Hallo zusammen,
Luzifer hatte uns bereits im Crowdfunding-Bereich über den Verlauf der Kampagne zu Luchador informiert, hier folgt nun eine kurze Rezension.
http://www.backspindlegames.com/wp-content/uploads/2014/04/2ndEditionBoxCover240614.jpg
[SIZE=1]Bildquelle: Backspindle Games[/SIZE]
Titel: Luchador! Mexican Wrestling Dice (2. Edition)
Autor: Backspindle Games
Spieleranzahl: 2-6
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieldauer: 10 - 20 Minuten
Verlag: Backspindle Games/ Spieleschmiede (deutsche Ausführung)
Erscheinungsdatum: 2016 (2. Edition)/ 2017 (2. Edition, dt.)
ASIN: B00NUT8POQ
°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°
Luchador! erschien in der ersten Fassung bereits zur Spiel 2013 in Essen und war kurze Zeit später ausverkauft, sodass im Juni 2014 eine Kickstarter-Kampagne für eine Neuauflage (wohlgemerkt erfolgreich!) erstellt werden musste.
Für die deutschen Fans wurde die Second Edition mittels einer weiteren Crowdfunding-Kampagne im letzten Sommer mit einem Übersetzungs-Kit ausgestattet, welche Ende Februar 2017 an die Unterstützer ausgeliefert worden ist.
Das Spiel erinnert nicht nur aufgrund der Optik und dem Spielgefühl ein wenig an King of Tokyo, ist aufgrund der Spielmechanik jedoch nicht ganz so chaotisch.
Versionsunterschiede
Die erste Edition ist nur auf englisch erschienen und beinhaltet ein flaches Spielbrett, die zweite Edition erhielt einen dreidimensionalen Ringen samt Gummiseilen und über Spieleschmiede ein Übersetzungskit auf deutsch.
Sollte man des Englischen mächtig sein, so reicht die erste Edition zum Spielen vollkommen aus, jedoch trägt der Miniatur-Ring zum Spielerlebnis bei, da das Würfeln noch ein wenig erschwert wird…mehr dazu gleich.
Der Spieleinstieg und -ablauf
Die Regeln sind sehr einfach und eingängig und innerhalb von wenigen Minuten gelernt:
Jeder Spieler sucht sich zu Beginn einen Charakter (oder zwei bei Tag-Teams) mit Stärken und Schwächen aus und platziert ihn im Ring.
Jeder Charakter bringt einen Charakterbogen mit, welcher neben den Stärkepunkten und Stärken sowie Schwächen auch die Schadenswerte der Grundattacken beinhaltet.
Die Spieler würfeln gleichzeitig mit jeweils 4 Wrestlingwürfeln in der eigenen Farbe in den Ring und verrechnen die Würfelergebnisse gegeneinander. Würfel, die aus dem Ring fallen, werden nicht gezählt, sodass hier schon die ersten Versuche unternommen werden können, den Gegner durch geschicktes Würfeln zu schwächen.
https://www.rpg-foren.com/attachments/2017-02-11-10-46-07-jpg.5342/
Zwei Kämpfer samt ihrer Wrestlingwürfel im Ring
[SIZE=1]Bildquelle: @Luzifer [/SIZE]
Ziel des Spiels ist, die Stärkpunkte des Gegners über allerlei amüsante Treffer auf 0 zu reduzieren, wie zum Beispiel Dropkicks, Schwitzkasten, Stuhl überziehen oder Killercombos, oder ihn, sobald er genügend geschwächt ist, bewegungsunfähig zu machen und zu pinnen.
Die Wrestlingwürfel ermöglichen dabei vor allem in Spielen ab 3 Personen taktische Manöver, da neben den einfachen Treffern auch Blocks und Blocks mit Kontern sowie später auch Pins eingesetzt werden können.
Nachdem alle Würfel zugewiesen wurden erhält jeder Spieler pro Treffer einen Kampfwürfel bzw. für jeden Pin einen Pin-Würfel in jeweils eigenen Farben, damit keine Verwirrung entsteht.
Die Kampfwürfel enthalten verschiedene Attackenergebnisse, die entsprechend wenig oder viel Schaden machen. Je zwei Kampfwürfel dürfen gegen einen großen Luchador-Würfel getauscht werden, der dann besonders vernichtende Attacken zulässt, aber auch ohne Schaden ausgehen kann und sogar die Gefahr einer Verletzung des eigenen Spielers birgt. Eine derartige Verletzung führt zum Verlust eines Würfels für die nächste Runde und ist daher doppelt schmerzhaft.
