KI als Spielerersatz - Sinnvoll?

Hallo an alle,

vielleicht kennen Sie da ja: Bei einer Rollenspielgruppe kommt jemand Neues hinzu - eventuell, weil ein anderer Spieler aus welchen Gründen auch immer - die Gruppe verlässt, und bei Session Null stellt sich raus: Manches, was die Gruppe eigentlich möchte, will der Neuzugang nicht.
Oder man sucht eine Gruppe, findet aber keine, weil es u.U. einfach nicht passt. Vielleicht das System, aber die Zeit funkt dazwischen, vielleicht die Zeit, aber man findet keinen Konsens, welches System gespielt werden soll.
Und wenn dann noch ein vollkommen anderes, ja, nahezu unbekanntes System gespielt werden soll …, ihr Götter, bewahret.
Und die Text-/Forenrollenspiele sind auch nicht das, was man sich vorstellt.

Nun kam mir der Gedanke, dass möglicherweise eine KI sich als Spielpartner (bitte als Plural ansehen) genutzt werden kann.
Ich habe mich kurz mit ChatGPT “unterhalten”, und die KI sagt, dass sie ohne Weiteres mehrere Figuren simulieren kann.

Nun überlege ich, ob ich dies wirklich mache: Eine Quest mit ChatGPT spielen. Meinereiner als SL, ChatGPT als SCs

Wie stehen Sie dazu: Lohnt es sich, die KI als “Spielerersatz” zu nutzen, weil einem für andere Systeme die Leute fehlen? Oder weil die Zeiten nicht passen? Würden Sie einen solchen Versuch ach wagen? Oder sagen Sie sich: Nee, ich spiele lieber mit echten Menschen, entweder Online oder am Tisch, weil das eine vollkommen andere Atmosphäre ist.
Klar, das ist ein Standpunkt, den ich nachvollziehen kann. Auch ich gehe davon aus, dass die Atmosphäre eine andere ist, das Ganze irgendwo auch lustiger werden kann durch spontane Einfälle, blöde Sprüche, eventuell aber auch durch zielführende Diskussionen, aus denen man etwas lernt.

Auf der anderen Seite kann man wirklich zu den Zeiten spielen, an denen man spielen will (bzw. kann). Man muss nicht - wie in einem Forenrollenspiel - darauf warten, bis jemand etwas gepostet hat. Vielleicht (?) wird man auch ein besserer Spielleiter, weil man quasi übt, auf Situationen zu reagieren, statt wie sonst vielleicht für 10 - 15 Spieltage in 2 - 3 Jahren.

Wie gesagt: Aus reiner Neugier: Wie halten Sie es mit einer KI als Spieler?

Ich nutze KI um Kämpfe zu simulieren und so die Schwierigkeiten für meine Gruppe auszutesten.

Das klappt echt super.

Aber eine ganze Story. Ich weiß nicht. Es ist ja nicht nur die Story die erzählt wird sondern auch das miteinander, die fails die zu lachen führen. Und die echten Emotionen wenn einem geliebten NPC was passiert. Das bekommt KI nicht wirklich hin.

Mein Fazit:

Für Kämpfe ist KI gut.

Für Story eher weniger

KI kann viel, aber nicht alles. Und ich kann dir sagen das die KI irgendwann Fehler machen wird, die SC durcheinander bringt usw. Teilweise wird die KI dann eventuell auch (unabsichtlich) Dinge tun ohne das du als SL das gesagt hast (Würfeln,..) oder aber sie rutscht in die Rolle des SL. Eine KI kann dieses Hobby, das nunmal daraus besteht das man mit anderen Menschen spielt, nicht zu 100% ersetzen.

KI kann eine Hilfe sein für DMs, aber es wird dir keine Runde ersetzen können. (Meiner Erfahrung nach)

Es ist selten, dass eine SL keine Spieler für eine Runde findet. Dazu müssen die Anforderungen schon sehr speziell sein oder einfach nur an der falschen Stelle gesucht. Spieler gibt es wie Sand am Meer, auch gut. Gute SL’s sind eher die Nadel im Heuhaufen.

Allein das halte ich für gelogen xD
Ja KI hätte die chance SL oder SC zu sein, aber das wird noch einiges an zeit brauchen damit man daran freude hat.

