Aktuell sind die allgemeinen KI’s eher ne andere art Suchmaschine. Spezielle trainierte KI’s können sicher mehr aber die findet man halt nicht frei rumlaufend.
Und da haben wir ja schon den Beweis: DnD ist unangefochten auf Platz 1 der Suchenden, danach kommt lange Zeit nix, und Platz 2 mit 170 = Systemoffen, wobei ich wage mal zu behaupten, dass systemoffen auch bedeutet, dass man eher zum Mainstream tangiert.
Hinzu kommt auch noch, dass die Zahl auch nicht zwangsweise bedeutet, dass man auch Spieler dafür gefunden hat. Es wurde nur als Schlagwort genommen.
Aktuell sind die allgemeinen KI’s eher ne andere art Suchmaschine
Nur halt welche, die in vielen Fällen Bullshit erzeugen
KI erfindet jede dritte Antwort
Und vor allem bei Regeltexten ist die autoritativ behauptete Regelstelle öfter mal gar nicht existent
Und was ist da gegenüber anderen Suchmaschinen anders? Ich erinnere mich an Reddit Posts die Kleber als Pizza Zutat Angaben. Nichts sollte man unkontrolliert annehmen.
Es ging tatsächlich nur um Albtaums Kommentar bezüglich der Denker, Dichter und Musiker.
Der Kleber auf Pizza wurde bekannt, weil die “KI” es als Kochrezept empfohlen hat.
Den satirischen Reddit-Post können die meisten Leute entsprechend einordnen, und von der regulären Suchmaschine wurde es auch nicht als Rezept herausgegeben.
Mit einer KI kann man nicht kontrollieren, die erzeugt einfach neuen Text wenn man erneut fragt.
Du kannst bei einer beliebigen Frage antworten, es stimme nicht, dann kriegst Du eine neue Antwort.
Das halte ich einfach nur für Faulheit, das kann man genauso kontrollieren wenn man will.
Wer den Post einordnen kann, kann auch den KI eintrag einordnen, da ist die Quelle egal. Und den Post kannten genug schon vor der KI.
KI ist nen Werkzeug wie alles andere auch, wer dinge tut ohne sie zu hinterfragen ist meiner Meinung nach selbst schuld. Das ist kein neues Phänomen, keins das auf das Internet beschenkt ist oder auf KI.
Also das Grundthema ist schon gruselig…
Obgleich Pathfinder E1 z.B. ein System ist das nicht mehr fortgesetzt wird, findet man immer mal wieder Runden ausschreibungen hier für.
Aber auch für andere Systeme.
Nicht nur ist KI eine große Umweltbelastung, sondern es entfernt Menschen von einander.
Die Idee von Pen & Paper ist doch das >miteinander< mit anderen.
Und das wird hier doch komplett entfernt.
Nicht nur von der technischen umsetzbarkeit, ob die KI überhaupt mehrere SCs fehlerfrei schafft.
KI entfremdet Menschen von einander. Also was ist denn dann der Unterschied zu einem Computerspiel?
Man spielt es mit Menschen.
Ja, Menschen können bis weilen sehr anstrengend sein oder sehr unpassend und daraus kann sich sehr viel frustation ergeben.
War auch meine Erfahrung.
Aber den Mensch durch eine KI zu ersetzen ist ja nicht die Lösung des Problems.
Ich glaube, hier alleine zu suchen ist halt auch eher nichts.
Gibt auch andere Plattformen. (weiß nicht ob fremdwerbung erlaubt ist, deswegen erwähne ich nur die Möglichkeit ohne Verlinkung.)
Es gibt immer wieder Probe-Runden.
Und das Taelk sinnlos KI verteidigt ist allgemein bekannt. Aber was er natürlich trotz seiner großen Kritik an Discords-Datensicherheit nicht erwähnt ist:
Alles was ihr in ChatGPT eingibt, “gehört” denen. Das heißt alles was ihr eingibt, wird teil deren Datenverarbeitung.
Ob persönlich oder nicht.
Im Worst case könnte jemand aus deinen Geschichten also ein Buch generieren und du kriegst genau nichts.
Oder überhaupt deine Ideen werden teil davon.
Auch jede private Information.
Bei weitem schlimmer als Discord oder sonst wer.
Ja, das wird es zwar, aber (und ich spreche hier aus meinem Erfahrungsschatz):
Wenn man in einem Beruf arbeitet, bei dem man eben nicht sagen kann: Ich habe Sanstags/Sonntag frei (bei mir ist es der Samstag, an dem ich fast immer arbeiten muss), bei dem man nicht sagen kann: Ja, ja, kein Thema, auch an dem Wochentag habe ich um 17.00 Uhr Feierabend, ich kann also um 18.30 Uhr Online sein um zu spielen, dann sieht es schon mal bescheiden aus, Spieler zu finden. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern: Samstags arbeiten von 9.30 Uhr bis 20.00 Uhr. Danach zum Rollenspiel, war dann so gegen 21.00 Uhr da, stand vor der Tür und wurde mit den Vorten: Wir sind seit 7 Stunden dabei, jetzt brauchste auch nicht mehr mitmachen nach Hause geschickt.
