Wie von @Kyoshiro bereits an anderer Stelle erwähnt, startete heute die neue Kampagne von Free League (Fria Ligan), den Machern von Coriolis und Mutant: Year Zero. Auf der Basis der Regeln des Letztgenannten veröffentlichen sie nun ein Fantasy System, dass ein gewisses Retro Feeling im RPG hinterlassen soll.
Innerhalb weniger Stunden wurden bereits über 500% Finanzierung erreicht. Es sind jetzt bereits fast 700 Backer an Bord. Die Kampagne läuft (nur) noch 21 Tage.
Die Pledgelevel beginnen bei rund 21€ und enden bei über 300€ - Versand muss noch obendrauf, aber aus Schweden hält sich das für Europäer ja in Grenzen. Als Lieferzeitpumkt ist Juni 2018 vorgesehen.
Das folgende Zitat mag ich euch auch nicht vorenthalten:
[QUOTE=Fria Ligan]
In Forbidden Lands, the player characters are not heroes sent on missions dictated by others - instead, they are raiders and rogues bent on making their own mark on a cursed world. They will discover lost tombs, fight terrible monsters, wander the wild lands and, if they live long enough, build their own stronghold to defend.
[/QUOTE]
Aber schaut es euch einfach selbst an. Ich persönlich habe noch zu viel Material in der Pipeline und werde mich hier zurückhalten. Die Kampagne werde ich verfolgen, aber nach der Veröffentlich hoffe ich auf ein paar Berichte von eurer Seite.
Ich war natürlich sofort mit dabei und habe das Ogre-Level unterstützt. Die Qualität von Coriolis (vom Druck) ist verdammt gut gewesen, Free League ist immer pünktlich und sehr kommunikativ und auch so stimmt für mich auf den ersten Blick alles. Die günstigste Print-Variante ist schon gut, aber sollte der Kickstarter so weiter vorangehen, sollte man schon darüber nachdenken auch die Stretchgoals mitzunehmen.
Wie leider öfter in letzter Zeit fehlt mir persönlich wieder das Alleinstellungsmerkmal, weswegen ich gerade dieses System spiele. Die Punkte aus dem Zitat kann ich auch mit meinen jetzigen Systemen spielen. Viel davon ist auch regelmäßig ein Element bei meinen Degenesis Runden.
Ich habe mich bei Durchsicht der Beschreibung gefragt, was ich mit dem Hexcrawlen anfangen soll. Hexfelder auf der Weltkarte sind nur von recht wenig Mehrwert - ich hatte angesichts des Begriffs irgendwie mit ausgefeilten Bewegungsregeln im Dungeon gerechnet. Habe ich die übersehen?
Haha, so ging es mir beim ersten Durchschauen des (sehr sehr schönen und ansprechenden) Materials auch. Aber dann kam Sonics Frage:
… und da fing es bei mir an zu Jucken: Ich weiß noch, wie gern ich “Im Spinnenwald” von DSA gespielt habe, wo man die Vorläufer des Orklands hexweise kartografiert hat. Und ich weiß noch, wie viele Stunden, Tage, Wochen und Monate ich in meiner Schulzeit damit verbracht habe, ausgehend von der blauen Box von D&D Karten auf Hexplänen zu entwerfen. Bei beidem gab es für Reisen Regeln pro Hex, mit Zufallsbegegnungen und so weiter. Und hier scheint es ja auch Regeln für Reisen zu geben, die an durchquerten Hexfeldern gemessen werden:
Fast but effective rules regulate travel, scouting, foraging, hunting, striking camp, resting, etc,
Ähm. Also ich hab gerade mal auf den Ogre Pledge Level geklickt, und der zeigt mir statt 700 wegen Versand nach Deutschland gleich 799 SEK an. Sieht nicht so richtig umsonst für mich aus…
@Rhizom
Ich habe die Königsmacher Kampagne im Schrank. Wie du siehst, kann ich auch mit Pathfinder Hexkarten erkunden gehen.
Aber natürlich wünsch ich allen Backern viel Spaß damit, den sie zweifellos haben werden. Außerdem lasse ich mich immer gerne eines Besseren belehren, wenn ich bei einem neuen System zu kritisch war.
Es ist immer im Sinne des Betrachters, was er gut findet. Auf Reddit wird auch fleißig diskutiert, warum sie das Spiel unterstützen sollten, wenn es doch DnD gibt. Ja, es gibt immer ein System, das ähnliches kann.
Ich sage einfach mal, entweder es spricht einen an oder nicht. Bzw. man kennt vielleicht schon die anderen Spiele von Free League. Ich habe auch Hexcrawls in meinen Besitz und auch unzählige Fantasy-RPGs, trotzdem machen mich die Sachen von den Coriolos-Machern einfach total an und deshalb backe ich. Da weiß ich wenigstens, dass ich nicht Jahre auf meine Sachen warten muss.
Ja, das stimmt sicher. Die sind nicht unpassend. Aber irgendwie hatte ich für stumpffarbene Plastikwürfel, auf die Muster aufgedruckt sind, noch nie viel übrig. Gut finde ich dagegen Zeichen, die beim Würfeln auch was bedeuten – wie hier die gekreuzten Schwerter.
Oh ja, und wie. Wenn man der Theorie einiger Rollenspieler glaubt, dann kommen ja 1/3 der Endsumme in den ersten 48h zusammen, 1/3 in den letzten Tagen und der Rest in der Zeit dazwischen. Somit könnte Forbidden Lands sogar Tales from the Loop übertreffen und da hatten sie auch verdammt viel Geld bekommen.
Es gibt jetzt auch einen GM-Screen, den man als Addon für ca. 15 Euro kriegen kann und einen Block mit Charakterbögen. Das hat in meinen Augen durchaus nochmal ein wenig alles angetrieben. Derzeit ist es ja immer noch so, dass ein Stretchgoal pro Tag fällt und das ist sehr erstaunlich, aber umso besser.
Der Soundtrack ist jetzt auch eingetütet und demnächst gibt es dann einen tieferen Einblick ins Lore des Spiels und danach soll es detaillierte Informationen zum Charakterbau und danach zum Kampf.
Derzeit hat der Kickstarter 1.722.710 SEK und 2007 Leute machen mit. Das ist schon ordentlich, aber da geht noch was.
Jetzt gab es auch zwei Updates zur Geschichte und den Charakteren. Das Setting klingt interessant, am besten gefällt mir aber, dass die Charaktergenerierung Coriolis am nächsten kommt. Durch Kin (es gibt Vargen :yahoo:) und Klasse bekommt man eine Auswahl an Talenten und dann darf man sich ein drittes Talent noch aussuchen, was davon unabhängig ist. Das Alter bestimmt wie viele Attributs- und Fertigkeitspunkte du hast, also vermutlich je jünger umso mehr Attribute und weniger Fertigkeiten und andersherum. Meine Coriolis-Gruppe hatte viel Spaß mit dem Bau der Charaktere.
Also mit Vargen konnte ich noch nie was anfangen. Wer will denn so ein sabberndes Ding spielen? Da doch lieber Orks – Aber die gibt es ja vielleicht auch. Darüber streitet sich das Entwicklungsteam aber noch, wenn ich das richtig sehe:
probably orc too (we have some differing opinions on this internally!)