Eine Sinus-Funktion und eine e-Funktion gehen auf eine Party. Die Sinus-Funktion tanzt sich einen ab und amüsiert sich prächtig, während die e-Funktion wie ein Schluck Wasser in der Kurve hängt.
Schließlich rafft sich die Sinus-Funktion auf und beginnt ein Gespräch mit ihrer Freundin.
SF: “Was ist bloß los mit dir? Gefällt es dir nicht?”
EF: “Nee, alles langweilig!”
SF: “Na mach schon, integriere dich mal!”
EF: “Was soll DAS bringen?”
Oh, sorry. Okay. Eigentlich wollte ich nur die beiden, aber dann eben noch einen
Ein Biologe, ein Physiker und ein Mathematiker fahren zusammen Zug. Während der Fahrt fangen sie sich an zu streiten, wer die Quadratwurzel aus Zwei denn am genauesten berechnen könne.
Der Biologe zückt seinen Taschenrechner, gibt Wurzel Zwei ein und bestimmt das Ergebnis so auf 9 Stellen nach dem Komma.
Der Physiker macht eine Reihenentwicklung und bestimmt sie auf 20 Stellen hinter dem Komma genau.
Der Mathematiker rechnet und rechnet und rechnet. Nach zwei Stunden sagt er stolz: “Sie existiert und ist aus der Menge der reellen Zahlen”.
So ähnlich (ich hoffe, das geht als ein Witz durch…):
Mathematiker jagen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, alles entfernen, was nicht Elefant ist, und ein Element der Restmenge fangen.
Erfahrene Mathematiker werden zunächst versuchen, die Existenz mindestens eines eindeutigen Elefanten zu beweisen, bevor sie mit der Methode der gewöhnlichen Mathematiker als untergeordneter Übungsaufgabe fortfahren
Mathematikprofessoren beweisen die Existenz eines eineindeutigen Elefanten und überlassen dann das Aufspüren und Einfangen eines tatsächlichen Elefanten ihren Studenten.
Und weil es sonst zusammenhangslos wäre, muss ich noch folgende Version anfügen (Ist auch kein Mathematiker-Witz):
LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, daß sich der Elefant darin verirrt.
Die Version mag ich am liebsten, weil ich selber mal LISP programmieren “durfte” und mir bis dahin nicht klar war, wie schwer es sein kann eine fehlende Klammer zu finden…
Uuuuuund es gibt noch genügend weitere Versionen, so dass ich niemandem was weg genommen habe
[FONT=Comic Sans MS]Why is 6 afraid of 7?[/FONT]
[FONT=Comic Sans MS][/FONT]
[FONT=Comic Sans MS]Because 7 8 9.[/FONT]
[FONT=Comic Sans MS][/FONT]
[FONT=Comic Sans MS]cul8r, Screw[/FONT]
Ein Ingenieur, ein Physiker und ein Mathematiker werden zu Untersuchungszwecken in je einen Raum gesperrt. Jeder bekommt eine Dose Ravioli und einen Dosenöffner. Nach vier Tagen werden die Räume wieder geöffnet.
Am besten geht es dem Ingenieur. Er hat den Dosenöffner auseinandergebaut, anders wieder zusammengebaut und die Dose geöffnet.
Am zweibesten geht es dem Physiker. Er hat in einer genau berechneten Flugbahn die Dose immer wieder gegen die Wand geworfen, bis sie offen war.
Am schlechtesten sieht der Mathematiker aus. Als sein Raum geöffnet wird sitzt er vor der verschlossenen Dose und murmelt vor sich hin “Ich definiere Dich als offen, ich definiere Dich als offen.”
Unterhalten sich zwei platonisch verliebte Mathematiker.
Erzählt der eine: “Neulich kam meine Freundin auf dem Fahrrad an. Sie warf das Fahrrad beiseite, zog sich ihr Kleid aus, stellte sich vor mich hin und sagte, ich soll mir endlich nehmen, was ich will. Da hab ich mir das Fahrrad genommen.”
Dazu der andere Mathematiker: “Völlig logische Entscheidung, ihr Kleid hätte dir sicher nicht gepasst.”
Ein Mann fährt in einem Heißluftballon. Unterwegs wird es sehr nebelig und er verliert die Orientierung. Daraufhin reduziert der Ballonfahrer seine Höhe um nach dem Weg zu fragen. Tatsächlich sieht er einen Mann am Boden und ruft ihm zu: “Entschuldigung, können Sie mir sagen wo ich hier bin? Ich hätte schon vor einer halben Stunde ein Treffen mit einem Freund gehabt weiß aber nicht, wo ich mich befinde.”
Der Mann am Boden überlegt eine Weile und antwortet dann: “Sie befinden sich in einem Heißluftballon.” Darauf Antwortet der Ballonfahrer: “Sie müssen Mathematiker sein…”
“Bin ich”, antwortet der Mann am Boden. “Woher wissen Sie das?”
“Erstens hat es ewig gedauert, bis eine Antwort kam. Zweitens war die Antwort vollkommen korrekt und präzise. Und drittens war sie zu nichts zu gebrauchen.”
Darauf der Mathematiker: “Sie müssen Manager sein!”
“Stimmt.”, antwortet der Manager, “Woher wissen Sie das?”
“Sie wissen nicht, wo Sie sind oder wohin Sie fahren. Sie haben ein Versprechen gegeben, von dem Sie keine Ahnung haben, wie Sie es einhalten sollen und Sie erwarten, daß ich dieses Problem für Sie löse. Jetzt befinden Sie sich in der selben Position, in der Sie waren, bevor Sie mich gefragt haben, aber irgendwie ist jetzt alles meine Schuld.”
Ich LIEBE Mathematiker Witze. Dagegen sind Chuck Norris und Blondinen nichts ICh kenne auch einen Witz: Gehen zwei Zahnstocher spazieren, kommt ein Igel vorbei. Sagt der eine Zahnstocher zum anderen " Ich wusste gar nicht, dass hier busse fahren"
Gibts echt keine guten Mathematikerwitze?
Ich wahr selbst überrascht, dass ich die meisten echt verstanden habe, aber witzig definiere ich etwas anders^^
Das mit den “guten Witzen” wird ohnehin immer falsch verstanden. Man muss das nämlich richtig definieren. Und diese Definition lautet dahingehend, dass es nur 2 Kategorien für Witze gibt:
[ol]
[li]Anständige[/li][li]Gute[/li][/ol]
Nun weißt du, warum dir die meisten Mathematikerwitze nicht gefallen.