Das hatten wir schon lange nicht mehr: Fantasy-Münzen in vielfältiger Ausgestaltung. Diese hier machen auf mich einen recht guten Eindruck und de Preise halte ich für human (Beispiele: 20 US$ für ein Set von 20 Münzen oder 69 US$ für eine wilde Mischung mit 78 Münzen + Stretchgoals). Versand wird (leider) erst bekannt gegeben, wenn klar ist, wie viele Münzen insgesamt ins Päckchen müssen, soll aber zwischen 8 US$ (20 Münzen) und 32 US$ (~200 Münzen) liegen.
Season 1 und 2 gibts auch beim TDSO, falls jemand diese Kampagne nicht abwarten will oder nur einzelne Münzen, bzw. ein paar von einem bestimmten Typ haben möchte.
Rein zufällig habe ich mir je eine Münze aus dem Set Pirat, Elfen und Cthulhu bei meinem Würfel-Probekauf im TDSO bestellt und finde sie einfach toll. Ich mache in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder bei Tageslicht und schaue mir mal die Preise der KS-Kampagne an.
Die KS-Kampagne ist aufgrund des günstigen Dollar-Kurses im Vergleich Euro-Pfund etwas billiger für den Geldbeutel. Jedenfalls wenn man beispielsweise von allen Münzen jeweils eine haben will, oder auch eine 20er-Packung.
Will man aber nur ein paar nebenher, wäre TDSO besser aufgrund der Möglichkeit einer geringeren Stückelung.
Ich selber werde wohl bei der KS-Kampagne mir ein Komplettpaket (1x jede Münze aus Season 1-3) nehmen und dann bei TDSO-Aktionen nebenher besondere Mengen ordern.
Vor ein paar Monaten gabs ein paar der Münzen aus deren Serie beim lokalen Händler hier. Da habe ich mir dann auch ein paar ausgesuchte Münzen besorgt. Die sind auf jeden Fall schön gestaltet, allerdings ist mir trotzdem eine Kleinigkeit aufgefallen. Die Münzen haben einen kleinen Gussgrat an deren Kante. Der fällt zwar auf den ersten Blick nicht auf. Nachdem ich ihn aber einmal bermerkt habe, springt er mir immer ins Auge. Ich habe dadurch immer das Gefühl, hier keine echten Münzen in der Hand zu haben, was ich zum Beispiel bei den Zwergenmünzen von 13th Age nicht habe.
Leute, die gern mittelalterlich wirkende Klamotten machen und tragen, sind da ebenso sensibel. Von daher bin ich vielleicht sogar doppelt geschädigt…
Ich wollte es auch nur mal erwähnt haben, da man das auf den Bildern so nicht sehen kann. Wer sich daran nicht stört, bekommt da auf jeden Fall sehr schöne Münzen. Und auch ich würde bei Gelegenheit nochmal bei der einen oder anderen Münze zugreifen.
Eigentlich eine schöne Erweiterung zu vielen Spielen bzw. allen Spielen mit Münzen / Gold Token. Meine Überlegung ist, sich passend zu den gern gespielten Genres jeweils ein Set (bzw. zwei Set des gleichen Designs) zu holen und bei all meinen Brettspielen auf solche Münzen upzugraden … fragt sich dann nur, was man braucht … ein Set für Fantasy, ein Set für SciFi, ein Set für Weltuntergang, ein Set für Piraten, ein Set für Cthulhu / Arkham … kommt doch ne Menge zusammen … wie seht ihr das? Welche Sets würdet ihr nehmen und wieviele?
Wieviele hängt wahrscheinlich davon ab, wieviele Münzen im jeweiligen Brettspiel drin sind. Genauso nach der Frage, welches Set. Wenn du die Münzen in einem Piratenspiel einsetzen willst, würde ich an deiner Stelle das Piratenset nehmen… oder eine wilde Mischung aus allen möglichen Sets. Ich würde da einfach nach der eigenen Vorliebe gehen.
Ja, völlig richtig … ich versuche derzeit zu ermitteln, wie ich möglichst universal mit den verschiedenen Münz-Sets meine Brettspielsammlung abdecken kann. Da bei mir Fantasy, SciFi vorrangig sind, wäre hier 2 verschiedene Sets sinnvoll, vielleicht noch etwas für Übersinnliches, Seefahrt und Mittelalter bzw. Antike … nicht ganz einfach, aber ich benötige wohl jeweils 2 Sets pro gewähltem Design …
In der Kampagne tut sich was. Mittlerweile sind die normalen Sets bereits um jeweil 1 Kupfer- und 1 Silber-Münze aufgestockt worden. Dazu wurden zwei neue Designs freigeschaltet. (Die allerdings an meiner persönlichen Auswahl (siehe oben) nichts geändert haben.)
Bei 45.000 gibt es 1 extra Gold-Münze in jedes Set (dann insgesamt 27 Münzen / Set) … das sollte machbar sein …