Hallo zusammen,
und schon wieder habe ich eine Frage zu dem Rollenspiel, mit dem ich mich im Moment viel mehr beschäftige als seine Stelle in meinem Rollenspielranking rechtfertigen könnte…
Es ist ja unstrittig, dass Thorwaler dauernd “das wohl” sagen. Aber was heißt das eigentlich? Von der Art wie @Sameafnir es in Delazaria verwendet, hätte ich immer vermutet, dass das entweder so eine Art Trinkspruch sein kann (im Sinne von “auf Euer Wohl”), oder aber einfach ein Ausruf der Zustimmung (im Sinne von “Joho!” oder “Hört Hört!” oder sowas). Nun wird das “wohl” in “das wohl” aber ja klein geschrieben und das wundert mich. In den Beispielen, die ich im Almanach (5. Ed) gefunden habe, hört es sich eher so an, als würde man eine Aussage noch einmal besonders betonen oder unterstreichen, im Sinne von “und zwar wirklich” oder so.
Beispiele:
“Na gut, dann muss es eben wohl doch die ganze Saga sein, das wohl!” (S. 8) Klingt wie “… muss es doch die gante Saga sein, jaja, so sie das wohl aus.”
“Seit der Fluch des Flussvaters aufgehoben ist, steht es uns wieder frei, genau das [gemeint: den großen Fluss befahren] zu tun, das wohl!” (S. 21) Klingt wie: “… steht uns frei, das zu tun, jawohl!”
“Gehst Du aber hin, zersplittern sie und spießen dich auf, das wohl!” Klingt wie " (S. 146) … spießen Dich auf, und zwar ganz im Ernst!"
Also alles eine Bestätigung oder Bekräftigung der Ausage zuvor.
Wenn ich damit recht hab, bleibt noch die Frage, wie das eigentlich betont wird. Ich hatte bisher immer vermutet, dass die Betonung auf dem Wohl ist, also “das Wohl”. Macht es aber, wenn da sowas gesagt wird wie “dieses ist wohl so” viel mehr Sinn, das “das” zu betonen, also “das wohl!”?
Jetzt können auch gern die DSAlerinnen mitsprechen, die den Weg in die Gegenwart (5. Ed) nicht mitgegangen sind und immer noch in der Vergangenheit schwelgen