Dann such mal für ein anderes System außer DND, da wirds schon sehr knapp.

Ich glaube schon, dass sowas inzwischen möglich sein könnte. Und wenn nicht jetzt, dann wird es bestimmt nicht mehr lange dauern. Ich glaube auch, dass es nicht mehr lange dauern wird bis Runden auch von einer KI geleitet werden können.
Tatsächlich nutze ich die KI nur, um mir als Spielleiter Arbeit abzunehmen. Für mich erstellt sie überwiegende NSC und Verknüpfungen von NSC untereinander, sowie Beschreibungen und Abenteuerhaken und Anregungen für Quests, Monster und Gegenstände. Die beschriebene Gegnersimulation muss ich tatsächlich mal austesten.

Guten Morgen allen,

vielen lieben Dank für die Antworten.
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde es schon spannend, dass einige schon einmal die KI für Rollenspielaktivitäten genutzt haben, sei es jetzt “nur” für Kampfsimulationen, sei es, dass die KI den oder die SCs ersetzt haben (so ich Schneeflocke (Schöner Nick, übrigens) richtig verstanden habe).

@Tealk Ich gebe nur wieder, was ChatGPT mir geantwortet hat auf meine Frage. Ich habe ehrlich gesagt meine Zweifel, dass die KI bewusst lügt.
Davon abgesehen bastelt WotC tatsächlich an einer KI, die den SL übernimmt, wenngleich nur für D&D.
Bei der Gelegenheit: Wenn Sie schon die Prognose stellen, dass eine KI das eines Tages hinbekommen wird, das könnte echt Hoffnung machen.

@Thalion Ihre Aussage ist drollig.
Nur als kleines Gegenbeispiel: Wir sind eine Gruppe, die ursprünglich mehrere - auch unbekannte - Systeme ausprobieren will. Ich hatte ursprünglich mal vor, Hollow Earth Expedition zu leiten. Schon sträubte sich jemand und bat darum, dass dieses nicht gespielt wird, weil die Person nichts spielen möchte, bei dem Nazis eine (Neben)Rolle spielen.
Wir haben ein neues Mitglied dazubekommen, der sich aber strikt weigert, bei SF und Horror dabei zu sein.

Davon abgesehen war ich auf mehreren Cons und habe mich als SL für weniger bekannte Systeme angeboten. Raten Sie mal, wessen Tisch nicht mit Spielern besetzt war, während D&D, DSA, Chthulhu, Vampire, MERS, Shadow Run immer wieder Spieler gefunden hat.
Bin ich speziell? Ja, vielleicht, weil ich auch Systeme außerhalb des Mainstreams kennenlernen will. Vielleicht auch, weil meine Arbeitszeiten unglücklich sind.
Aber Sie können mir glauben: Ich sitze auf keinem hohen Ross, ich habe schon so einige Abstriche gemacht. Nur: Zur Gänze meine Vorstellungen aufgeben will ich auch nicht, auch wenn das jetzt arrogant rüberkommt.

Wie gesagt, ich will es erst einmal ausprobieren. Was habe ich schon zu verlieren außer Zeit. Und ich gewinne auf jeden Fall an Erfahrung und Erkenntnis :slight_smile:

Ja wenn die speziell dafür entwickelt wird, könne es besser gehen. Aber diese allgemeine KI’s kannst dafür vergessen.
Bewusst macht die natürlich gar nichts :stuck_out_tongue: aber: Schwarwel: „„Künstliche Intelligenz erfindet jede dritte Antw…“ - stranger.social

Ja, meine Antwort war wohl ein wenig naiv und ich habe nicht damit gerechnet oder überlesen, dass ein sehr ausgefallenes System gespielt werden soll. Und ich komme mir mittlererweile schon manchmal komisch vor, da ich Shadowrun, DSA oder Splittermond suche. Immerhin gibt es Foren und Seiten wie diese, die einem den Suchradius erhöhne. Früher hat man eigentlich immer im Freundeskreis / lokalen Rollenspielerkreis gesucht und gefragt. Aber ich gehe einmal davon aus, dass du dir schon abgeklappert hast.