Zumal hier im Forum auch Gesuche zu finden sind, die nicht gerade umme Ecke liegen für mich.
Und ja, wie ich schon sagte, es ist meine Schuld, dass ich auch mal gerne fremde Systeme ausprobieren will, es ist meine Schuld, dass ich nicht dieser fanatische D&D-Spieler bin, der Scheuklappen aufsetzt und den Verlockungen links und rechts keinen Blick schenkt.
Ich sehe nicht die KI als “Entfernungsproblem”, ich sehe eher die “Friss Vogel oder stirb-Mentalität darin, dass man sich “entfernt”. In meinen Augen sind der Faktor Zeit und der Glaube an das eine System das Problem, dass manche Spieler eben nicht eine Gruppe finden.
Ich hatte mal vor einiger Zeit (noch mit dem alten Forum) gesehen, dass jemand Spieler für Hollow earth Expedition suchte.
Null Reaktion.
Dann suchte jemand für Private eye. Ebenfalls Null Reaktion.
Ich brauche das Spielchen nicht weiter fortführen, oder?
Und was das Eigentum von ChatGPT angeht: Es gibt mittlerweile kaum etwas, was nicht irgendwelche Daten sammelt. Selbst Browser werden mittlerweile so programmiert, egal, wie häufig sie sich hinstellen und den Datenschutz preisen.
An erster Stelle übrigens Google Chrome, aber das nur am Rande. Und ebenfalls nur am Rande: Ideen sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Aber davon abgesehen: Wir entfernen uns immer mehr vom Thema.
Ich will es eines Tages mal ausprobieren, hatte auch gehofft, dass jemand von Ihnen schon Erfahrung gemacht hatte und aus dem Nähkästchen plaudern kann.
Mehr wollte ich nicht.
Das hat man von Rockmusik und Computern und Handys und … ich denke das eine wiederkehrende Geschichte.
Interessant, dabei bin ich kein Freund von KI nur gibts hier auch kein Schwarz und Weiß. Ich finde die Technischen Möglichkeiten unglaublich interessant die Umsetzung ist nur mal wieder Panne. Erst heute bin ich über einen Bericht gestolpert wie viel KI jetzt schon Sehbehinderten hilft. Fand sich sehr spannend.
Deswegen nutzt man die ja auch lokal oO
Leider aber nur halbwegs spaßig nutzbar mit einer GPU, habs versucht auf dem Server ohne GPU laufen zu lassen um Nextcloud und co anzubinden aber da hat man keinen Spaß mit.
Denke dafür gibt es aktuell noch keine guten Modelle die das gut genug umsetzen können.
@Feuertraum
Was konkret suchst du?
Im Grunde besteht der Thread doch aus 2. Teilen.
Dem Elend bzw. dem Problem das du für deine Zeiten und Systeme keine Mitspieler findest und die Frage was für Erfahrungen mit KI hatten.
Und du hast am Ende deines ersten Posts gefragt wie “wir” (die masse der Foren-Mitglieder) das handhabt.
Und ich erklärte durch Argumente, das ich gar keine KI will.
Was ebenfalls eine Antwort auf deine Frage ist.
Die Leute aus dieser Runde sind halt Mist.
Bei mir dürfen Spieler >IMMER< einsteigen, ich wurstel die halt rein und gut ist.
Egal ob 2, 4 oder 6 Stunden bereits spielen. (vorausgesetzt die Runde geht natürlich so lange.)
Ich würde für Leute eben auch noch ein bisschen “nachleiten” vereinzelt.
Also noch nach der Runde ein bisschen RP machen wenn sie später dazu kommen, wenn ich vorausgesetzt auch Zeit dafür habe.
Tat ich aber auch schon.
Mir tuts leid das die Leute da mies drauf sind.
Was ist konkret die Prämisse deines tuns?
Möchtest du >möglichst< viele unbekannte Systeme spielen?
Dann kann man ja danach suchen.
Eine Gruppe die alle 2 Wochen ein anderes nicht-Mainstream PnP spielt.
Im übrigen gehöre nicht zur DnD E5 Anhängerschaft.
Ich finde das System zu simple und rumtergestumpft. Als Pathfinder E1 Spieler ist das so, als würde mich ins Kinderplanschbecken sitzen.
Zu wenig Möglichkeiten, zu stark eingeschränkt und ich muss auch gestehen, das bei DnD-Spielern eher auch ein anderes Mindset herrscht.
