[B]https://i.ytimg.com/vi/u4-FCsiF5x4/maxresdefault.jpg
[SIZE=1]Quelle: youtube.com[/SIZE]
Genre:[/B] 3.-Person-Rollenspiel
Plattform: PS4
Entwickler/ Publisher: Guerrilla Games/ Sony
Release: 01.03.2017
Horizon: Zero Dawn ist bislang DER (Überraschungs)Hit des Jahres 2017. Bereits zur E3 2016 vorgestellt, begann das Spiel um die Jagd auf Roboter-Dinos in einer postapokalyptischen Welt immer mehr Aufmerksamkeit zu generieren.
Handlung und Spielprinzip
Das Spiel führt die Protagonistin Aloy sehr behutsam und gekonnt ein. Aloy lebt mit ihrem Ziehvater abseits des Nora-Stammes als Ausgestoßene und lernt von Kindesbeinen an, sich in der Wildnis zurechtzufinden und zu behaupten.
Eines Tages findet sie in verbotenen Ruinen der verblichenen Welt ein Gerät, mit welchem sie die Umgebung scannen und somit Feinde erspähen bzw. deren Schwächen aufdecken kann, Spuren lesen oder andere, nützliche Dingen in Erfahrung bringen kann.
Zu Beginn des Spiels werden die verschiedenen Fähigkeiten von Aloy vorgestellt, die im späteren Spiel alle regelmäßig zu Einsatz kommen.
Neben der Jagd mit Bogen und dem Nahkampf mit Speer wird vor allem die Deckung in Büschen sowie das ungesehene Vorbeischleichen am Gegner geübt.
http://4images.cgames.de/images/gamepro/bdb/2788219/944x531.jpg
Schwachstellen werden durch den Fokus gelb markiert
[SIZE=1]Quelle: Gamepro.de[/SIZE]
Beginnt das Spiel gemächlich in der Geschichte um das Aufnahmeritual in den Stamm, so nimmt diese jedoch schnell Fahrt auf und schickt den Spieler auf eine Reise durch das gesamte Land mit seinen verschiedenen Clans und Dino-Arten auf der Suche nach Antworten zur eigenen Herkunft, den Kämpfen und Intrigen zwischen den verschiedenen Stämmen und dem Rätsel, warum die Welt so ist, wie sie ist. Mehr kann an dieser Stelle einfach nicht verraten werden, da das Spiel von seiner Geschichte lebt und diese von jedem selbst verfolgt werden sollte.
[spoiler=Die riesige, frei erkundbare Welt]
http://9images.cgames.de/images/gamepro/bdb/2788221/944x531.jpg
[SIZE=1]Quelle: Gamepro.de[/SIZE]
[/spoiler]
Die Reise erlebt der Spieler in typischer Rollenspiel-Manier:
Aloy darf ihre Fähigkeiten in 3 Kategorien über einen Talentbaum verbessern, wobei fast keine Verbesserung unnütz erscheint. Die notwendigen Erfahrungspunkte werden über Kämpfe und Quests verdient und sodann sofort wieder in bessere Fertigkeiten gesteckt, um noch schneller Erfahrungspunkte sammeln zu können…ein Teufelskreis
Die 3 Talent-Kategorien gliedern sich grob in Tarnung, Kampf und Ressourcen und ermöglichen die Anpassung an die eigenen Spielweise.
http://1images.cgames.de/images/gamepro/bdb/2788224/944x531.jpg
[SIZE=1]Quelle: Gamepro.de[/SIZE]
Hier beispielhaft 3 interessante Kombinationen:
[ul]
[li]Fernkampffokussiert: „Konzentration“ (Zeitlupenmodus beim Zielen mit dem Bogen) und „Zweifach-/ Dreifachschuss“ (ein bzw. zwei zusätzliche Pfeile werden vor dem Schuß auf die Sehne gelegt)[/li][li]Nahkampforientiert: „Niederschlagen“ (Gegner geht zu Boden) und „Kritischer Treffer“ (starker Schaden für am Boden liegende Gegner)[/li][li]Tarnung: „Lockruf“ (lockt Gegner zur eigenen Position) und „Stiller Schlag“ (schaltet Gegner aus der Deckung heraus sofort aus) bzw. mein Favorit „Überbrückung“ (der feindliche Dino kämpft nun für den Spieler)[/li][/ul]
Der Kampf selbst ist immer ein wenig abhängig von den Gegner und deren Zahl. Kleinere Gegner können auch mal im direkten Nahkampf angegangen werden, bei den größeren Dinos sollten die entsprechenden Schwachstellen mittels Fokus identifiziert und angegriffen werden. Gelingt uns der gezielte Abschuss von einzelnen Bauteilen, werden dem Gegner bestimmte Angriffe oder Fähigkeiten, wie Tarnung, Minen, Scans, etc. genommen.
Dies bedeutet nicht nur einen schnelleren, sondern auch ressourcensparenden Sieg, da jeder Pfeil entweder teuer bei Händlern erworben oder selbst über die Rohstoffe aus Natur und Gegnern hergestellt werden muss.
Neben Rohstoffen beinhalten gefallene Gegner auch oft Verbesserungen in verschiedenen Seltenheitsstufen für unsere Waffen und Rüstungen, die deren Fähigkeiten zum Teil massiv verbessern.
Metallscherben werden sowohl für den Bau von Gegenständen als auch als Währung genutzt und finden sich nahezu in jedem Gegner, ob Mensch oder Maschine.