Wie Tealk auch sagt, halte ich KI nicht für praktikabel für eine ernste Runde. KI ist zwar gut zum unterstützen etc. hat aber massive Probleme damit auf Dauer den Scope und Konsistenz zu halten. Vor allem, wenn man LLM’s selbst laufen lassen will und nicht kostenplichtige Server / Services dazu mieten möchte. Darüber hinaus würde mir der menschliche Faktor fehlen, dass eben mehr als nur ich Spass an der Sache haben. Aber warum soll man es nicht einmal ausprobieren? Wäre einmal auf einen Bericht gespannt.

“KI”s sind Sprachmodelle, sie vervollständigen Deine Eingaben mit etwas sinnvoll klingendem.
Deswegen kann eine “KI” auch nicht bewusst lügen, da gibt es kein Konzept von Wahrheit, es gibt kein Bewusstsein, es gibt nur Wahrscheinlichkeitswerte für Tokens.

Gibt ja genug Leute, die sich romantische Partner aus diesen Bullshit-Maschinen erstellen, natürlich kannst Du mit denen auch “Rollenspiel” machen - findet dann ja eh in Deinem Kopf statt.

Hatte im weiteren Bekanntenkreis, die ein Rollenspiel mit KI ausprobiert haben. Aber die wurden alle abgebrochen, weil die Charakter der KI früher oder später mit ins Bett hüpfen wollten, aber dann die KI gemerkt hat, dass sie gegen ihre eigenen Richtlinien verstößt und deshalb abgebrochen hat.

1 „Gefällt mir“

Nur mal so: https://youtu.be/gIxq03dipUw?si=NDDYg0RG-A9ZZ3jC zum Nachdenken

Schön, dass dies alles in Englisch ist. Meines ist so bescheiden, dass ich so gut wie nichts davon verstehe, was im Untertitel steht, hinzukommt, dass es so schnell auftaucht und wieder verschwindet, dass ich kaum die Chance habe zu lesen, was dort steht.

Um mal alle zu beruhigen: Ja, ich weiß, dass ChatGPT schon recht häufig Unsinn redet, und darum sollte man sich nie zu 100 % auf das verlassen, was die (bzw. generell KI) antwortet. Als ich damals™ Praktika bei Radiosendern absolvierte, wurde mir ein wichtiger Grundsatz beigebracht: Verlasse dich niemals auf nur eine Quelle!
Und ja, diesen Grundsatz halte ich bis heute bei (darum zum Beispiel nutze ich zum Lernen der Linuxserveradministration nicht bloß ein Buch, ich lerne aus mehreren, selbst wenn es genug Leute gibt, die deswegen die Augen rollen).

Nichtsdestotrotz hat KI bewiesen, dass sie in manchen Bereichen richtig gute Ergebnisse liefert. Dank ihr konnte ich ein TOTP einrichten.
Auch soll KI geholfen haben, mathematische Probleme zu lösen und auch in der medizinischen Forschung gab es dank KI leichte Fortschritte.

In meinen Augen ist KI nun mal Bestandteil unseres Alltags, und ich behaupte einfach mal, wenn man sie richtig nutzt, kann sie einem gut weiterhelfen. Nichtsdestotrotz gilt weiterhin: Man sollte sich nicht auf eine/nur diese Quelle verlassen.
Dasselbe gilt aber auch für Suchmaschinen.
Diese zeigen zwar jetzt “nur” die Webseiten an, die sich mit einem Thema beschäftigen (zum Beispiel Pen & Paper), aber auch da gilt: Menschen sind es, die diese Webseiten erstellen, und auch Menschen machen Fehler, sei es unbewusst (Tippfehler, Verwechseln von Fakten), durch Unkenntnis oder eben bewusst, um Fake News zu verbreiten.

Wie gesagt: Ich will es einfach einmal ausprobieren.

