In dem ersten Quartal von 2016 wird Masmorra: Dungeons of Arcadia bei Kickstarter als Kampagne online gehen.
Es spielt in der Welt von Arcadia Quest (dazu läuft ja gerade ein KS), ist aber im Grunde spieltechnisch davon losgelöst. Mit Sicherheit wird es Crossover geben, denn die Figuren sind nach dem ersten Anschein die gleichen.
Was weiß man darüber:
[ul]
[li]Dungeon Crawler[/li][li]Würfel geben mögliche Aktionen vor, die man nutzen kann[/li]
[li]Sonderfertigkeiten der Charaktere[/li][li]Schätze und Monster im Dungeon[/li][li]Schätze vereinfachen die Aktionen[/li]
[li]Das Dungeon baut sich während des Spiels auf, indem es erkundet wird.[/li][li]u.a. Töten von Monster gibt “Experience” → Sowas wie die Siegpunkte des Spiels[/li][li]Spielzeit bei etwa 30 Minuten[/li][/ul]
Das Spiel war ein erfolgreiches Crowdfunding Projekt in Brasilien. Nun hat es CMON für sich entdeckt (vermutlich Thiago ) und bringt es auf dem englischen Markt heraus.
Anleihen des Spielsystems finden sich auch bei Betrayal at House on the hill.
Ich werde mich da mal (wieder) mit einklinken, der Arcadia Quest Hintergrund ist da erstmal schon Grund genug.
Allerdings muss ich sagen, daß mich die Figuren diesmal nicht so sehr ansprechen wie in den anderen AQ und SDE Kickstartern.
Mal noch auf andere Bilder und Ansichten von den Minis warten und vor allem auf die Spielbarkeit des ganzen.
Schaun wir einfach mal, wie die Kampagne sich entwickelt
Sind die Figuren nicht exakt in gleichem Chibi Stil, wie auch schon bei AQ? Sie kommen auch aus der gleichen Produktion. Sie sollen als Crossover möglich sein. Wie kann dich dann das eine ansprechen, das andere aber nicht?
Naja, ein paar der Figuren sprechen mich einfach nicht so an. Zum Beispiel Jay, der Krieger. Irgendwie hat der für mich so gar nichts mit dem
ansonsten doch recht knuffigen Chibi Stil gemein Greybark, der Oberkörper ist viel zu übertrieben für meinen Geschmack.
Gut, es ist wohl in jedem Spiel, ob Chibi oder nicht, immer eine oder mehrere Figure(n) dabei, die einen nicht so ansprechen.
nur hier in dem Spiel sind ja wohl gar nicht so viele Minis enthalten.
Da schaut man sich die, die enthalten sind halt genauer an.
Ansonsten liegt das Gefallen natürlich immer im Auge des Betrachters.
Alle Helden aus Masmorra (die es bereits gibt und die noch kommen werden) werden mit Karten und Werten für das Spiel Arcadia Quest (und AQ Inferno) ausgestattet. D.h. die Figuren werden doppelt nutzbar sein…
Ha! Alles kommt zu dem, der warten kann! Wie durch Zauberhand wurde mir heute ein kleines Paket überreicht:
Wie schön das Auspacken doch ist! Einfach nur herrlich. Und in diesem Fall hat mich sogar das Inlay der Box überrascht. Bei keinem anderen CMON Spiel kann man den gesamten Inhalt so intelligent und aufgeräumt in die Schachtel sortieren, ohne drei Kisten einzeln ausräumen zu müssen.
Die Figuren sind von wirklich guter Qualität. Entgraten (den Begriff hab ich von @Marc Aurel gelernt ) muss man sie aber doch. Durch die Größe der Chibi-Figuren, sieht man jede Unebenheit.
Und das sind die Strechgoals in einem eigenen Karton. Kann man auch so aufgeräumt lassen. Nur der Karton sieht im Spielregal nicht ganz so prickelnd aus. Da lobe ich mir ein Strechgoal alla Conan, Mythic Battle oder Arcadia Quest Inferno für eine Box, die allen zusätzlichen Inhalt in eine formschöne Box verpackt.
Heute konnte ich die ersten zwei Runden mit @Marc Aurel spielen. Danke dafür
Es hat wirklich richtig Spaß gemacht. Eine einfache Grundmechanik, die wie ein Dungeon Crawler aufgebaut ist. Es geht sehr schnell. Man ist auch schnell in den Regeln drin. Die Aktionen basieren auf einem Würfelwurf. Die Würfel"augen" geben dann die Möglichkeiten vor. Diese sind oft vielseitig nutzbar. Die Helden können Erfahrungspunkte sammeln und sich dadurch entwickeln, was oft auch bessere Würfelkombinationen und mächtige Fähigkeiten hervorbringt.
Natürlich spielt auch der Glücksfaktor eine Rolle, da auch die Monster anhand von Würfeln dargestellt werden. Dennoch kam mir nie der Gedanke, dass das Spiel unausgeglichen sei. Zudem kommt sehr gut der “Arcadia”-Faktor heraus, denn man kämpft für sich alleine um den Sieg und den schnellsten Aufstieg (an Erfahrungspunkten). Zusätzlich kann man die Gegner durch Handkarten sehr schön ärgern und auch durch die Monsterbewegung (die man in seinem eigenen Zug selbst steuert).
Ein sehr hoher Spaßfaktor, für einen schmalen Preis (wenn man den Originalpreis betrachtet) und andere Spiele von CMON.
Ich würde sagen Dungeon Crawler meets Arcadia Quest meets Munchkin!
Ich bin so neidisch, dass Ihr alle hier in diesem Forum Leute findet, mit denen ihr in echt so tolle Spiele spielen und ausprobieren könnt! Vielleicht sollte ich mal Richtung Frankfurt ziehen. Bayern scheint spielfaul zu sein.
Ähm. Ok. Das war jetzt ziemlich off topic. Sorry. Aber das Spiel sieht toll aus: Ich mag das Figurendesign und die ganze Mischung von Karten, Tokens, Plättchen, Würfeln und Münzen wirkt extrem attraktiv.
Hey, wird sind hier in Bayern! Auch wenn das aus Sicht der Oberbayern und Münchner nicht so ist Wobei ich zugeben muss, dass man aufgrund des Dialekts durchaus auf falsche Ideen kommen könnte. Dafür sind im Rhein-Main Gebiet tatsächlich viele Spielfans vereint.
Back to topic:
Die Komponenten sind wirklich sehr gut. Ich habe ja auch für Monster eigentlich lieber Figuren, aber in diesem Fall funktionieren die Würfel hervorragend. Sie bringen ein weiteres variables Element in das Spiel und ersetzen Minis hervorragend. Mit Minis würde hier definitiv etwas fehlen (was die Monster betrifft).