https://stonemaiergames.com/wp-content/uploads/2016/04/Charterstone-box-and-side-768x408.jpg
The prosperous Kingdom of Greengully, ruled for centuries by the Forever King, has issued a decree to its citizens to colonize the vast lands beyond its borders. In an effort to start a new village, the Forever King has selected 6 citizens for the task, each of whom has a unique set of skills they use to build their charter.
In Charterstone, a competitive legacy game scaled for 1-6 players, you construct buildings and inhabit a shared village. Building stickers are removed from cards and permanently added to your charter on the board, becoming action spaces for any player to use (kind of like Lords of Waterdeep, Caylus and Ora et Labora). Thus, a few available buildings soon grow into a bustling village with dozens of actions.
Charterstone features the following:
[ul]
[li]streamlined starting rulebook: learn as you play and add rules as you unlock content[/li][li]engine-building elements within each game and over the course of the campaign[/li][li]a branching storyline where short-term decisions have a long-term impact[/li][li]a secret component that is only in one other board game[/li][li]75+ “crates” to unlock: 350+ unique cards, 237 wooden tokens, and 36 metal coins[/li][/ul]
Your journey through Charterstone’s many secrets will last 12 games, but it doesn’t end there. Your completed village will be a one-of-a-kind, variable worker-placement game.
Charterstone will likely be ready for release in 2017. There will not be a Kickstarter or pre-orders from Stonemaier; rather, we’ll announce when it’s available via our e-newsletter, and you can request it from your preferred retailer.
Jamey Stonemaier ist nicht nur ein Spieleerfinder, sondern auch ein Referenzklasse für sich, wenn es um die Vermarktung seiner Spiele geht. Bei Scythe hat er eine Kickstarter Kampagne hin gelegt, die ihresgleichen geht. Alles ist durchdacht und geplant, bis ins kleinste Detail. Das ist beachtlich.
Nun geht er einen neuen Weg mit seinem neuen Spiel Charterstone. Weg vom “Massenmarkt” Crowdfunding. Zurück zum Verlagsvertrieb. Die Herrschaft über die Promotion behält er dabei. Und er lässt Andeutungen und Hinweise hier und da fallen. Sowohl auf seiner Seite, wie auch auf englischen Brettspielseiten.
Was natürlich unglaublich neugierig macht ist die Ankündigung:
Kein reguläres Regelheft! Das Spiel leitet während des Spiels an und sagt den Spielern, was sie machen müssen. Die Regeln ergeben sich dann sukzessive im Spiel. Allein dieser Hinweis reicht mir persönlich aus in Begleitung des Wortes “Legacy” um es fest einzuplanen.
Lediglich der Umstand, dass es im Anschluss an die vermutlich 12-Spiele andauernde Kampagne ein bloßes Worker Placement Spiel ist, macht ein wenig traurig. Aber immerhin ist es danach überhaupt noch spielbar…