Hallo,
vor ca. 20 Jahren, als Jungspund, hatten wir in unserem Jugendzentrum eine Afrikanische Woche.
Es gab Kochbananen
(Exotenhändler im Internet suchen),
selbst gebackenen Fladenbrot mit feurigem Rindersteak (ala Afrika)
und auch eben die Bohnensuppe.
Inhalt:
- Übersicht
- Menge
- Preis
- Zubereitung
- Arbeitszeit
- Varianten
Übersicht:
Ihr braucht eigentlich nur 3 Zutaten und ein Gerät:
- Kidneybohnen (alternativ auch andere Bohnen)
- Kokosmilch (achtet auf einen hohen Kokosanteil (60%+), sonst ist es nur dünne Suppe)
- Kurkuma
- Dosenöffner
Menge:
- Für den ersten Versuch empfehle ich euch 4 Dosen Kidneybohnen und 3 Dosen Kokosmilch. Damit ihr genug habt um eure persönliche Menge ausprobieren zu können.
Preis:
Die 4 Kidneybohnendosen und die 3 Kokosmilchdosen können zusammen bis zu 10 € kosten.
Wenn ihr allerdings nicht soviel auf einmal esst dann kann man daraus locker 2 oder 3 Mahlzeiten zubereiten. Bei vorraussichtlichem längerem stehenlassen lieber in den Kühlschrank. (Tupperdose)
Zubereitung:
-
Die Kidneybohnen solange spülen bis das Abtropfwasser farblos ist (Sonst verfärbt sich die weiße Kokosmilch von hellhellrosa bis hin zu tiefrot.).
-
Die Kidneybohnen und die Kokosmilch in einen Topf geben.
Bei Zeitdruck:
Das Dicke der Kokosmilchdosen mit dem Löffel auskratzen und zu den Bohnen geben.
Kein Zeitdruck:
Kokosmilchdose öffnen und in ein flaches Wasserbad stellen und gelegentlich umrühren bis der Löffel bis zum Boden kommt. Dann den Inhalt zu den Bohnen geben.
Jetzt gebt ihr etwas Kurkuma hinzu, so viel wie ihr es Gelb haben möchtest. Vorsicht es färbt sehr stark, also immer erst eine Prise dazu geben und kräftig durchrühren. Mit unter dauert das am Anfang etwas, aber besser als zu Gelb, da dann kein zurück mehr.
-
Kocht alles auf. Es ist besser mit kleiner Stufe zu kochen, damit nichts am Boden anbrennt. Immer schön in vertikalen Kreisen regelmäßig durch den ganzen Topf rühren. Denn der Kokos und die Kidneybohnen sinken immer wieder nach unten und könnten anbrennen.
-
Solange kochen bis die Kidneybohnen fast mit der Zunge zerdrückt werden können.
Eure Verdauung wird es euch danken, die Mitbewohner/Arbeitskollegen auch. -
Wiederaufwärmen!
Es muss wenigstens kurz kochen, wieder auf kleiner Stufe. Denn in der Kokosmilch ist auch Kokosfett drin und durch das kurz kochen ist sichergestellt das es vollständig geschmolzen und verteilt ist. (Fett ist auch Geschmacksträger)
Nur kurz kochen, damit die Kidneybohnen innen zwar warm aber nicht weiter weich werden. -
Microwelle ist nicht zu empfehlen da sie nur das obere Wasser erwärmt und es relativ lange dauert bis die Bohnen auch Innen warm sind. Sonst muss ständig zum umrühren unterbrochen werden.
Arbeitszeit:
Kidneybohnen:
Am meisten hält das Waschen der Kidneybohnen auf.
- 3-10 Minuten (Je nach Menge der Kidneybohnen)
Kokosmilch:
Schnell: Öffnen der Kokosdose und auskratzen des Inhaltes.
1-3 Minuten (Je nach Menge der Kokosmilch)
Langsam: Bei Erwärmung im Wasserbad wesentlich länger, bei genügend großem Behälter auch mehrere Dosen parallel erwärmbar.
Zeit ??? - Je nach vorgehensweis
Das Kochen:
- 8-20 Minuten (Je nach Größe der Gesamtportion und des Topfes)
Gesamtzeit (Mit Vorbereitung und Kochen):
Zwischen 15 und 30 Minuten.
- Etwas schneller geht Variante 1, da hier mehr Flüssigkeit da ist.
- Bei Variante 2 dauert es entsprechend länger.
Zu den Varianten siehe nächsten Punkt.
Varianten:
- Wenig Bohnen, mehr Kokosmilch!
Kann als Vorsuppe zubereitet werden und der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen.
- Die Kidneybohnen schauen fast aus der Kokosmilch heraus.
Hauptspeise, da durch die Bohnen sehr sättigend.
Viel Spaß beim nachkochen und experimentieren!