Deswegen spiele ich das ziemlich selten und finde da keinen Reiz dran.
DSA mag nicht, weil der Kleinstreber-Gärtenverien der DSA-Spieler eine religöse und parasoziale Beziehung zu ihrem Hintergrund entwickelt hat.
Und ich niemals einen Achaz spielen können werde, weil die mir auf den Sack gehen ihren eigenen Hintergrund so falsch und dogmatisch zu interpretieren.
Also ja, ich verstehe das es blöd ist keine Spielgruppe zu finden für das was tun möchte.
Und für das woran man spaß hat.
Für Pathfinder E1 muss ich die Spielgruppen auch mit der Lupe im ganzen Internet suchen und schauen das Zeiten und Dynamik mit den Mitspielern passt.
Das schränkt auch für mich das ein.
Du kannst versuchen Menschen zu ersetzen aber das ist nicht wie es funktioniert.
Unser Hobby besteht eben aus Kommunikation mit anderen.
Das kann nervtötend und frustierend sein aber du kannst beim Kuchen auch nicht den Boden weg lassen, sonst ist es eben kein Kuchen.
Man kann auch Pappe drunter machen und so tun als wärs der Boden, aber dann ists immer noch kein Boden.
Ich denke eine Gruppe zu finden wo anders, als hier stehen die Chancen nicht schlecht.
Es gibt für neue/andere Systeme eben letztlich Einstiegsrunden was ich sah.
Es gibt 3 oder 4 andere deutschsprachige große PnP Orte.
@Tealk
Wer sagt denn bitte das Rockmusik die Leute von einander entfernt?
Das ist ja absurd. Konzerte bringen viele Menschen zusammen.
Bei Computer und Handys ist das nicht unbedingt falsch. Smartphones-Zombies gibt es.
Beim Computer und beim Handy hast du aber wenigstens den Kontakt MIT anderen über das Internet oder übers Telefon.
Die KI ist aber KEIN Mensch. Das ist der uNterschied zu den anderen.
Ich bin nicht gegen KI im Medizin/Gesundheits/Wissenschafts-Bereich.
Da kann und soll sie eine große Bereicherung sein. Das ist wichtig und auch nützlich.
Genau so kann sie Arbeiten die für Menschen lebensgefährlich sind übernehmen.
Wie Bomben-Entschärfung, Tiefseetauch-Reiniger von Bohrinseln.
Menschen zu helfen ihre Benachteilgigung zu reduzieren oder gar zu überwinden wäre eine großartige Einsatzmöglichkeit für KI.
Alles davon ist gu tun und unterstützenswert.
Der Diebstahl von Literatur, Kunstwerken, die Fähigkeiten von Synchronsprechern, Kunstschaffenden und anderen kreativen ist aber letztlich eins: nur Diebstahl.
Wer sich alles von der KI machen lässt ist nicht kreativ sondern einfach nur faul.
Wie viele der Menschen nutzen den ChatGPT tatsächlich lokal?
Du bist doch ITler oder zumindest IT-affin genug, dieses Forum aufgesetzt zu haben und technisch zu verwalten.
Als ob der Feld-, Wald- und Wiesen-User der sein Passwort meist 1234 nennt oder überhaupt nicht mit Technik klar kommt, eine Anwendung von ChatGPT lokal laufen lassen würde.
Jetzt sagst du “selber schuld”.
Das ist aber nicht wie es laufen sollte. Das ist doch der Punkt.
Datensicherheit sollte eben ausgeschrieben werden.
Der Otto-Normal Verbraucher sollte eben etwas verwenden können, ohne das ihm alles hinter dem Hintern weg gestohlen wird oder seine privaten und sensibeln Daten hopps gehen.
Da ist ChatGPT überhaupt nicht transperent.
ChatGPT oder eher LLM (Large Language Models) lokal laufen lassen ist gar nicht so banal was Hardware Anforderungen angeht. Ich selbst habe nur eine 10 GB VRAM 3080 und ich kann froh sein, wenn ich ein 8B bis 12B Model laufen lassen kann mir akzeptabler Antwortzeit. Und ein 8B bis 12B Model ist schon merklich eingeschränkt vom Umfang her. Da wiederholen sich schon schnell einmal die Formulierungen und das Memory für langfristigere Konsitenz ist auch stark begrenzt bei dem VRAM. Demnach muss man schon eine ziemlich potente Grafikkarte mit viel VRAM haben um ein vernünftiges LLM laufen zu lassen. Oder man macht es eben wieder nicht lokal sondern auf gemieteten KI Servern, die einem ein Model dort laufen lassen können. Aber dann ist halt auch schon wieder die Frage, wie paranoid man so ist.
