922f2a28574_original.png?w=680&fit=max&v=1499363848&auto=format&lossless=true&s=d96f8be2cdbccc92cb25ca6436ec7cc5
https://ksr-ugc.imgix.net/assets/017/399/620/49a1ed1cd30e71aeeebf05fe7143f1f2_original.png?w=680&fit=max&v=1499363882&auto=format&lossless=true&s=39640c59aa45d21ac1966e70ed3bd286
https://ksr-ugc.imgix.net/assets/017/399/631/fe3e7cbdf0d516f7d99a1e2df631c1b9_original.png?w=680&fit=max&v=1499363913&auto=format&lossless=true&s=99bb49a4723e3eb494b6a080d42d674e
[SIZE=1]Quelle: kickstarter.com[/SIZE]
[/spoiler]
Ziel des Spiels ist es, die Kreaturen aufzuleveln und am Ende die stärkste und damit punktreichste Kreatur zu kontrollieren.
Um dem Spiel ein wenig mehr Tiefe zu verleihen, haben die Entwickler dem Spiel Kampfkarten hinzugefügt, mit welchen man den gegnerischen Viechern Blitzschläge oder Schutzhüllen verpassen kann.
https://ksr-ugc.imgix.net/assets/017/293/245/0870914045fae5ad4da3d40eb1386ecd_original.png?w=680&fit=max&v=1498652253&auto=format&lossless=true&s=e60455866dd19c870de3e400e04400f6
[SIZE=1]Quelle: kickstarter.com[/SIZE]
Die Optik ist vielleicht Geschmackssache, doch diese Kampagne stellt bereits die Neuauflage (samt einiger Ergänzungen) dar und bereits in 2016 hat das spiel u.a. vom den Jungs von Dice Tower das Siegel der Exzellenz erhalten und liegt auf BGG mit einer durchschnittlichen Bewertung von 7,5/ 10 auch gar nicht so schlecht.
Weiterhin sollte Beasts of Balance bedingt auch schon für Kinder geeignet sein, soweit die Feinmotorik einigermaßen funktioniert.
Umfang und Preis
Der Umfang des Basisspiels sieht ein wenig mickrig aus und mit zusätzlichen Monstern (u.a. ein Angelerfisch und ein Drache!) sowie Kampfkarten ist man schnell 120$ zzgl. 25$ Porto los.
Das Ganze ist also nicht billig und daher sollte man sich vor dem Kauf nochmal genau mit dem Spiel beschäftigen.
Das Spielmaterial sieht aber super aus und die App macht auf den ersten Blick auch einen guten Eindruck
Für und Wider
- tolle (wenn auch gewöhnungsbedürftige) Optik
- Mischung von mehreren Spielmechaniken und -ebenen
- gute Integration der App ins Spiel
- Wiederspielwert vsl. hoch
- für Kinder geeignet
- sehr teuer
- keine deutsche Fassung
Ich werde Beasts of Balance aufgrund des frischen Spielprinzips und der meiner Meinung nach passenden Integration der App auf jeden Fall im Auge behalten. Außerdem werde ich mir bei Gelegenheit ein paar TEstvideos der ersten Auflage aus dem vergangenen Jahr anschauen…mal schauen, wie es mit dem Tiefgang/ Wiedespielwert aussieht.