AW: Hilfe in der Zauberwerkstatt
Nun, ich besitze “WdZ” nicht, und werde es mir auch so schnell nicht anschaffen wollen.
Ich kann also nur auf das zurückgreifen, was mir der Liber Cantiones hergibt. Mein MWW ist gemäß Murphis Gesetzen immer genau in der Wohnung, in der ich mich gerade nicht befinde.
Zum Salander… Laut Liber Cantiones kann der Zauberer mit dieser Thesis ein Lebewesen in ein beliebig anderes, jedoch leichteres und kleineres Lebewesen verwandeln. Fuchsig gedacht, bedeutet dies, dass die einfache Geschlechtsumwandlung bereits in der Formel enthalten ist. OK, der Mann wird dann in eine, wenn auch geringfügig, kleinere und leichtere Frau verwandelt. Und umgekehrt die Frau in einen geringfügig kleineren und leichteren Mann.
Soweit zur Theorie. Man kann jetzt als Spielleiter natürlich dahergehen und sagen, dass eine Geschlechtsumwandlung immer möglich ist unter dieser Einschränkung. Dann würde aus einem stolzen thorwalschen 2-Meter-Hünen nach der 100. Geschlechtsumwandlung ein laufender Meter…
Man könnte sich aber auch darauf verständigen, dass die Geschlechtsumwandlung in Form einer spontanen Modifikation möglich ist. Zuschlag? Hmm… +4 bis +12, je nachdem, wie gut es gelungen sein soll oder ob die Person nach der Geschlechtsumwandlung vielleicht doch gleich groß und schwer wie vorher (+8) oder sogar größer und schwerer wie vorher sein soll (+12)…
Und natürlich besteht die Möglichkeit, eine derartige Spezialisierung des Salander Mutanders in der Zauberwerkstatt zu fixieren. Dazu ist es nach meinem Verständnis der Zauberwerkstatt-Regeln nicht erforderlich, in die Zauberthesis andere Zauber noch mit hinein zu basteln. Kann man machen, muss man aber nicht.
Die Transformation hätte aus regeltechnischer Sicht folgende Vorteile: Ein etwaiger Zuschlag aus der Spontanen Modifikation fiele weg, denn der Zauber hat ja nun einen neuen Thesiskern, der die Spontane Modifikation implizit enthält. Zudem ist es möglich, in der Zauberwerkstatt möglich, weitere Spezifikationen zu implementieren. Wenn sich Spieler und Spielleiter einigen, steht ihnen mit der Zauberwerkstatt jede Freiheit zu, die ihnen ihre Kreativität und Fantasie zulässt. Sie können gemeinsam überlegen, welche Zuschläge für die Zauberwerkstatt an welcher Stelle angemessen sind.
Klar sollte jedem Spieler aber eigentlich sein, dass Zauber aus der Zauberwerkstatt nicht von jeder neuen Spielrunde so ohne weiteres akzeptiert werden und nur in der Runde problemlos angewendet werden können, in der sie geschaffen wurden.