Hi ihr,
hat jemand den Film gesehen? Ich habe mir den ersten Teil gestern zum wiederholten Male angeschaut.
Also schlecht finde ich den gar nicht, eher sogar gut.
Merlin könnte auch prima ein guter NSC oder sogar eine Heldenfigur sein, z.B. bei DSA, auch wenn die Handlung im frühen Mittelalter spielt.
Der Film ist nicht langweilig, die Spezialeffekte sind, besonders für die damalige Zeit, sehr gut gemacht.
Ich habe den Film zwar gestern verpasst, aber ich kenne ihn und finde auch, dass er gut gelungen ist.
Über die „Effekte“ kann man eigentlich ganz gut hinwegsehen(gedreht vor 7 Jahren).
Anregungen für Charaktere sind auch drinnen. :bud:
Fazit: Für Rollenspieler ganz interessant. (Für alle anderen natürlich auch.) :zwing
Merlininterpretationen gibt es ja schon recht viele. Diese gehört auch mMn zu den eher gelungenen. Sind z.T. auch recht gute Schauspieler enthalten.
Tja, auch in unserer Runde wäre eine Art Merlin nicht schlecht. Aber bisher hat sich ja keiner an einem magischen Char rangetraut :smilie_me
FEIGLINGE :magie
Oh ja, nach DSA4 können Zauberer zu Beginn sogar schon was. Früher waren die magischen Fähigkeiten eines frisch gebackenen Zauberers doch eher dürftig und verbesserten sich imens.
Außerdem ist es auch möglich richtig gut in einem Spruch zu werden, den man nicht von Anfang an gesteigert hat.
Z.B. Gateiki, meine Seherin von Heute und Morgen (12. Stufe) beherrscht den Analys Arcarnstruktur mittlerweile erst seit der 6. oder 7. Stufe und hat dennoch einen ZfW von 13. Früher hätte sie mit einem ZfW von -10 oder so angefangen und in 5 Stufen 5 Punkte steigern können, weil es ja ein gildenmagischer Spruch ist.
zusammen mit allen möglichkeiten, die einem zur Verfügung stehen um erschwernisse abzubauen (Erzwingen, Zauberdauer verlängern, emotionale Einstimmung bei Hexen) und einem vorbereitenden Odem Arcarnum kann sie so schon heftige Probenaufschläge hinnehmen, die beim Analys ja auch die Regel sind.
Außerdem habe ich nicht das gleiche Problem wie der Spieler von Walkir (Thorwalscher Krieger, ähnlich erfahren). Mit einem Wert von mind. 19 in Hiebwaffen, Talentspezialisierung auf seine gebräuchlichen Axte, Beidhändiger Kampf II und noch vielen weiteren SF findet er nichts mehr was seinen Charakter zu einem besseren Kämpfer macht (außer der Waffenmeister für den er auch schon alle vorraussetztungen erfüllt), weshalb er überlegt seinen Chara in den Ruhestand zu entlassen.
Als Zauberer ist man immer an so vielen Talenten (in meinem Fall auch 2 Gaben), Zaubern und SF interessiert, dass die AP nur dahinschmelzen.
Es ist auch heftig was man heute in einer Nacht regenerieren kann. Der Magier unserer Gruppe, der Halbelf Helsurion, hat da ein bischen in die richtigen SF investiert und braucht bei seiner regeneration von ASP nichtmal mehr würfeln. Das errechnet sich jetzt irgendwie über seine IN + diverse erlernte Boni. Das macht pro Nacht ca. 10 ASP + den einen, den man durch eine IN-Probe gewinnen kann.
Das alles gepaart mit einer MR die bei DSA4 lächerlich gering ist im Vergleich von hochstufigen DSA3-Helden, bzw. deren Gegnern, machen einen Zauberer sehr interessant.