Howdy!
Ich beschäftige mich z.Zt. mit einem interessanten Charkonzept basierend auf zwei Möglichkeiten. Entweder zwei neue Charaktere, oder einen mit viel Erfahrung um das Konzept vernünftig ausbauen zu können.
Dazu muss ich sagen, dass das char Konzept mit einer Hausregel-Gabe einhergeht. Nämlich “Multitasking”. Das erlaubt einem Charakter den Malus bei mehreren Aktionen gleichzeitig einen Probenmalus zu verringern (geht bis stufe 3 und jede Stufe schluckt -2 Malus auf die “hauptaktion”). Ist z.B. gedacht für einen Magier der mehrere Zauber gleichzeitig wirken möchte, oder einen Rigger der mehrere unterschiedliche Drohnen bedienen will.
Das Konzept soll so funktionieren. Der Rigger programmiert die komplette Drohnensoftware selbst, aber kompatibel mit den üblichen Programmen wie Stimmerkennung und solchen Späßen. Auch baut er die Drohnen quasi selbst (über Wissensfertigkeit Drohnenentwurf, und AF Handwerk und ggf. Fingerfertigkeit bei Mikrodrohnen). Man könnte allerdings auch Drohnenchassies aus dem Arsenal nehmen und die umbauen.
also mein Char ist gedacht als reiner Support-Char. Rückendeckung für das Infiltrieren, Fahrer, Stolpersteine für den Gegner usw. Dafür habe ich mir folgende Drohnen überlegt:
- ein paar kleine Drohnen die mit einer Pistolenhalterung für kleine bis mittlere Pistolen, oder einem Gaswerfer einem Smartlink und eigener enemy-tracker-Software ausgestattet sind (autonome Feindverfolgung)
- Schwarmdrohnen mit Bewegungsmelder, die ein Raster von 50*50 Metern abdecken (oder einen längeren, dünnen Streifen hinter dem Team, als drittes Auge)
- Mikrodrohnen mit zwei Sensoren (deswegen der Umbau. die mikrodrohnen können nämlich sonst nur 1 Sensor tragen). Also Kamera und Mikrofon, oder Ein Sensorplatz mit zusatzakku, oder Signalverstärker belegen für erhöhte Reichweite und solche Späße. Und ein Sender für ein persönliches AR Beacon. Also quasi eine customized-AR Werbung für einen Charakter.
Die Visualisierung AR-Nachricht wurde über “Software”-Probe vom Rigger programmiert.
Da kommt der zweite Char ins Spiel. Der hat sein PAN für diese persönliche Werbung offen und kann so das AR Beacon sehen, wenn es eingeschaltet wird. Auch durch Wände. Er liegt aber mit seinem Scharfschützengewehr weit entfernt (soweit es die Reichtweite des AR Beacon zulässt).
Der Rigger bringt die Drohne in Position (z.B. den Rücken eines feindes) und schaltet das AR-Beacon ein. Der Sniper sieht die AR Nachricht und weiß wo sich der Feind hinter der Wand befindet und kann ihn genüsslich wegfrühstucken.
Also quasi Team-Wallhack.
Und damit der Rigger nicht gegrillt wird (was zwar bei einer Mikrodrohne unwahrscheinlich ist, aber “safety first” ist ein Logout-Buffer eingebaut, der die virtuellen Login-Daten des Riggers noch 3 Sekunden online hält, während der Rigger physisch schon aus der Drohne draußen ist. Er kann sie dann zwar nicht mehr steuern, aber die Drohne ist ja eh dann wumpe, wenn der Scharfschütze gut zielt.
Ich denke schon das ich da einiges in der Kalkulation vergessen habe aber ich möchte das Regeltechnisch gut abklären, damit diese Charakterkombination gut und vor allem “legal” gespielt werden kann.
Falls Signalstärke und Reichweite eine Rolle spielen hätte ich die Idee, eine kleine Drohne (die ja von Haus aus mit dem Sensorpaket für kleine Drohnen eine höhere Signalstärke hat) als “WLAN-Repeater” auszustatten und die Mikrodrohne darauf zu platzieren. Quasi die kleine Drohne als Dropship für die Mikrodrohne.
Was haltet ihr davon? Unausgegoren? Nicht realisierbar/ unmöglich? In einer Kampfsituation zu langsam?
Oder zu OP?