Sollte der Gegner bereits genug Stärkepunkte verloren haben, so besteht die Möglichkeit, ihn zu pinnen:
Auch hier gibt es neben der Möglichkeit, den Pin tatsächlich durchzuführen, auch die Möglichkeit, das der eigene Kämpfer beim entsprechenden Würfelergebnis mit erhobenen Armen durch den Ring stolziert und sich feiern läßt. Im Gegensatz zur vorgenannten Verletzung tritt hier außer dem fehlgeschlagenen Angriff kein zusätzlicher Malus ein, der eigene Kämpfer erhält durch die kurze Verschnaufpause und den Beifall des Publikums sogar einen Stärkepunkt hinzu.
Sollte der Pinversuch durch das entsprechende Wurfergebnis gelingen, stehen dem Gepinnten drei Versuche zu, mit den eigenen vier Wrestlingwürfeln drei oder mehr Block- oder Konter-Symbole in drei Versuchen zu würfeln.
Um es spannend zu machen, kann der sofortige Gegenpin erfolgen, sofern beim ersten Versuch direkt drei Symbole zur Befreiung gelingen…ein stetiges Hin-und-Her mit überraschenden Wendungen ist die Folge.
https://www.rpg-foren.com/attachments/2017-02-11-10-48-16-jpg.5343/
Die Würfel: Wrestlingwürfel (blau+rot), Pin-Würfel (gelb), Kampfwürfel (grün) und Luchador-Würfel (schwarz)
[SIZE=1]Bildquelle: @Luzifer [/SIZE]
Im Tag-Team-Modus kann jeder Spieler jeweils zwei Wrestler abwechselnd in den Ring führen, was eine weitere, taktische Komponente mit sich bringt.
Apropos Taktik: der Spielablauf ist grundsätzlich sehr geradlinig, wird aber schnell durch die Stärken und Schwächen (mehr Schaden bei bestimmten Attacken, einige Attacken sind gar nicht möglich, etc.) sowie Killercombos der unterschiedlichen Spielcharaktere weniger vorhersehbar.
https://www.rpg-foren.com/attachments/2017-02-11-10-45-26-jpg.5341/
Charakterbogen samt Schadenstabelle
[SIZE=1]Bildquelle: @Luzifer [/SIZE]
Licht und Schatten
- einfache und schnell erlernbare Regeln
- gute, thematische Umsetzung des Wrestling-Gefühls
- hoher Spaßfaktor durch zufällige Ergebnisse
- liebevoll gestaltetes Spielmaterial (v.a. Miniaturring der 2. Edition)
- durch geringe Verfügbarkeit hoher Preis
- Zufallskomponente läßt wenig Strategie zu
- kurze Spielzeit
- kann auf Dauer eintönig werden
Fazit
Luchador! ist ein tolles Spiel, um einen Spieletag oder -abend einzuläuten oder auch einen Kneipenabend zu Hause ausklingen zu lassen.
Vor allem der Ring sowie die Pappfiguren laden zu allerlei Unsinn ein, obwohl sie für das eigentliche Spiel überhaupt nicht erforderlich wären.
Genau wie die Charakterbögen, die Würfel und kleinen Siegergürtel aus Pappe tragen sie jedoch zum tollen Spielgefühl bei und man fiebert richtig mit seinem Kämpfer mit, wenn er dem Gegner einen Stuhl auf dem Rücken zertrümmert oder sich bei einer missglückten Aktion verletzt. Genauso ärgerlich wird man aber auch, wenn der eigene Recke auf einmal durch den Ring stolziert, anstatt den Gegner endgültig aus dem Spiel zu nehmen.
Leider ist das Spiel nicht mehr ohne Weiteres im Handel erhältlich, sodass auf Ebay und Co. nach dem gewünschten Exemplar Ausschau gehalten werden muss…hier sind dann aber auch Exemplare für knapp 20€ erhältlich, was ungefähr der Hälfte des Preises entspricht, der damals in den Crowdfunding-Kampagnen aufgerufen wurde.
Für ca. 20€ also auf jeden Fall empfehlenswert, bei einem höheren Preis sollten Interessierte auf jeden Fall nach Möglichkeit ein paar Probespiele machen.
°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°°O°
[50/50] - Spielspaß
[15/20] - Spielthema/-regeln
[10/20] - Ausstattung
[4/10] - Preis/Leistungs-Verhältnis
79% - Gesamt