Hallo an Alle,
vielen lieben Dank für die Antworten und gleichzeitig eine Entschuldigung dafür, dass ich mich erst heute wieder melde - momentan ist im RL einiges für mich mehr zu tun.
Zum Thema: “Was willst Du bei Schülern machen, die das Spiel nur nutzen um Blödsinn zu machen, anstatt das Spiel voran zu bringen? Also z.B. mehr oder minder lustigen Schwachsinn schreiben und so eine stringente Story behindern." fällt mir gerade die Idee ein, diese Dinge aus dem Forenspiel herauszu"zensieren” aber mit korrektem Link in einen anderen Ordner zu verfrachten. Den könnte man angemessen benennen. Z.B. mit “unglaubliche Peinlichkeiten”, “Sinnloses”, “Lustig, bringt uns aber nicht weiter”, oder so. Ich finde die erste Variante am besten, weil, welcher Schüler möchte seinen Post unter “Peinlichkeiten” wiederfinden? Er würde sein Gesicht verlieren und alle würden nicht über Dich und das Projekt sondern über ihn lachen. Das würde vielleicht etwas Disziplin in die Story bringen.
Das ist eine gute Idee
Danke dafür 
Die Idee der drei Fragezeichen o.ä, finde ich gut. Es müsste dann aber leider so spannend gestaltet werden, dass die Spieler lieber darüber diskutieren, als über anderes.
Darüber kann ich mir ja einen Kopf machen.
Vielleicht als Idee: Irgendwer hat das Budget für die Schul-Laptops geklaut. Die Summe ist ja nicht gering. Nun gibt es keine mehr. (Ich habe da mal sowas von einem Fördermittel gehört, so könnte man Realität mit Fiktion mischen, vielleicht wirklich welche bestellen und mit dem Fall abwarten, wann sie verteilt werden) Wer ist der Dieb? Schüler, Lehrer, Outsider? So könntest Du Deinen McGuffin mit wöchentlichen Infobrocken am Leben erhalten und die Schüler fragen: Was würdest Du machen? Wie würdest Du den Dieb fassen? Kann es wirklich der Schuldirektor selbst sein? etc pp.
Hier könntest Du bei den Infobrocken mit FakeNews und belegbaren Beweisen arbeiten. Ich hänge immer noch an der Idee, den Kiddies recherchieren beizubringen, damit man die zu mündigen, logisch denkenden Menschen erzieht und nicht zu Trumpisten oder Querdenkern (im aktuellen Sprachgebrauch, richtiges Querdenken ist ja was schönes). Gerade mit absurden Fakenews könnte man sich ab und zu im Spotlight halten, da sowas lustig ist. Dann aber vielleicht mit der Aufgabe: “Beweis das es stimmt. Kannst Du nicht? Warum glaubst Du dann Deinen Blödsinn, mit dem Du Dich beschäftigst?”
Eventuell vielleicht gegebenfalls etwas Gemeinschaftsgefühl als einziges Incentive holt Keinen hinter dem Ofen hervor. Da wirst Du was besseres brauchen um Kiddies anzuziehen und vor allem dabei zu bleiben. Spannung und was Neues hilft, aber wir leben im Kapitalismus. Damit die am Ball bleiben muss eine Belohnung her und die Zeiten für eine Medaille und einen Pokal sind vorbei. Vielleicht lassen sich einige vernünftige Eltern ins Boot holen und über Spenden einen Süssigkeiten-Presentkorb, Fahrrad, SkateBoard, eines der Laptops, oder eine bessere Idee finanzieren.
Ich glaube, gerade weil wir im Kapitalismus sind, funktioniert das Ganze nicht so (aber das ist jetzt eher Meinung als wirkliches Wissen).
Viel Arbeit, willst Du Dir die machen?
Ja. Irgendwo schon. Bin halt ein merkwürdiger Mensch
Wieso orientierst du dich nicht eher an TKKG - da ist die Schule bzw das Internat bereits integraler Bestandteil…
Weil es in TKKG etwas gibt, was ich persönlich ablehne. Das ist dieses extreme Schwarz-Weiß-Denken und die am meisten benutzte Problemlösung der Gewalt.
Laser & Feelings habe ich unverändert in der Schule mit einer beständig wechselnden Gruppe gespielt, wobei drei Kinder die Kerntruppe gebildet haben und meistens immer dabei waren. Durch das rein erzählerische und minimalistische Regelsystem war es kaum ein Problem, ob jetzt neue Figuren dazukamen oder andere weggefallen sind.
Okay, das hört sich schon mal sehr positiv an.
Aber momentan ist es eh noch Zukunftsmusik. Derzeit lerne ich für Linuxserver-Administration, schreibe schon mal die ersten Texte für die Seite (wobei ich immer noch schwanke zwischen einem Lernmanagementsystem (ILIAS) oder ob ich eine reine HTML-Webseite bastele, die ein Forum angeschlossen hat.