Im Zuge der E3 ist eine vielversprechende Videospiel-Adaptierung unseres geliebten Tentakel-Gesichtes im ganzen Trubel um die großen Action-Hits beinahe untergegangen.
Cyanide Studios, die bereits mit den beiden Styx-Spielen sowie Blood Bowl und Deathwing solide Spiele abgeliefert haben, entwickeln derzeit ein Adventure im lovecraft’schen Universum, das entsprechende Elemente aus Stealth, Thriller/ Horror und Detektivarbeit mit sich bringt.
Es wird jedoch nicht die gleichnamige Kurzgeschichte von Lovecraft umgesetzt, sondern eine eigene Geschichte der bekennenden Lovecraft-Fans produziert:
In den 1920ern wird Detektiv Edward Pierce von Angehörigen einer verstorbenen Künstlerin damit beauftragt, deren Tod auf der abgelegenen Insel darkwater Island zu untersuchen. Die polizeilichen Ermittlungen enden beim mysteriösen Hausbrand, dem die Hausherrin samt Familie zum Opfer gefallen sind.
Das Spiel soll sich vor allem auf das Erkunden der Insel sowie ihrer sehr geheimnisvollen Einwohner und dem Nachgehen der Spuren fokussieren.
Die zu treffenden Entscheidungen und vor allem der Umgang mit den Inselbewohnern werden wohl einen großen Einfluss auf das Spielgeschehen haben und das weitere Vorankommen beeinflussen.
Zudem wird Mr. Pierce im Laufe der Ermittlungen zwischen sonderbaren Wal-Mutationen und verschwindenden Leichen zunehmend vom Wahnsinn befallen, wie der E3-Trailer weiter unten eindrucksvoll zeigt.
Mal schauen, wie sich das Spiel entwickelt…vielleicht spiele ich ja nach Jahrzehnten mal wieder ein Adventure
Hier geht’s direkt zur derzeit noch sehr kargen Seite des Spiels.
Ich habe mich von Explosionen und Schwertern blenden lassen und die wichtigen Dinge übersehen…entschuldige bitte.
Ich hatte den ersten Trailer bereits im Januar gesehen, aber irgendwie wieder vergessen, bis ich nun heute rein zufällig (Game Two sei Dank!) wieder darauf gestoßen bin.
Ich bleibe aber dran und berichte weiter, sobald es etwas Neues gibt
Ich auch! Leider gibt’s immer noch keine Neuigkeiten und die Konkurrenz schläft eben nicht. Mit The Evil Within steht schon ein vergleichbarer Titel in den Startlöchern…
Ich hoffe wirklich sehr, dass Call of Cthulhu nicht im Einheitsbrei versinkt…die Grafik sieht ja schonmal nicht so spitze aus, daher muss das mit Story und Gameplay wieder wettgemacht werden!
Da mir die Spielvergleiche fehlen, bin ich mit der Grafikerwartung vermutlich eh weit hinter dem aktuell möglichen. Aber es ist mir auch schon aufgefallen, dass die vorgestellten Bilder etwas trist wirken. Kann dem Thema aber auch förderlich sein. Und was für ein Thema das ist!
Ich denke, das ist schon ganz gut so und kann super ins Thema passen.
Ich meine eigentlich eher die Animationen, wie z.B. die Bewegung der Spielfiguren oder in der Umgebung. Da ist heutzutage auch schon viel möglich, jedoch kann gerade ein Spiel rund um Cthulhu ruhig in einer (in den letzten Jahren beinahe inflationär genutzten) Retro-Pixelgrafik oder einer anderen, sehr abstrakten Darstellung erscheinen.
Wichtig sind mir, v.a. ein flüssiges Spielen…und dazu gehört neben der Handlung und dem Gameplay auch eine stimmige Grafik.
Die Entwickler haben über einen (mittlerweile wieder gelöschten) Tweet die Verschiebung auf 2018 bekannt gegeben.
Da sich in den vergangenen Wochen und Monaten nicht viel getan hat bzw. absolut keine Neuigkeiten geteilt wurden, kommt dieser Schritt nicht überraschend. Es ist jedoch ein wenig verwunderlich, dass der Tweet wieder gelöscht wurde?!
Der (wahre) Kult des Cthulhu befürchtet die Offenlegung seiner Interessen und seines Wirkens in die Öffentlichkeit durch dieses Spiel. Vermutlich wird einer der geheimen Pläne R’lyeh aufzutun zu präziese in dem Spiel beschrieben. Das muss mit allen Mitteln verhindert werden. Nun werden nach und nach alle öffentlichen Infos zum Spiel gelöscht, um die Spuren zu verwischen!
Leider gibt’s hier nix Neues (also wirklich nirgendwo im Internet). Der Newsletter-Button auf der Homepage funktioniert nicht und das Erscheinungsdatum lautet weiterhin 2017…sieht leider irgendwie nicht sehr professionell aus