Zusätzlich sind auf der riesigen Karte, die zu Fuß, mit gekaperten Reitdino oder mittels Schnellreisefunktion nahtlos erkundet werden kann, zahlreiche Sammelgegenstände zu entdecken, welche die Spielwelt und vor allem die Geschichte vor dem Fall der Menschheit über Tagebucheinträge, Audiologs und andere Dinge erzählen. Besonders toll sind die Panorama-Punkte integriert, welche an besonderen Punkten zu finden sind und mittels Scan einen Landschaftsausschnitt der alten, hochtechnisierten Welt zeigen.
Fast möchte man sagen, dass die Erkundung dieser fantastischen Welt von den zahlreichen und abwechslungsreichen Quests unterbrochen oder gar gestört wird. In klassischen Dialogen mit vielerlei NPCs wird die Haupthandlung vorangetrieben, in welcher wir oft die Möglichkeit haben, unser Auftreten zu bestimmen: wollen wir den Gegenüber mit aggressiven Auftreten einschüchtern, eher logische Antworten geben oder Mitgefühl zeigen?! Wie sich diese Entscheidungen auf den Spielverlauf auswirken, ist nach einem Durchgang noch nicht erkennbar und ermutigt zu weiteren Streifzügen.
http://7images.cgames.de/images/gamepro/bdb/2759340/944x531.jpg
[SIZE=1]Quelle: Gamepro.de[/SIZE]
Dies lohnt sich aber sowieso, da die Spielwelt der heimliche Star im Spiel ist. Neben einem Tag/ Nachtzyklus gibt es auch verschiedene Witterungen, die vor allem die Sichtverhältnisse beeinflussen und dem Spieler wie auch den Gegnern das Leben schwer machen.
Auch die Landschaftsarten sind äußerst umfangreich: Beginnt Aloy ihre Reise noch in einem bewaldeten Bergland, wechseln sich bald verschneite Gipfel mit Wüstenladschaften und tropischem Dschungel ab. Zusätzlich gibt es noch die hochtechnisierten Brutstätten der Robo-Dinos, welche vom Spieler erkundet und gemeistert werden müssen, um noch stärkere Dino-Arten übernehmen zu können.
http://9images.cgames.de/images/gamepro/bdb/2788440/944x531.jpg
http://5images.cgames.de/images/gamepro/bdb/2788453/944x531.jpg
http://2images.cgames.de/images/gamepro/bdb/2788226/944x531.jpg
[SIZE=1]Quelle: Gamepro.de[/SIZE]
Diese reichen vom kleinen Raptor, über zahlreiche, friedliebende Huftiere, Säbelzahntiger mit Plasmakanonen, Flugsaurier, Krokodile, Tyrannosaurier bis hin zu turmhohen Brontosaurus-Equivalenten…alle natürlich mit passenden Namen versehen, wie Schnappmaul, Sägezahn oder Langhals.
http://1images.cgames.de/images/gamepro/bdb/2785857/944x531.jpg
http://2images.cgames.de/images/gamepro/bdb/2775185/944x531.jpg
[SIZE=1]Quelle: Gamepro.de[/SIZE]
Umfang und Präsentation
Die Spielzeit wird auf ca. 30 Stunden beziffert, dies bezieht sich sicherlich nur auf die Hauptgeschichte und lässt nochmal ca. 20 – 40 Stunden für Nebenquests, Sammelgegenstände, etc. hinzukommen.
Über zahlreiche Jagdprüfungen lassen sich die mächtigsten Waffen im Spiel freischalten, sodass nicht nur Perfektionisten möglichst viele Aufgaben im Spiel erledigen wollen.
Grafik und Vertonung sind einfach ausgezeichnet und gehören derzeit zum Besten, was die PS4 vorzeigen kann (auf der PS4 pro sogar in 4k!), auch wenn vereinzelt Objekte sichtbar nachgeladen werden und die Lippensynchronität bei der deutschen Übersetzung manchmal etwas zu wünschen übrig lässt.
Das Gegnerverhalten ist überzeugend und nicht selten schaut man den mechanischen Einwohnern bei ihren Tätigkeiten zu oder hetzt sie aufeinander, nur um zu schauen, was passiert.
Dies alles wird von einem stets passenden Soundtrack untermalt, der die Idylle der aufgehenden Sonne über einem Hügel stimmig untermalt oder den Spieler in Gefahrsituationen vor sich hertreibt. Auch die Gegner sind gut an ihren Lauten zu unterscheiden und zu bestimmen, sodass man ganz in der wunderschönen Welt versinken kann.
Licht und Schatten
Hier eine kurze Übersicht zum Für und Wider:
- traumhafte und stimmige Welt
- fesselnde Geschichte
- tolle Gegner
- Charakterentwicklung gemäß eigenem Spielstil möglich
- Grafik und Sound hervorragend
- viele zusätzliche Aufgaben und Quests
- Objekte werden manchmal ins Bild nachgeladen
- Lippensynchronität bei deutscher Übersetzung verbesserungsfähig
- PS4-exklusiv
Fazit und Wertung
Mit Horizon: Zero Dawn ist dem niederländischen Entwicklerstudio Guerrilla Games (bekannt für die Spiele der Killzone-Reihe) ein absolutes Topspiel gelungen, dass sogar Genrekollegen, wie Mass Effect auf die Plätze verweist.
Die überzeugende Grafik und Vertonung lässt den Spieler ganz tief in eine postapokalyptische Welt eintauchen, in der die Menschheit auf zum Teil fast urzeitliche Verhältnisse zurückgefallen ist und sich mechanischer Dinosaurier erwehren muss.
Ein absolutes Muss für jeden PS4-Besitzer und Rollenspielliebhaber!
[50/50] - Spielspaß
[20/20] - Aufbau/ Handlung
[20/20] - Grafik/ Sound/ Bedienung
[05/10] - Preis/Leistungs-Verhältnis
[B]95% - Gesamt