http://iron-harvest.com/img/banner.png
[SIZE=1]Quelle: iron-harvest.com[/SIZE]
[B]
Genre:[/B] Strategie
Plattform: PC/ PS4/ XBOX
Entwickler/ Publisher: King Art Games/ n.n.
FSK: vsl. ab 12 Jahren
Release: 2018
Hallo zusammen,
das Brettspiel Scythe ist nun bereits in der 2. Auflage erschienen und hat weltweit zahlreiche Fans gefunden.
Inspiriert durch die fantastischen Bilder von Jakub Rozalski wird nun auch an einem (Echtzeit)Strategiespiel gearbeitet, welches den Spieler in eine alternatives Europa nach dem 1. Weltkrieg entführt. Dieser wurde bereits mit riesigen Mechs ausgetragen und die Überreste auf den Schlachtfeldern werden aufgrund der allgemeinen Armut von allerlei Fraktionen “geerntet” (daher der Titel) und im schwelenden Konflikt wiederverwertet.
Das Spiel selbst wird den Fokus auf wenige Einheiten mit Sonderfähigkeiten legen, sodass nicht in Starcraft-Manier hektisch an 3 Stellen gleichzeitig gekämpft werden muss.
Hierzu stehen dem Spieler folgende Einheiten zur Verfügung:
[ul]
[li]Anführer/ Charaktere mit Spezialfähigkeiten[/li][li]Infanterie, welche sowohl vor jeder Mission spezialisiert ausgerüstet werden kann als auch in Missionen selbst herumliegende Waffen aufnehmen kann[/li][li]Mechs in verschiedenen Größen und Arten (Aufklärer, Anti-Infanterie, schwere Allrounder, etc.)[/li][/ul]
Die Einheiten werden nach dem Prinzip Stein-Schere-Papier Vor- und Nachteile besitzen, aber auch die Umgebung soll stark miteingebunden werden. So kann Infanterie Hecken, Mauern, etc. als Deckung nutzen, gegen schwere Waffen biete diese jedoch keinen Schutz mehr. Mechs sind dagegen anfällig gegen die richtig ausgestattete Infanterie, v.a. wenn sich diese flink in den Rücken der Maschinen begibt.
Die Umgebung soll zudem zu einem großen Teil zerstörbar sein und so in jeder Mission verschiedene Lösungsmöglichkeiten bieten.
Die Nationen Sächsisches Imperium, Polonia und Ruswiet werden neben den geheimnisvollen Fenris je eine eigene Kampagne erhalten, in welcher jeweils einzigartige Einheiten befehligt werden dürfen.
Apropos Kampagne: noch 2017 soll per Crowdfunding die Entwicklung und Veröffentlichung finanziert werden. Trotz zahlreicher Anfragen von großen Publishern möchten sich die Jungs von King Art eher gen Publikum orientieren und ihre Freiheiten behalten.
Die Homepage ist noch ein wenig dürftig, bietet jedoch schon ein paar tolle Bilder und Infos zur Welt von Iron Harvest.
Iron Harvest soll nach Angabe des Entwicklers das beste aus Warcraft 3 und Company of Heroes verbinden, sodass wir bereits auf weitere Infos gespannt sein dürfen!