Bei der Gelegenheit: @Deus_s Ich finde Ihren Hinweis mit der Kampfsimulation spannend. Mögen Sie erzählen, mit welchem Prompts sie eine KI dazu einsetzen? Das interessiert mich.
Überhaupt: Wie wäre es, wenn jemand einen Thread eröffnet und erzählt, wie man KI für den Einsatz beim P&P nutzen kann? Freiwillige vor :slight_smile:

@Feuertraum gerne per Du :grin:

Ich nutze Tatsächlich ganz unterschiedliche Prompts

Von:

“Simuliere mir einen Paladin auf Lv1 und die restlichen 3 Spieler denk dir selbst aus”

Bis zum Hochladen ganzer Charakterbögen und Karten um es ganz genau zu simulieren (CharakterBögen und Karten kann Chatgpt zwar nicht lesen aber ich versuche sie so originalgetreu wie möglich zu beschreiben.)

Und zu allem was ChatGPT wieder gibt und das ich nicht nachvollziehen kann (bin auch noch nicht so erfahren als SL) frage ich nach wie er das gemacht hat nach welchen Regeln. Entweder lerne ich etwas dazu oder ChatGPT merkt seinen Fehler und verbessert sich.

So mach ich es übrigens auch beim Programieren mit ChatGPT. Immer alles was man nicht selbst kennt hinterfragen.

Ich bin zwar nicht bei Facebook, aber dieser Satz bekommt von mir ein :+1:

Schade das du so viele Misserfolge mit Spielern hast, die per du einfach nicht zu dir passen oder zeitlich oder auch per System nicht. Vielleicht ist es dann tatsächlich besser, wenn du nur mit K.I.-Spielern spielst. Wünsche dir aber dennoch viel Glück und Erfolg. Mozart, Bach, Goethe waren anerkannte Genies. Nicht jeder schafft dieses Niveau. War eine andere Zeit.

Bitte sagt mir, dass ich nicht die einzige Person bin, die obigen Post nicht so ganz nachvollziehen kann.

@Albtaum Ja, das ist leider wirklich sehr schade, fußt allerdings auf Erfahrungen.
Sicherlich bin da auch ich „Schuld“ dran, weil ich es wage, über den Tellerrand zu schauen und auch unbekannte Systeme kennenzulernen. Und ja, es ist halt doof, dass ich keinen Mo - Fr 9-5 Job habe und am Wochenende deswegen keine Zeit (bzw. ab - sagen wir mal - 19.00 Uhr in der Woche). Aber es ist nun mal nicht zu ändern.
Danke für die Wünsche.

Aber: Was habe ich jetzt mit Goethe, Bach und Mozart zu tun?

@Baszo_Baz Meinen Sie jetzt den von Albtaum?
Das mit den drei erwähnten berühmten Persönlichkeiten habei ch ehrlich gesagt auch nicht geschnuckelt. Der andere Text erschließt sich mir schon.
Oder meinten Sie jetzt meinen Eingangspost?
Das kann ich schnell zhusammenfassen: Ich möchte so einige nicht so bekannte Systeme ausprobieren, habe aber das Pech, dafür keine Spieler zu finden, sei es Zeit, sei es System bzw. darauf verzichten zu sollen, weil neue Spieler sich gegen ein Genre entscheiden.
Da ich diese Systeme eben aber gerne ausprobieren mag, wollte ich KI als Spielerersatz heranziehen und hatte erfragt, wie Sie die Sache sehen und ob Sie schon Erfahrungen damit machen konnten.

Ich glaub für Randsysteme ist KI noch überhaupt nicht ausgelegt, für die großen Player gibts wenigstens genug Futter im Internet.

Ich hab mal ausprobiert ob diverse Ki’s mir Chars für mein eigenes System erstellen können; die scheiterten schon beim Addieren…

Und zum Thema welche Systeme werden gespielt, ist die Schlagwortstatistik ja schon sehr aussagekräftig:

Ich habe einmal Grok ein Abenteuer meistern lassen und er hat auch ein paar NPC´s aus der Gruppe übernommen, das war nicht schlecht aber auch nicht gut. Es wird ja immer Prophezeit, dass KI das große Ding in naher Zukunft sein wird. Musk hat gestern erst behauptet, dass 2030 sie meisten Medien die wir konsumieren KI generiert sein werden, das kann ich, Stand heute, nicht glauben. Ich finde es ist sogar ziemlich anmaßend von einer Intelligenz zu sprechen. Ich benutze KI jedenfalls häufig um eine Regel nachzuschlagen, das funktioniert einigermaßen gut.