Nachdem ich ja letztens hier schon ausgiebigst Otherworld Fantasy Skirmish vorgestellt hatte, möchte ich jetzt noch den wohl heißesten Konkurrenten vorstellen: Frostgrave von Osprey Publishing, auf Deutsch herausgegeben von Miniaturicum.
http://www.miniaturicum.de/images/miniaturicum/FGV-Buch.jpg
Überblick
Frostgrave ist ein Tabletop-Miniaturenspiel für zwei Spielerinnen. Jede Partei führt einen Magier, einen Magiergehilfen und acht weitere Kämpfer ins Feld und kämpft um Schätze und ums Überleben. der Hersteller Osprey ist wohl schon lange im Wargame-Geschäft, ich persönlich kannte ihn aber nicht, bevor ich mich mit Frostgrave beschäftigt habe. Das Grundbuch ist 2015 auf Englisch und 2016 auf Deutsch erschienen.
Miniaturen
Frostgrave kann man mit beliebigen Fantasy-Miniaturen spielen, auch wenn die Regeln auf den Maßstab 28mm zugeschnitten sind. Frotgrave hat aber auch ungefähr alle Figuren, die man spielen kann, und auch die Monster, die auftauchen können, in einer eigenen Kollektion im Angebot, die ständig wächst. Mir persönlich sind die Figuren oft ein bisschen zu klobig, aber davon müsst Ihr Euch selbst ein Bild machen.
Weiteres Material
Zu Frostgrave erscheinen am laufenden Meter Neuerungen: Ergänzungsregelbände, Monsterbände, Zauberspruchkarten und Miniaturen. Hier muss man keine Sorge haben, dass das Material einem zu schnell langweilig wird.
Setting
frostgrave spielt in den Ruinen einer verlassenen Stadt, in der früher sagenhafte Magie und unbändige Reichtumer zusammen kamen. Deshalb versuchen immer wieder kleine Banden, in die Ruinen vorzudringen, und Schätze zu suchen. Die Spieler übernehmen solche Banden. Leider stören sie sich gegenseitig bei der Schatzsuche, und geraten deshalb aneinander.
Toll an dem Setting ist, dass mit ihm eine Kampagne wirklich funktionieren kann: Normalerweise löschen sich die beiden Parteien nicht gegenseitig aus, sondern verschwinden mit ihren Schätzen von Spielfeld, so schnell sie können. Es ist also durchaus erklärlich, dass sich die gleichen Banden immer wieder treffen.
Spielmechanik
Die Mechanik für die einzelne Schlacht ist relativ simpel: Jeder Charakter hat zwei Aktionen, eine zum Laufen, und die andere zum Kämpfen – oder noch ein bisschen weiterlaufen. Aktiviert werden die Charakter in drei Gruppen: Erst die, die sich in der Nähe des Magiers befinden, dann die, die sich in der Nähe des Gehilfen befinden, und dann die, die keinem der beiden nah sind.
Gekämft und gezaubert wird mit W20. Man muss einen Wert überwürfeln, der meist (bei Anfängern) zwischen 8 und 12 liegt. Schaden wird so viel gemacht, wie der W20 der Nahkampfsiegers gesagt hat, und die Rüstung (10 oder ein bisschen höher) wird abgezogen. Da die meisten Charaktere knapp über 10 Lebenspunkte haben, kann hier schon mal der Tod recht schnell eintreten.
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Schätze zusammenzuraffen und möglichst viele Erfahrungspunkte zu bekommen, denn damit kann man sich in einer Kampagne weiter aufrüsten.
Und eine Kampagne sollte man spielen, denn das scheint mir (vor meinem ersten Probespiel) das zu sein, was am meisten Spaß macht: Für die gefundenen Schätze würfelt man nach der Partie auf Zufallstabellen, was man bekommt. Ich habs wie gesagt noch nicht gespielt, aber ich glaube, das ist ungefähr wie Weihnachten. UNd dann hat man lauter tolle neue Sachen, kann seine Werte aufleveln und sich neue, bessere Söldner anheuern. Sogar einen permanenten Unterschlupf kann man bauen, damit man nicht mehr so weit reisen muss, um wieder in die Ruinen zurückzukommen.
Unique Selling Points
- Viele Zaubersprüche und Magische Gegenstände
- ein superspannendes Kampagnenkonzept
- nettes Setting in frostigen Ruinen
Fazit
Auch hier kann ich noch nicht wirklich ein Fazit geben, weil ich ja noch nicht einmal ein Probespiel gemacht habe. Das hole ich aber bald nach.
Könnte was sein für:
- Leute, die die Spielmechaniken einfach wollen
- Leute, die kein Problem damit haben, dass der Zufall wichtiger ist als Taktik (glaube ich)
- Leute, die das Setting in den Eisruinen mögen
- Leute, die gern Kampagnen spielen und looten und leveln.
Eher nichts für:
- Leute, die komplexere Regeln wollen
- Leute, die ein hochtaktisches Spiel wollen
- Leute die nicht auf Fantasy stehen
- Leute, die lieber riesige Schlachten spielen