Im ganzen stimme ich @Rhovarax in sinen Ansichten großteils zu, auch wenn ich mit DSA kein Problem haben ![]()
also allein hier gibt es einige die das suchen, PF1 gehört für mich auch zum Mainstream wie DnD und DSA.
Dann sollte er es auch bezahlen. Wem es sein Geld nicht wert ist bezahlt eben mit seinen Daten, leider schadet das der Gesellschaft nicht nur der einzelnen Person. Das ist aber kein Problem das es erst seit der KI gibt sondern seit es Daten gibt und kann nicht der KI oder den Unternehmen dahinter angerechnet werden denn das sind Firmen die müssen irgendwie Geld verdienen, auch wenn ich es verurteile wie sie es tun.
Frag mal deine Oma was damals zu den Leuten die das gehört haben gesagt wurde, da war alles dabei bis Teufelsanbeter. Sorry aber jede Generation hat etwas das ihr Untergang sein wird und es nie war, so bescheuert wie sich die Menschheit oft verhält so gut ist sie auch im Überleben.
Ich denke mir das wenn wir KI sinnvoll einsetzen (wovon wir meilenweit weg sind) könnten wir so lustige dinge entwicklen wie Holodecks von Startrek oder irgendwann manl Androiden like Data wobei dann wieder die Frage im Raum steht was ist echt. Denn echt ist auch etwas sehr Subjektives.
Und Hand aufs Herz, welcher Rollenspieler hat sich noch nicht überlegt die ein oder andere Szene oder Kampange in full VR zu erleben?
Konkret möchte ich möglichst viele unbekannte Systeme spielen.
Und ja, klar kann man danach suchen.
Aber: wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, auch Leute zu finden? Mag sein, dass es wirklich Menschen auch in Good old Germany gibt, die sagen: Jau, bin dabei.
Dann ist da aber immer noch das Zeitproblem.
Oder notfalls die Nähe.
Ich hatte ein Gesuch gesehen, bei dem ich wahnsinnig gerne dabei gewesen wäre: Earthdown. Hätte ich gerne ausprobiert, klappte aber nicht wegen der Zeit :-/
Online spielen ist möglich, aber wenn jemand ankommt und sagt: Online verbindet und macht die Welt kleiner, dann kann ich entgegenhalten: Ja, das stimmt.
Ist aber dennoch ein vollkommen anderes Feeling als wenn man beisammen sitzt. Glauben Sie mir: Ich habe es ausprobiert.
Dann ist es sogar sinnvoller zu sagen: Ich spiele unbekannte Systeme und nutze als Spielerersatz die KI. Eine KI (oder meinetwegen auch ein LLM) ist 24/7 abrufbereit. Da kann ich auch um 22.00 Uhr noch einen kleinen Text schreiben und kurze Zeit später eine Antwort bekommen.
Aber wie gesagt: Ich werde es irgendwann 2026 mal ausprobieren um zu schauen, wie es abläuft.
Einer in unserer Gruppe schwärmt für dieses Spiel. Für ihn gibt es anderes, aber nichts Besseres, da kann man so viele tolle Sachen machen.
Wie gesagt: Ich habe eine Gruppe, die eigentlich auch fast alles mitmacht außer eben das schon erwähnte Hollow earth expedition (weil da Nazis mit bei sind)/Ü18-Horror und Science Fiction.
Und sowohl Ü18-Horror als auch SF finden sich ebenfalls in meinem Fundus (und ja, auch jenseits von Vampire und Star wars/Star Trek).
Und dafür will ich eben KI ausprobieren.
Für ein “Raumschiffhafen Adamant”, für ein “Red Markets”, für ein HEX, auch wenn das Nazis als NSC auftreten (und noch für andere aus den Bereichen).
Noch ein kleiner Nachtrag: Ähnlich verhält es sich bei mir auch mit Brettspielen: Komme ich mit Spielen an, dann kann ich mit ganz viel Glück mal eines aus meinem Fundus spielen. Meistens ist es aber so, dass die Menschen, die beim Treff aufschlagen, sich entweder schon zu einer Runde ganz spezielles Spiel verabredet haben (z.B. Zombiecide oder Heroquest oder Axis vs. Allies) oder sie suchen sich ganz spezifisch die Spieler aus, von denen sie wissen, dass diese immer gute Spiele mitbringen.
Ohne Flachs: Ich schleppe seit mittlerweile 12 Treffs immer “Heros of the world” mit, und keiner will es mit mir spielen. Kommt aber jemand mit “After Us”, oder “Eine schöne Welt”, dann ist der Tisch ruckzuck besetzt.
Ich bin froh, wenn ich mir die Menschen aussuchen kann, mit denen ich Kontakt haben will.
Ein Mensch ist intelligent, aber ein Haufen Menschen sind dumme, hysterische, gefährliche Tiere. (MIB 1)